Motor 2.0 TDI
Mal eine Frage an unsere Experten:
Ich bin davon ausgegangen, das es im VW Konzern nur einen 2.0 TDI gibt.
Grund meiner Nachfrage ist die Tatsache, das die aktuelle Ausgabe der Autobild beim 2.0 TDi Golf Plus sagt er wäre laut und hat einen hohen Benzinverbrauch.
In der gleichen Ausgabe wird ( zumindest für mich der gleiche Motor ) der neue A6 mit 2.0 TDI als sparsam und kultiviert bezeichnet.
Interessiert mich, hab ja auch nen 2.0 TDI im Touran.
Dieser nagelt zwar wenn er kalt ist, ansonsten kann ich mich über den Lärmpegel und den Benzinverbrauch allerdings nicht beschweren.
Wäre nur froh, wenn endlich mal 60 Liter auf anhieb in den Tank fliesen würden.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Wie das kommt ?
Durch zB unterschiedliche Motorraumdämmung. Wichtig ist auch immer die Referenz. Mit welchen Motoren bzw. Modellen wurde der Golf bzw. der Audi verglichen. Nicht zu unterschätzen ist auch der subjektive Eindruck des jeweiligen Autors und natürlich auch mit wieviel Geld d Audi und VW die Blödzeitung unterstützen. Da kann beim gleichen Motor schon mal ein unterschiedliches Testergebnis rauskommen. Letztendlich hilft da nur: selber probefahren und eigenes Urteil bilden.
Andreas
wat is los !??
dass die leute bei autobild nicht die hellsten sind war mir schon klar.aber dass die benzin in einen tdi kippen wundert mich schon😁
vieleich wurde es laut als den der motor um die ohren flog? bei den einspritzdrucken!
Der DIESEL-Verbrauch ist beim 2.0 TDI sehr von der Fahrweise abhängig. Während man beim 1.9 TDI 130 PS nicht auf die Pedalstellung achten brauchte, ist der 2.0 TDI 140 PS schon eher mit Vorsicht zu fahren.
Trotzdem ist er kein Schlucker.
Zu dem Lärmpegel:
Der Audi ist schon leiser, auch ohne Sponsoring.
was ich komisch finde ist, warum gibt es für den neuen Passat 2,0 TDI 140 PS einen Partikelfilter und für den Touri nicht?
den partikelfilter gab es schon für das vorgängermodell des passats, was einfach daran lag, das dieser ohne den filter die euro 4 norm nicht erfüllt hätte. und einen diesel in der heutigen zeit mit euro 3 wäre wohl kaum ein verkaufsrenner.
daher kann mir einer erzählen was er will, solange sich die fahrzeuge auch noch ohne filter gut verkaufen, war die industrie nie an einem einbau interessiert.
aber jetzt wird es ja bald was....
netten gruss
touranix69
Zitat:
Original geschrieben von touranix69
den partikelfilter gab es schon für das vorgängermodell des passats, was einfach daran lag, das dieser ohne den filter die euro 4 norm nicht erfüllt hätte. und einen diesel in der heutigen zeit mit euro 3 wäre wohl kaum ein verkaufsrenner.
Das liegt nicht an Euro 4 - die erreicht der Passat 1.9 TDI und 2.0 TDI ja auch ohne den Rußpartikelfilter! Einzig der Konkurrenzdruck (BMW + Mercedes-Benz) ist für den Rußpartikelfilter im Passat verantwortlich!
Bei den anderen Fahrzeugen (u. a. Golf, Golf+ und Touran) gibt es keine nennenswerte Konkurrenz mit Rußpartikelfilter - außerdem stellt sich da eine Frage: wenn die Leute so geil auf den RPF sind, ja warum durchbricht der Peugeot 307 dann nicht die Schallmauer bei den Zulassungszahlen???
Und noch etwas: Seat Ibiza, Leon und Skoda Fabia gibt es als TDI aktuell immer noch nur als Euro 3 und die Teile werden ja auch gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Bei den anderen Fahrzeugen (u. a. Golf, Golf+ und Touran) gibt es keine nennenswerte Konkurrenz mit Rußpartikelfilter
Hi,
das wird sich hoffentlich ändern wenn es den neuen Zafira gibt. Dann werder auch wohl die VWisten endlich den DPF anbieten müssen.
Mir geht das Warten bald auf den Geist. Wenn es noch lange dauert, dann warte ich auch doch das nächste Modelljahr mir den Veränderungen ab. ;-)
Gruß jodu
@weiberheld
da muss ich dich verbessern, bei den älteren passat-variant modellen (bzw. ich glaube sogar im moment noch, bevor nun der neue variat kommt) erreicht nur der 1.9 l tdi die euro 4 norm. nicht der 2.0 l.
das ist zumindest mein kenntnisstand.
netten gruss
touranix69
nachtrag....
das war bezogen darauf, der 1.9 l ohne rpf, der 2.0 l nur mit rpf.
Hallo Jodu,
Opel hat auch mehrere neue Modelle mit RPF, seltsamerweise haben die auch keinen nennenswerten Zulassungsdurchbruch. VW, Benz und BMW verkauft sich trotzdem besser...
MFG...
Der aktuelle 2.0 TDI mit Russfilter ist vom Prinzip ein alter Motor und nicht mit dem 2.0 TDI ohne Russfilter zu vergleichen.
Klingt absurd, ist aber so.
Der 2.0 TDI mit Russfilter im Passat ist noch ein 2 Ventiler!.
Ich denke sobald VW endlich den "richtigen" Russfilter für den 2.0 TDI 4 Ventiler markreif hat, verschwindet dieser Motor.
Grüsse
Uwe
Hier wird einiges durcheinandergebracht Es gibt drei verschiedene 2.0 TDI's:.
Beim Touri gibt es nur 2.0 TDI's mit 16 Ventilen, den AZV und den BKD. Beide haben keine Auslgeichswelle und keine Piezo-Einspritzelemente. Dieser wird auch beim Golf eingesetzt.
Beim Passat gibt es einen 2.0 TDI 16 V mit Piezo-PD's, Ausgleichwelle, aber ohne RPF.
Weiterhin gibt es beim Passat einen 2.0 TDI 8V mit herkömmlichen PD's und RPF. Dieser ist eine Weiterentwicklung des alten 1.9ers mit 96kW.
2.0 TDI
Hallo zusammen,
gibt es Erfahrungswerte, wie die drei Motoren leistungsmäßig liegen?
In einem Test habe ich mal gelesen, dass ein Serien-2.0 TDI mit über 150 PS auf einem Prüfstand gemessen wurde. Welcher von den dreien das war, weiß ich leider nicht mehr.
Gruß - Johema
@johema:
Die haben alle 140 PS 🙂
Nee, im Ernst, Olaf hatte damals seinen 2.0 TDI mit 155 PS gemessen. Solche Ergebnisse kannste aber in der Pfeife rauchen, da Leistungsmeßstände nicht genau messen können (da z.B. der Roll- und Getriebewiderstand "rückwärts" gemessen und dann abgezogen wird). Um da eine Aussage zu haben, müßte man auf einen Motorenprüfstand...