1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Z4 E85, E86 & E89
  7. Z4 E89
  8. Motor dreht im Leerlauf leicht hoch

Motor dreht im Leerlauf leicht hoch

BMW Z4 E89
Themenstarteram 21. Oktober 2013 um 6:25

Guten Morgen zusammen,

ich fahre einen Z4 sdrive23i, BJ 08.2010, Handschaltung. Seit kurzem bereitet mir folgendes ein wenig Sorge. Ausschließlich morgens, wenn ich rückwärts aus der Garage fahre, dreht der Motor im Leerlauf leicht hoch, runter, hoch... jeweils zwischen ca. 650-900 U/min. ohne das ich dabei Gas gebe. Das tritt jedoch nur auf, wenn der Wagen kalt ist, ich im Rückwärtsgang kurz Gas gebe, die Kupplung durchtrete und mich rückwärts vom Hof rollen lasse, der an einem leichten Gefällt liegt. Ansonsten macht der Rückwärtsgang keinerlei Probleme, auch beim Kaltstart an anderer Stelle nicht.

Motor läuft sehr ruhig, ohne auffällige Geräusche. Ich fahre zur Zeit viel Stadt, ca. 60%, Rest Überland, sehr wenig BAB. Wenig Kurzstrecken, meist min. 25km am Stück.

Vielleicht gibt es hier jemanden, der ähnliches erlebt oder eine Vermutung hat?

Telefonate mit dem Freundlichen hatten bislang keinen Erfolg, das Problem war niemandem bekannt. Einzige Aussage war, dass es nicht normal sei. Da ich zur Zeit tägl. von früh bis spät unterwegs bin, komme ich erst in ein paar Wochen dazu, meinen Zetti zu BMW zu bringen.

Beste Grüße,

A. Heuer

Ähnliche Themen
11 Antworten

Kann ich nicht wirklich was zu sagen, fahr bei gelegenheit zum freundlichen.

Dramatisch eilig ist das nicht, ich nehme an die motorsteuerung regelt die drehzahl auch wenn er kalt ist und achtet drauf das du ihn nicht abwuergst. Dementsprechend mal mehr mal weniger drehzahl. Deiner wird in der situation genau daszwischen haengen, er denkt er braucht mehr, dann doch nicht, dann wieder.

willy

Hallo

Also was tramatisches ist es sicherlich nicht, ich würde mal den Motorein bischen fordern, d.h. mal ein Stück Autobahn mit 200 oder mehr fahren, ich denke dann ist es vorbei.

So ein "Durchblasen" hat schon manches Wehwechchen behoben.

Hab ich auch. Scheint lt. Händler aber normal zu sein. Tritt auch nur auf, wenn der Motor kalt ist.

Zitat:

Original geschrieben von mk28

Hab ich auch. Scheint lt. Händler aber normal zu sein. Tritt auch nur auf, wenn der Motor kalt ist.

... und wenn die Klimaanlage an ist. Ohne das Aggregat ist die Startdrehzahl niedriger und der Motor läuft konstanter. Ich habe das Thema letztes Jahr bei meinem Z4 schon bemängelt. In meinem Falle hatte ich aber noch zwei weitere Probleme: In der Kaltstartphase stank die Umgebung immer sehr stark nach Abgas, besonders "schön" wenn man mit geöffnetem Dach rückwärts aus einer Garage rausfährt ...) und der Motor hörte sich an wie ein Diesel, so laut klackerte er. Hierfür gab es ein Software-Update, dass den Öldruck in der Kaltstartphase erhöhen sollte, dass hat etwas geholfen. Richtige Hilfe hat aber nur der Austausch der Kurbelwelle gebracht.

Lange Rede kurzer Sinn: Die Schankungen sind bei meinem ohne Klimaanlage geringer. Besonders im Sommer hat man das deutlich gemerkt wenn bei hohen Außentemperaturen die Klima anspringt.

Themenstarteram 21. Oktober 2013 um 17:30

Danke euch! Das beruhigt mich. Ich hatte schon Angst, dass es etwas "größeres" wie Motor oder Getriebe sein könnte.

Zitat:

Original geschrieben von hornmic

... und wenn die Klimaanlage an ist. Ohne das Aggregat ist die Startdrehzahl niedriger und der Motor läuft konstanter. Ich habe das Thema letztes Jahr bei meinem Z4 schon bemängelt. In meinem Falle hatte ich aber noch zwei weitere Probleme: In der Kaltstartphase stank die Umgebung immer sehr stark nach Abgas, besonders "schön" wenn man mit geöffnetem Dach rückwärts aus einer Garage rausfährt ...) und der Motor hörte sich an wie ein Diesel, so laut klackerte er. Hierfür gab es ein Software-Update, dass den Öldruck in der Kaltstartphase erhöhen sollte, dass hat etwas geholfen. Richtige Hilfe hat aber nur der Austausch der Kurbelwelle gebracht.

Mit der Klimaautomatik werde ich mal testen. Manchmal hatte ich die Klima beim Start aus. Das könnte erklären, warum der Motor in gleicher Situation nicht immer hochdreht.

Leider ist mir der verstärkte Abgasgeruch beim Kaltstart in der Garage auch schon aufgefallen. Ich hab mir nur bislang nichts weiter dabei gedacht, weil es mich nicht stört bzw. ich meist vorwärts in der Garage stehe. Der Motor klackert bei mir dabei nicht. Wurde der Austausch der Kurbelwelle von BMW als notwendig eingestuft, oder hättest du auch mit der alten weiterfahren können? Wurde sie auf Kulanz getauscht?

VG

A. Heuer

Der Geruch scheint mittlerweile bei vielen Benzinern so zu sein, warum keine Ahnung. Ich hatte erst an das von mir getankte E10 gedacht, aber der S5 von Freunden stinkt genau so und das mit normalem Super bzw. Ultimate und co.

Die Kurbelwelle ist während der Garantiezeit auf Kosten von BMW ausgetauscht worden, nachdem das Softwareupdate für den Öldruck keine Besserung erreicht hat. Es gab wohl einige Fahrzeuge, da war die Kurbelwelle nicht richtig ausgewuchtet und die Lager haben dadurch einen Schlag bekommen. Ich hatte wohl "Glück" betroffen zu sein.

Fairer Weise muss man aber sagen, dass das Ganze auch nach 18 Monaten und über 60.000 km passiert ist. Ich nutze den Wagen als "Arbeitstier" für die Fahrten zum Kunden, also ca. 900 km die Woche ...

Die Drehzahlschwankungen habe ich bei kaltem Motor auch. Sie sind nach kurzer Fahrt weg.

Mein 23i müffelt nach dem Motorstart auch nach Abgasen, wenn er 2 -3 Tage in der Garage gestanden hat.

Sehe ich nicht kritisch und ich war deshalb auch nicht bei der NL.

Themenstarteram 22. Oktober 2013 um 19:04

Beruhigend zu hören, dass es wohl nichts kritisches ist und ich mit den "Symptomen" nicht alleine bin. Werde dann erst beim nächsten Service den Freundlichen darauf ansprechen.

@hornmic: Nutze meinen Zetti auch täglich als "Arbeitstier", so komme ich bei meinen Kunden immer entspannt und gut gelaunt an:D

VG

A. Heuer

Habe ich auch, ist gerade bei anfahren sehr unschön...

Ich hoppel morgens immer aus dem Carport, heute morgen war es sehr extrem.

Habe schon einmal deswegen ein Softwareupdate bekommen, hat kurzfristig auch geholfen

kehrt aber immer wieder zurück das Problem.

Damit müssen wir wohl leben.

mfg Thomas Kalsow

Themenstarteram 23. Oktober 2013 um 11:04

Zitat:

Original geschrieben von Thomas320D

Habe ich auch, ist gerade bei anfahren sehr unschön...

Ich hoppel morgens immer aus dem Carport, heute morgen war es sehr extrem.

Spannend zu lesen! Bei mir war es die letzten Tage auch verstärkt. Davor einige Wochen wenig bis kaum wahrnehmbar. Immer gleiche Garage und Situation. Wetter ist mild. Hab die letzten Male die Klimaautom. ausgeschaltet gehabt (Schneeflocke aus), aber konnte dabei keinen Unterschied feststellen.

Kann es einen Zusammenhang mit dem Motoröl geben? Ich bin sowieso am überlegen, beim nächsten Ölwechsel vom 5W-30 auf 0W-40 umzusteigen, da es für Kurzstrecken und bei kalten Temperaturen schonender sein soll. Für meinen als Ganzjahreswagen und Wintertouren in den Alpen sicherlich nicht schlecht. Gibt es dazu Erfahrungswerte? Etwas dünnflüssigere Konsistenz = ruhigerer Lauf beim Kaltstart = weniger Drehzahlschwankungen, oder sowas in der Art?

VG

A. Heuer

Ich Tippe eher auf die Luftfeuchtigkeit.

Die Temperaturen sind ja im Moment sehr Mild, daher schließe ich das Öl aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen