- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Motor 1.6SR 102PS oder neuer FSI 115PS (homogener Betrieb)
Motor 1.6SR 102PS oder neuer FSI 115PS (homogener Betrieb)
Hallo zusammen,
ich weiß, daß diese Frage hier schon des öfteren diskutiert wurde, aber hierbei beziehe ich mich auf den neuen FSI Motor, der nur Super 95 Oktan braucht und KEINEN Schichtladebetrieb mehr hat.
Also, ich werde bald einen neuen Golf V bestellen. Fahrleistung ca. 8-10.000km/Jahr, auch viel Stadtverkehr.
Ich fahre derzeit einen Golf 4 1.6SR 4Gang-Automatik. Mir hat dieser von den Fahrleistungen und auch von Art der Leistungsentfaltung (Schaltsaugrohr) stehts ausgereicht.
=> weiß jmd. ob der neue auch noch das Schaltsaugrohr hat?
Auch der Geräuschpegel+Laufruhe des Motors war ok.
=> hat da jemand mal den Vergleich 102PS/115PS neuer FSI machen können ?
Leider wird der neue Ver wieder etwas schwerer werden. Von den Fahrleistungen ist der 102PS ein bißchen schlechter (z.B. Vmax nur 181 anstelle 185) geworden.
=> hat da jemand mal den Vergleich machen können
Der neue FSI-Motor kostet 875 Euro mehr, braucht aber auch weniger Sprit. Ich rechne mal mit ca. 1L/100km, daß heißt er rentiert sich erst in 8 Jahren.
=> Hat da jmd. mal einen Vergleich aus dem echten Leben gemacht.
Ein Kollege von mir mußte leider seinen Audi A3 FSI (alter Motor,BJ12/04) wandeln, da dieser Startprobleme hatte.
==> der alter 102PS ist ja ein bewährtes Triebwerk, hatte jmd. schon was negatives über den gerade erst überarbeiteten FSI Motor gehört?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Ähnliche Themen
11 Antworten
Bin auch dringend an Erfahrungen mit dem "neuen" 1,6 FSI interessiert. Möchte ihn mir im G+ bestellen, nur leider weit und breit keine Gelegenheit zu Probefahrten (evtl. auch im normalen V'er). Siehe auch meine bisher unbeantwortete Frage von vor einigen Tagen.
Weiss nicht, ob ich das Risiko eingehen kann, ihn "ungefahren" zu bestellen. Kann aber eigentlich nur besser und unproblematischer sein als der alte...(?)
Hab die Frage vor ein paar Tagen gestellt und wurde übel
abgestraft... Waaah, schon wieder ! Selbersuchen ! Oh Mann...
Vielleicht habt ihr ja mehr Glück.
Hallo! Hab selbst den 1.6 102PS.
-> Ja, er hat das Schaltsaugrohr. Leistungsentfaltung und Drehmoment deshalb, wie du schon sagtest, schön gleichmäßig.
Der Geräuschpegel meines Golfs bei gleichbleibender Geschwindigkeit ist angenehm ruhig. Beim Beschleunigen klingt er aber schon kernig.
Ich hab leider nur den alten FSI gefahren und kann zum überarbeiteten nichts sagen.
Es stimmt allerdings meiner Meinung nach, dass der schwere Golf für den ein oder andern Ausritt auf die Landstraße schon mindestens den 1.6er haben sollte. Die Meinungen hierbei gehen aber weit auseinander und es gibt schon unzählige Threads dazu.
Bis jetzt habe ich nur positives über den neuen FSI gehört. Aber ob er einen ganzen Liter spart ist fraglich, denke eher so 1/2. Schließlich ist der sparende Schichtladebetrieb ja entfallen.
Trotzdem kann man das mit dem "rentieren" nicht so rechnen; du hast ja auch einen höheren Wiederverkaufswert. Und womöglich mehr Fahrspass.
Wegen der Ausgereiftheit denke ich brauchst du dir keine Gedanken machen. Selbst beim 1.6 MPI gibt es Probleme -> Ölschlammthread (soweit man das als Problem bezeichnen kann) Dies ist aber das einzige, mir bekannte, motorspezifische Problem.
Bester Tipp: Mach ne Probefahrt mit beiden!
PS: Frag mal "ölbeding", der hatte zuerst den 1.6 und nun den neuen 1.6 FSI. Der ist recht angetan vom neuen!
Ich bin vor zwei Tagen mal den Golf+ mit dem neuen 1,6FSI (115PS) probegefahren.
Der Motor ist sehr laufruhig und leise. Allerdings habe ich mir von den 115PS etwas mehr erwartet.
Die Beschleunigungswerte entsprechen nach meinem Gefühl etwa einem VW Polo mit 50PS - Für den Stadtverkehr ausreichen, aber für Landstraße und Autobahn nur bedingt empfehlenswert. Der Verbrauch lag bei der Probefahrt bei 8,9 Liter. (Stadt/Land)
Hallo matthiask,
ich glaube ich habe den richtigen Vergleich für dich. Ich bin selber den Golf IV 1.6 mit 102PS und Automatik gefahren. Der würde mir leider etwas kalt verformt. Danach habe ich einen Golf V 1.6 mit 102PS und der neuen in dem Golf verbauten 6 Stufen Tiptronic gefahren. Im vergleich zu dem IVer mit gleicher Leistung, war der Ver trotz des höheren Gewichts, durch die 6 Stufen der Automatik deutlich agiler. Der Verbrauch gegenüber der 4 Stufen Automatik im IVer ist auch um ca. 1l gesunken. So weit so gut. Also war ich doch sehr überrascht das sich das Mehrgewicht des Vers gegenüber des IVers nicht so bemerkbar macht. Der neuen Automatik sei dank. Leider war ja das Ölschlammproblem was in einem anderen Thread besprochen wurde. Bei der Wandlung meines 3 Monate alten Vers habe ich mir dann den 1.6FSI bestellt. Dieser ist schon ohne Schichtladebetrieb. Zum vergleich habe ich noch einen Touran 1.6FSI mit Schichtladebetrieb der von meiner Frau gefahren wird. Da ich in meinem Golf aber wiederum eine Automatik habe ist ein direkter vergleich ja nicht möglich. Aber ich kann sagen das der Motor in meinem Golf deutlich mehr kraft aus unteren Drehzahlen hat. Die Laufkultur wurde wesendlich verbessert. Auch das „FSI Nageln“ ist nicht so schlimm wie beim Touran. Also ein empfehlenswerter Motor.
Der Verbrauch gegenüber dem schwereren und größeren Touran ohne Autom. Ist geringfügig weniger. Aber der Autom. Will ja auch sein Benzin haben. Im vergleich zu dem 1.6er mit 102 PS im Golf V kann ich nur sagen das es auf längeren Strecken so ca. 0.5l weniger sind. Im Kurzstrecken Betrieb ist der 1.6FSI so ca. 1l unter dem 1.6MPI. Im vergleich zu dem „alten“ FSI ist es eine gute Weiterentwicklung. Der FSI Motor fühlt sich jetzt in allen Drehzahlbereichen kräftiger an wie der 1.6MPI. Also aus dem Standpunkt der Wirtschaftlichkeit würde ich mir wieder den 1.6MPI kaufen. Da der ja mit Normal Benzin gefahren werden kann. Da ich eher ein gemütlicher Automatikfahrer bin. Der FSI ist zwar mit Super angegeben aber Normal darf man nicht. Da ist ja die Verdichtung zu hoch. Der deutlichste unterschied zwischen dem 1.6MPI und dem FSI besteht jetzt im Drehzahlbereich über 4000 U/min. Der FSI dreht kraftvoll bis zum Drehzahlbegrenzer. Was man von dem 1.6MPI ja nicht behaupten kann.
Da ich aber kein Freund von Ölschlacke im Motor bin, habe ich mich nach der Wandlung für den FSI entschieden. Der ist auch von der Typenklasse wie der 1.6 mit 102PS eingestuft und kostet somit das gleiche an Versicherung. Steuern haben ja beide ohnehin die Gleiche.
Gruß
ölbeding
Lese hier etwas von dem "neuen" FSI mit ausschließlich Homogenbetrieb. Richtig müsste doch sein, dass im 1,6 FSI Golf V grundsätzlich nur Homogenbetrieb möglich ist. Im Gegensatz zum Golf IV, der 3 verschiedene (u.a. Schichtladebetrieb) Betriebsmodi kennt. So hat mir das heute mein Freundlicher gesagt. Stimmts ?
mfg
Werner
Zitat:
Original geschrieben von WernerD5
Lese hier etwas von dem "neuen" FSI mit ausschließlich Homogenbetrieb. Richtig müsste doch sein, dass im 1,6 FSI Golf V grundsätzlich nur Homogenbetrieb möglich ist. Im Gegensatz zum Golf IV, der 3 verschiedene (u.a. Schichtladebetrieb) Betriebsmodi kennt. So hat mir das heute mein Freundlicher gesagt. Stimmts ?
mfg
Werner
Nein, stimmt nicht. Der Golf V 1.6FSI fuhr von 9/03 bis 12/04 mit Schichtladebetrieb. Vor zwei Monaten wurde auf leistungsoptimierten Homogenbetrieb umgestellt -> Der "neue" 1.6FSI.
Danke für die schnelle Antwort. Finde die Info von VW irgendwie traurig. Aber jetzt weiss ich ja Bescheid.
mfg
Werner
Muss noch eine Frage stellen: Kann ich davon ausgehen, das unser in 01/05 bestellte und voraussichtlich Mitte bis Ende 03/05 auszuliefernde 1,6 FSI auf jeden Fall der neue FSI sein wird ?
mfg
Werner
Zitat:
Original geschrieben von WernerD5
Muss noch eine Frage stellen: Kann ich davon ausgehen, das unser in 01/05 bestellte und voraussichtlich Mitte bis Ende 03/05 auszuliefernde 1,6 FSI auf jeden Fall der neue FSI sein wird ?
mfg
Werner
Jep, ist der Neue.
Danke Dir !
mfg
Werner