- Startseite
- Forum
- Auto
- Oldtimer
- Moskwitsch 408IE - Soll ich oder soll ich besser doch nicht?
Moskwitsch 408IE - Soll ich oder soll ich besser doch nicht?
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Moskwitsch 408IE zu kaufen. Dieses Auto hat mich seit meiner Kindheit nicht los gelassen (meine Eltern hatten damals einen 412).
750 Euro würde mich dieser 408er kosten. Ich hab ihn bisher nur auf 3 Bildern gesehen. Telefonisch meinte der Verkäufer, er wäre in top Zustand, orginal, rostfrei und fahrbereit. Für eine Besichtigung müsste ich 450km fahren. Ehe ich den Weg auf mich nehme, möchte ich ersteinmal die Meinung von "Profis" hören Also lohnt es sich? Ich mein, ich kann mich kaum an unseren alten Mossi erinnern und seit an habe ich auch keinen mehr gesehen.
Ich möchte ihn nicht als Nutzfahrzeug her nehmen! Sondern einfach nur als Oldtimer der ewas anderen Art
Wie pflegeleicht und wie rostanfällig sind diese Mossis? Kann es sein, dass sie evtl. im Preis steigen werden? Sind 750€ zu viel für einen - wenn man dem Verkäufer Glauben schenkt - gut erhaltenen Moskwitsch 408IE?
Und noch eine Frage: Was ist der Unterscheid zw. M408 und M408IE?
Vielen Dank schon im Voraus!
Gruß,
Martin
PS: Das ist das gute Stück:
http://www.map-site.de/OFFORDNER/Mossi/DSC00010.jpg
http://www.map-site.de/OFFORDNER/Mossi/DSC00011jpg
http://www.map-site.de/OFFORDNER/Mossi/DSC00007.jpg
Ähnliche Themen
40 Antworten
Hallo!
Also was den Rost angeht, da haben die Mossis nicht den besten Ruf gehabt. Deswegen hießen sie ja auch Rostquietsch
Bestimmt ist das beschriebene Exemplar schon mal ausgeschweißt worden. Alles original kann ich mir nicht vorstellen. Leider werden die ganzen alten Russenmodelle nie den Wert eines alten SL erreichen. Aber muß es denn immer darum gehen wie wertvoll so ein Auto mal werden könnte? So ein Kauf muß von Herzen kommen. Wenn du schon immer das Auto haben wolltest was deine Eltern einmal gefahren haben, dann guck dir das Teil an und nimm es mit. Und Auffallen tust allemal im Straßenverkehr.
Im aktuellen OLDTIMER-MARKT (12/2004) ist eine Kaufberatung genau dieser Modelle (408 bis 2140). Steht so alles drinnen was du wissen möchtest!
Moin! Das ist genau mein Thema, hatte fast ein Jahr lang einen 408IE. Den bin ich 8000km im Alltag gefahren trotz Zustand eher 4 und einigen Wehwehchen - aber es war einfach ein supergeiles Auto! Mußte ihn wegen Umzug und Stellplatzkündigung leider leider verkaufen...
Dein anvisiertes Auto war/ist auch schon bei moskwitsch.de im Kleinanzeigenteil drin, gelle?
Also zunächst, wie in der aktuellen Markt in der (guten) Kaufberatung geschrieben, der Rost ist das größe Problem eines jeden Moskwitsch. Die Kaufberatung solltest du unbedingt lesen! Hauptproblemzonen sind wie bei vielen Autos die Frontschürze unten, die Auflagen der vorderen Kotflügel, die hinteren Radläufe, das Bodenblech und die hinteren Kotflügel unten.
Beim Kauf sollte man also auf jeden Fall auf weitmöglichste Rostfreiheit achten. Blechteile gibts nicht mehr viele, man muß schon suchen.
Von der Technik her sieht die Sache schon entspannter aus. Wie jedes 30 jahre alte Auto braucht auch ein 408IE natürlich mehr Zuwendung, (fast) alle technischen Komponenten sind jedoch ausgesprochen robust und mit Hausmitteln und einfachem Werkzeug gut zu reparieren.
Auch sind Technikteile noch relativ gut erhältlich, in der Markt steht ine Adresse drin, auch bei Ebay und in Kleinanzeigen wird man immer wieder fündig. Natürlich gibts für ein solches Auto keine Rundum-auf-Anruf-Teileversorgung wie z.B. bei MB, MG oder Ciroen DS, man muß etwas suchen und auch ruhig kaufen wenn mans nicht gleich braucht. Ich fand das gehört zum Spaß einfach mit dazu ... :-)
Vergiß bitte schnell den Aspekt der Wertsteigerung - diese Autos sind wie alle Ostblockautos (Wartburg 313 und Sport und so mal ausgenommen) absolute Liebhaberautos und Außenseiter in der Oldtimerszene, die keinen Markt der steigenden Preise und Nachfrage kennen, sondern von Leuten leben, die das Auto von früher kennen oder (so wie ich) sich spontan drin verliebt haben.
Dafür hast du ein absolut individuelles Auto - so etwas hat sonst wirklich keiner und der Aha-Effekt wird dir schon auf der Straße sicher sein. *g*
Wo steht denn der Moskwitsch? Wenn es von mir nicht allzuweit ist würde ich mich gerne anbieten zur Besichtigung mitzukommen! Schreib mir dazu und bei allen sonstigen Fragen gerne eine Mail an ardanos@gmx.net !
Zu deiner Frage (steht auch in Kaufberatung): der Unterschied zeischen 408 und 408IE liegt vor allem im Motor, der vorne und hinten geänderten Karosserie (Heckflossen und runde Scheinwerfer) und dem neuen Fajrwerk des 412 im 408IE. Der Motor ist derselbe.
Zu den Fotos: nicht original ist an dem Auto als 408IE schonmal der Frontgrill (vom 412) und die hintere Stoßstange, die ist vom 2140, die vordere hat ebenfalls nachgerüstete Gummihörner. Ich bin weißgott kein Originalitätsfetischist, finde das auch absolut mein nicht schlimm, mein Moskwitsch hatt ebenfalls einiges an Veränderungen, wills dir nur schonmal sagen.
Würde mich über eine Mail freuen,
mit vielen Grüßen und "drushba", Victor :-)
Edit: das war meiner: http://www.8ung.at/mtk-a/ebay/moskwitsch4.jpg !
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Hallo!
Also was den Rost angeht, da haben die Mossis nicht den besten Ruf gehabt. Deswegen hießen sie ja auch Rostquietsch
Bestimmt ist das beschriebene Exemplar schon mal ausgeschweißt worden. Alles original kann ich mir nicht vorstellen. Leider werden die ganzen alten Russenmodelle nie den Wert eines alten SL erreichen. Aber muß es denn immer darum gehen wie wertvoll so ein Auto mal werden könnte? So ein Kauf muß von Herzen kommen. Wenn du schon immer das Auto haben wolltest was deine Eltern einmal gefahren haben, dann guck dir das Teil an und nimm es mit. Und Auffallen tust allemal im Straßenverkehr.
Danke für Deine Antwort! Ich will einfach kein Risko eingehen, deswegen die Frage nach dem Wertverfall. 750€ sind in der heutigen Wirtschaftslage n ganzer Haufen Geld. Ich müsste einige Kompromisse eingehen um das zahlen zu können, deswegen ist es für mich schon wichtig zu wissen, ob ich das Geld nun einfach nur ausgebe oder gut anlege Der Kauf kommt von Herzen, von vollem Herzen!
Zitat:
Original geschrieben von lionking
Hallo!
Im aktuellen OLDTIMER-MARKT (12/2004) ist eine Kaufberatung genau dieser Modelle (408 bis 2140). Steht so alles drinnen was du wissen möchtest!
Is nich war?! Was ein Zufall! Werd mir die Zeitschrift morgen gleich besorgen! Danke für die Info!
Gruß,
Martin
EDIT: ...Victor, schau in Dein Postfach!
Moin,
Ehrlich ? Wenn der Kauf von Herzen kommt, und du deshalb nicht gerade 4 Wochen bei Wasser und Brot in Einzelhaft kommst ...
Was spricht dann dagegen ?
Ausser den 450 km eventuell und der unsicherheit, das der Verkäufer darauf baut, das du auch ne Grotte nach 450 km mitnimmst. DAS lass aber gleich mal sein, wenn der Karren schlecht ist ... lass Ihn stehen.
MFG Kester
Hallo!
Ich habe mir heute die Zeitschrift gekauf und den Moskwitsch-Artikel ordentlich unters Auge genommen. Es ist schon etwas abschreckend, was darin zu lesen ist. Den Rost in den Griff zu bekommen scheint ein außerordenlich schweres Unterfangen zu sein. Und davon abgesehen glänzt der Motor des 408er auch nich mit besten Noten. Aber wie auch immer, er fasziniert mich noch immer!
Ich bekomme morgen oder übermorgen ein paar Detailaufnahmen von Problemzonen des Mossis. Dann wird es sich entscheiden! Ich halte euch auf dem Laufenden!
Gruß,
MAP
MOSSI
... also bei www.mobile.de sind derzeit 3 inseriert, zwischen 1.900,- und 2.000,- € - nur mal so zum Vergleich...
Mobile.de? Das ist doch die Seite, wo die Autopreise per Glücksrad ermittelt werden
Das was dort abgeht, kann man nicht mehr als Maßstab nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Mobile.de? Das ist doch die Seite, wo die Autopreise per Glücksrad ermittelt werden
Das was dort abgeht, kann man nicht mehr als Maßstab nehmen.
NE, nix Glücksrad, die werden schon ganz legal ausgewürfelt!
Aber als Maßstab gelten die im Gebrauchtwagenhandel schon, natürlich mit den üblichen Abschlägen (sozusagen korrigierte Handelsspanne...).
Da muß ich mal ganz groß lachen!!!!!
Willst du die Preise auf mobile als normal bezeichnen???
Dann kauf dir mal ne Schwackeliste und schau mal nach wieviel die Autos eigentlich kosten dürften. Jetzt mal Oldis ausgenommen. Da ich zufälliger Weise Händler bin, brauchst mir da nix zu erklären. Seit dem Sch... Euro haben die Preise enorm angezogen. Autos die früher 3000 DM gekostet haben, die kosten das heut in Euro!!!
Bestes Beispiel die 124er Reihe von Mercedes. Die Preise die da verlangt werden sind nicht mehr realistisch.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
:...Die Preise die da verlangt werden sind nicht mehr realistisch.
Hab´ich auch nicht behauptet. Die Preise bei mobile und Konsorten sind ja nunmal nicht die dann beim Verkauf tatsächlich erzielten Kaufpreise. Das war in der Internet-losen Zeit mit Zeitungsannoncen ja nicht anders.
Wunsch- und Wahnvorstellungen werden da schon von potentiellen Käufern schrittweise den Marktpreisen angeglichen. Wobei Schwackepreis und Marktpreis modellabhängig ja auch nicht immer identisch sind - oder?
Fakt ist, dass der geneigte Kunde einfach deutlich größere Vergleichsmöglichkeiten hat und Mobile ist ja nicht die einzige.
Zu den Angeboten in mobile.de:
Such mal im Ostmobil-Forum ( http://f19.parsimony.net/forum34488/index.htm) unter Kfz-Handel Lange, das ist der Händler aus mobile.de. Der kauft alles an Ost-Autos an was er in die Finger bekommt, läßt sie dann bei Wind und Wetter auf seinem Grundstück stehen und verlangt Mondpreise dafür.
Wenn Lübbenau bei dir in der Nähe ist (keine Ahnung wo das ist), kannst ja trotzdem mal vorbeischauen, das dürfte ganz interessant sein mit so vielen Oldies auf dem Gelände.
Danke nochmals für eure Hilfe!
Auf Mobile.de konnte ich die genannten Mosis finden, alle jedoch recht teuer wenn ich das mit dem "Güstrower" vergleiche.
Lübbenau liegt 230km von mir entfernt und fällt damit für ein "eben mal vorbeischaun" auch flach Trotzdem danke für den Hinweis. Ich werde mit dem Verkäufer Kontakt aufnehmen
Ich habe 2 neue Fragen: Und zwar, sollte es nun wirklich soweit kommen, und ich den Mossi kaufen, was wäre denn der nächste Schritt von wegen TÜV/AU und Zulassung als Oldtimer? Was für Kosten müsste ich noch einplanen?`
Und noch eine zweite Frage: Ist der 70/75-PS Motor des 412er auch "kompatibel" mit dem Rahmen eines M 408IE. Ich spiele schon weit entfernt mit dem Gedanken, den besseren Motor des 412 in den 408er zu bauen.
Soweit,
Gruß,
Martin
Moin,
Wegen H-Kennzeichen, schau in MT-Wissen in der FAQ "Zulassungsdschundel" nach.
Das gröbste steht da zusammengefasst drin.
Für spezielle Fragen TÜV oder DEUVET kontaktieren.
MFG Kester