1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (X254)
  8. Moter geht aus während der Fahrt oder beim Anhalten Teil 2

Moter geht aus während der Fahrt oder beim Anhalten Teil 2

Mercedes GLC C254
Themenstarteram 21. Januar 2025 um 10:20

Hallo Zusammen,

siehe mein ersten Beitrag zu diesem Thema.

ich habe wie empfohlen die Batterie des Schlüssels ausgetauscht. Leider war dies nicht der Grund, hat sich gestern herausgestellt.

Gestern ist das Auto (Motor und Elektrik einschl. Bildschirme) wieder 2 mal ausgegangen. Beim 2. Mal sogar beim Fahren auf eine sehr befahrene Bundestrasse mit mehr LKW's als PKW's. Ich konnte ohne Lenkrad und Brems-Unterstützung an der Seite fahren. Habe dann über das Notruf System vom Auto MB angerufen. Nach ein wenig hin und her, konnte ich das Fahrzeug neu starten und fuhr zu der nächste MB Werkstatt, welche zum Glück in der Nähe war. Inzwischen leuchtete die gelbe Batterie Warnlampe.

Das Auto wurde ausgelesen und es wurde festgestellt, dass das Steuergerät vom elektronisches Zündschloss ein Update benötigte. Dies wurde eingespielt und wir konnten sicher nach Hause fahren.

Auf meine Frage warum so einen wichtiges Update nicht im Auto angezeigt, wurde mir gesagt, dass ich mich dann Mercedes wenden sollte.

Dies werde auch tun, da ich dies sehr beängstigend finde, wenn dies zB bei 180 KM auf eine Autobahn passiert wäre, hätte dies zu einer lebensgefährliche Situation führen können.

VG

Martin

Ähnliche Themen
5 Antworten
Themenstarteram 22. Januar 2025 um 9:44

mit Hilfe von Google folgendes gefunden:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

warum schreibt Mercedes die Besitzer der betroffene Fahrzeuge nicht an????

Früher war alles besser, keine Software updates und man wurde noch angeschrieben....

Ja, hatte ich auch kürzlich gelesen. Aber das betrifft wohl nur ganz wenige und den Vorgänger X253!

Also eigentlich nicht einschlägig hier...

 

Beste Grüße Carsten

Zitat:

@flyingglc schrieb am 22. Januar 2025 um 10:44:10 Uhr:

mit Hilfe von Google folgendes gefunden:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

warum schreibt Mercedes die Besitzer der betroffene Fahrzeuge nicht an????

Früher war alles besser, keine Software updates und man wurde noch angeschrieben....

Dein Giogle Treffer betrifft weder dein Fahrzeug noch das Zündschloss Steuergerät, das man bei dir geupdatet hat. Und ob dein spezifischer Fehler tatsächlich daher kommt, ist auch fraglich. Dein Fehlerbild ist, wenn das ein flächig auftretendes Problem wäre, definitiv ein verpflichtender Rückruf.

Themenstarteram 22. Januar 2025 um 10:51

Hallo Carsten, ja Du hast recht, der Artikel/Link spricht nur vom X253. Dennoch hat mir das Autohaus mir bestätigt, dass das Update auch für den X254 nötig war.

Mein Profil hatte ich leider mit dem Vorgängermodell verknüpft. Ich fahre jetzt einen X254 BJ 07/2023. Habe dies in meinen Profil korrigiert. Dies wird wahrscheinlich erst bei einem neuen Eintrag sichtbar sein.

Nein, du hast diesen Beitrag im Unterforum "C254" gepostet. Daher dachte ich mir das. Aber egal ;)

 

Ich hatte vor einiger Zeit Probleme mit der 12V Batterie, die sich sehr rasch Entladen hat.

Daraufhin wurde mir ein Update des EZS aufgespielt und es ist wirklich weitaus besser geworden. Das ist aber schon Monate her.

Daher denke ich nicht, dass das mit dem aktuellen Rückruf zu tun hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen