1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Mopf Engineering Menü

Mopf Engineering Menü

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 3. August 2012 um 11:33

Hallo :-)

es gibt zwar schon ein Thema aber aus dem bin ich nicht schlau geworden.

wie kommt man in dieses Menü?

Ich habe einen Comand APS verbaut und ich weiß von meinem alten Mercedes das es 3 Tasten sind.

Aber die werden sich auch geändert haben.

 

Hat schon einer erfahrung mit dem Menü und weiß wie ich da rein komme und was man da so alles anstellen kann.

 

Und noch ne Frage nebenbei wenn wir schon beim öffnen sind, kann mir einer sagen wie ich den Eco Modus auf Standart aus bekomme?

 

Grüßle

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

ins COMAND-Menü kommst Du mit "Auflegen" + "#" + "1" in dieser Reihenfolge und mit dann gedrückt gehaltenen Tasten bis das Menü aufgeht. Achtung: Du solltest wissen, was Du da drin machst, da es sonst Elektroschrott geben kann.

Eine dauerhafte Umschaltung aus S/S aus oder Schaltmodus "S" gibt es nicht. Liegt an der Typprüfung und der Tatsache, dass die Kfz-Steuer an dem CO2-Ausstoß geknüpft ist.

Die Anlasser und die anderen Komponenten sind bei S/S an die stärkeren Belastungen angepasst. Da wird's m.E. keine Probleme geben. Nach Deinem Profil hast Du den neuen V6-Benziner (so wie ich), da ist der Anlasser eh nicht so gefordert. Der M276 verfügt über den sog. Motordirektstart. Dabei dreht der Anlasser extrem kurz an und der Zylinder, der gerade in Zündposition (ermittelt durch spezielle Sensoren) steht, wird aktiv, so dass die Hauptlast des Anlaufens nicht vom Anlasser getragen wird, sondern durch die Verbrennung bei der Zündung.

Viele Grüße

Peter

PS: Ich war mit S/S auch skeptisch, bin aber mittlerweile überzeugt. Im Regelfall merke ich eh nur am Drehzahlmesser, ob der Motor an oder aus ist, da der Wiederstart praktisch vibrationsfrei erfolgt.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Hi, Eco auf Standard aus geht meines Wissens nicht. Wurde hier schonmal diskutiert, die Betriebserlaubnis würde erlöschen.

Hi!

Kann mich meinem Vorredner nur anschliessen. Mir persönlich wäre auch nichts bekannt, dass man diese Funktion auf Dauer-Aus stellen kann, ohne das die Betriebserlaubnis erlischt.

Liebe Grüße

P.S. @TE, der erste den ich mit Ulmer Nr. sehe im Forum! :-)

Themenstarteram 3. August 2012 um 15:22

Zitat:

Original geschrieben von matze49

Hi!

 

Kann mich meinem Vorredner nur anschliessen. Mir persönlich wäre auch nichts bekannt, dass man diese Funktion auf Dauer-Aus stellen kann, ohne das die Betriebserlaubnis erlischt.

 

Liebe Grüße

 

P.S. @TE, der erste den ich mit Ulmer Nr. sehe im Forum! :-)

is ja kein problem so schlimm is des ned, ich denke nur geht da nicht der anlasser schneller kaputt beim dem ständigen gestarte?

und Danke du bist auch der erste mit Ulmer nummer :-) :-)

Hallo ins Forum,

ins COMAND-Menü kommst Du mit "Auflegen" + "#" + "1" in dieser Reihenfolge und mit dann gedrückt gehaltenen Tasten bis das Menü aufgeht. Achtung: Du solltest wissen, was Du da drin machst, da es sonst Elektroschrott geben kann.

Eine dauerhafte Umschaltung aus S/S aus oder Schaltmodus "S" gibt es nicht. Liegt an der Typprüfung und der Tatsache, dass die Kfz-Steuer an dem CO2-Ausstoß geknüpft ist.

Die Anlasser und die anderen Komponenten sind bei S/S an die stärkeren Belastungen angepasst. Da wird's m.E. keine Probleme geben. Nach Deinem Profil hast Du den neuen V6-Benziner (so wie ich), da ist der Anlasser eh nicht so gefordert. Der M276 verfügt über den sog. Motordirektstart. Dabei dreht der Anlasser extrem kurz an und der Zylinder, der gerade in Zündposition (ermittelt durch spezielle Sensoren) steht, wird aktiv, so dass die Hauptlast des Anlaufens nicht vom Anlasser getragen wird, sondern durch die Verbrennung bei der Zündung.

Viele Grüße

Peter

PS: Ich war mit S/S auch skeptisch, bin aber mittlerweile überzeugt. Im Regelfall merke ich eh nur am Drehzahlmesser, ob der Motor an oder aus ist, da der Wiederstart praktisch vibrationsfrei erfolgt.

Themenstarteram 4. August 2012 um 9:24

Zitat:

Original geschrieben von 212059

Hallo ins Forum,

 

ins COMAND-Menü kommst Du mit "Auflegen" + "#" + "1" in dieser Reihenfolge und mit dann gedrückt gehaltenen Tasten bis das Menü aufgeht. Achtung: Du solltest wissen, was Du da drin machst, da es sonst Elektroschrott geben kann.

 

Eine dauerhafte Umschaltung aus S/S aus oder Schaltmodus "S" gibt es nicht. Liegt an der Typprüfung und der Tatsache, dass die Kfz-Steuer an dem CO2-Ausstoß geknüpft ist.

 

Die Anlasser und die anderen Komponenten sind bei S/S an die stärkeren Belastungen angepasst. Da wird's m.E. keine Probleme geben. Nach Deinem Profil hast Du den neuen V6-Benziner (so wie ich), da ist der Anlasser eh nicht so gefordert. Der M276 verfügt über den sog. Motordirektstart. Dabei dreht der Anlasser extrem kurz an und der Zylinder, der gerade in Zündposition (ermittelt durch spezielle Sensoren) steht, wird aktiv, so dass die Hauptlast des Anlaufens nicht vom Anlasser getragen wird, sondern durch die Verbrennung bei der Zündung.

 

Viele Grüße

 

Peter

 

PS: Ich war mit S/S auch skeptisch, bin aber mittlerweile überzeugt. Im Regelfall merke ich eh nur am Drehzahlmesser, ob der Motor an oder aus ist, da der Wiederstart praktisch vibrationsfrei erfolgt.

Hallo,

erstmal vielen vielen Dank für die mühe von dir an diesem Beitrag hat mir jetzt sehr geholfen :-)

Jaa habe den neuen V6er das hast du richtig erkannt ;-) und bin auch froh das es evtl. so entwickelt wurde das es nicht so sehr dem Anlasser auf die Last fällt.

Muss ich jetzt einfach noch rausfinden und mich daran gewöhnen :-) aber insgesamt denk ich mal wurde es ja aus einem guten Grund mit entwickelt und ich vorurteile nur ungern von etwas wo ich noch nicht so gut kenne, also von dem her werd ich es mit Freude ausprobieren ;-)

 

Und mit dem Engineering Menü werd ich sehr Vorsichtig sein und werde eh erstmal schaun was es da so gibt und was man so machen kann, wie in den meisten Foren steht ist es eh nur zwecks update, HDD Formatierung usw und das hab ich ja nicht vor :-D ;-)

ist wie gesagt nur reine neugier was man so Anstellen könnt da drin weil ja viele Gerüchte rumgehn wie, Gurt Piepsen aus, Eco aus, DVD während fahrt, aber das war ja noch nie möglich und als Daimler mitarbeiter weiß ich das ;-)

ist halt nur lustig das immer wieder zu lesen ;-) selbst per STAR DIAGNOSE tut man sich schwer etwas umstellen da es Online geschieht bei den neueren Modellen.

 

Naja, wie gesagt, nur die reine Neugier befriedigen und das neue Auto kennenlernen.

 

Grüße von der Alb

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von CottonEyeJoe90

Und mit dem Engineering Menü werd ich sehr Vorsichtig sein und werde eh erstmal schaun was es da so gibt und was man so machen kann, wie in den meisten Foren steht ist es eh nur zwecks update, HDD Formatierung usw und das hab ich ja nicht vor :-D ;-)

ist wie gesagt nur reine neugier was man so Anstellen könnt da drin weil ja viele Gerüchte rumgehn wie, Gurt Piepsen aus, Eco aus, DVD während fahrt, aber das war ja noch nie möglich und als Daimler mitarbeiter weiß ich das ;-)

ist halt nur lustig das immer wieder zu lesen ;-) selbst per STAR DIAGNOSE tut man sich schwer etwas umstellen da es Online geschieht bei den neueren Modellen.

in diesem Menü kannst Du aber nur Punkte des COMAND anzeigen und ggf. ändern. Gurtpiepser (geht, aber nur per SD und Freischaltcode) und Eco aus (geht gar nicht) wirst Du da nicht finden. Diese Funktionen werden von anderen Steuergeräten geregelt. Dieses Menü ist nicht so spannend; ich geh' da nur rein nach einem Naviupdate, um die echte Datenbasis der Kartendaten auszulesen.

Viele Grüße

Peter

PS: DVD freischalten ging übrigens in der Vergangenheit tatsächlich über dieses Menü. Beim NTG 1 (COMAND beim 211er bis Mj 08) ging's bis zu einer bestimmten Firmwareversion. Dann wurde diese Möglichkeit dicht gemacht. Beim NTG 4.5 geht's aber nicht (jedenfalls nicht ohne Zusatzmodul).

Zitat:

 

in diesem Menü kannst Du aber nur Punkte des COMAND anzeigen und ggf. ändern. Gurtpiepser (geht, aber nur per SD und Freischaltcode) und Eco aus (geht gar nicht) wirst Du da nicht finden. Diese Funktionen werden von anderen Steuergeräten geregelt. Dieses Menü ist nicht so spannend; ich geh' da nur rein nach einem Naviupdate, um die echte Datenbasis der Kartendaten auszulesen.

Viele Grüße

Peter

PS: DVD freischalten ging übrigens in der Vergangenheit tatsächlich über dieses Menü. Beim NTG 1 (COMAND beim 211er bis Mj 08) ging's bis zu einer bestimmten Firmwareversion. Dann wurde diese Möglichkeit dicht gemacht. Beim NTG 4.5 geht's aber nicht (jedenfalls nicht ohne Zusatzmodul).

Hast Du mehr Infos zum Gurtpiepser bzgl SD und Freischaltcode?

Würde ich gerne umstellen mal als zum kurz umparken usw. nervt

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Snoopy3146

Hast Du mehr Infos zum Gurtpiepser bzgl SD und Freischaltcode?

Würde ich gerne umstellen mal als zum kurz umparken usw. nervt

Du musst zum Freundlichen traben und Deinen Wunsch vortragen. Dann bekommst Du einen Zettel zum Unterschreiben (dass Du dieses Sicherheitssystem auf Deinen Wunsch abgeschaltet wurdest) und der Freundliche kann sich den Code vom Werk holen (wo die Änderung auch vermerkt wird) und per SD umstellen.

Beim Umparken sollte der Piepser doch nicht kommen, außer Du parkst schneller als ca.7 km/h um. Darunter bleibt doch nur das Licht im KI an.

Viele Grüße

Peter

PS: Eine Sache solltest Du aber klären, bevor Du umschaltest. Die Airbags werden je nach Status angeschallt/nicht angeschnallt unterschiedlich ausgelöst. Ob dies durch die Ausprogrammierung der Erinnerung beeinflusst wird, weiß ich nicht, kann aber sein. Von daher abklären.

Themenstarteram 6. August 2012 um 8:47

Es soll ja nicht doof rüberkommen aber ich habe sogar eine Star diagnose und schau immer mal wieder rein, arbeite bei Daimler Busses.

aber so interessant ist das auch nicht kannst nicht die welt verändern :-D

deswegen frag ich mich oft woher die Leute hier im Forum das wissen nehmen das man dort son zeugs ändern kann :-D

Aber wie schon gesagt wurde, es gibt einen Bereich der heißt "Kundensonderwünsche" und der is PW gesperrt muss man Online anfordern, vill ist es ja da drin dort war ich noch nicht :-D

Themenstarteram 10. August 2012 um 8:27

wie geht die Kombination für das lenkrad, für die Service rückstellung usw ?

am 10. August 2012 um 12:20

Zitat:

Original geschrieben von CottonEyeJoe90

wie geht die Kombination für das lenkrad, für die Service rückstellung usw ?

So langsam nervts. Du sollst da sowieso nix rumfummeln.

hey:) ist es möglich die genaue vorhandene benzinliter zahl auszulesen?

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von tippecanoecount

hey:) ist es möglich die genaue vorhandene benzinliter zahl auszulesen?

nicht im COMAND, aber u.U. ist eine Codierung des KI möglich (beim 211er ging's jedenfalls beim Vormopf; 204er k.A.). Frag' mal die Stardiagnostiker hier im Forum.

Warum braucht's Du die genaue Literangabe? Die Restreichweite hast Du doch im KI in der Anzeige.

Viele Grüße

Peter

aha, ist mir nicht aufgefallen dass nachdem "tankreserve" erscheint auch die geschätzte reichweite ablesbar ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen