1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (X254)
  8. Motor geht beim Anhalten plötzlich aus

Motor geht beim Anhalten plötzlich aus

Mercedes GLC C254
Themenstarteram 17. Dezember 2024 um 9:39

Hallo, ich habe in August einen GLC 300 DE (BJ 07/2023) gebraucht gekauft und bin eigentlich ganz zufrieden über das Fahrzeug. Habe leider in den letzten 2 Wochen 2 Mal den Fall gehabt, dass beim Anhalten bei einer Ampel der Motor und Zündung plötzlich ausging. Auch das erneut betätigen der Start-Knopfes war nicht erfolgreich. Habe dann die Tür aufgemacht und den Schlüssel neu betätigt und dann ging alles wieder. Noch zu erwähnen das Fahrzeug befand beim ersten Mal in H Betrieb und beim zweiten Mal im B Betrieb. Dies alles begeistert mich überhaupt nicht, hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gehabt? Würde sonst das Fahrzeug zum MB Händler bringen.

Danke im Voraus,

Martin

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo ist die Batterie der Fernbedienung noch gut?

Vielleicht erkennt er den Schlüssel nicht mehr.

Themenstarteram 17. Dezember 2024 um 17:27

Danke für die schnelle Antwort! ich habe festgestellt, das die beide Batterien der Fernbedienungen bereits schwach sind und habe die jetzt ausgetauscht. Ich hoffe, dies war der Grund. Bin überrascht, das nach 17 Monate die Batterien bereits so schwach sind. Müsste Mercedes nicht darauf hinweisen die Batterien regelmäßig zu kontrollieren? Zwei mal einmal mindestens 1 Minute mit Warnblinkanlage an der Ampel zu stehen, war nicht lustig...

Hoffe auch es war der Grund.

Ich habe bei mir gemerkt das der Schlüssel beim Starten immer weniger erkannt wurde.

Habe seit dem immer eine Ersatzbatterie im Portemonnaie.

Ich hätte jetzt auch auf ein Problem mit dem Schlüssel getippt.

Wenn der Schlüssel länger nicht bewegt wird (so 15 Min), schaltet der ab. Das geschieht aus Sicherheitsgründen (Signal an der Haustür abfangen zB).

Ich hatte das schon öfter, dass ich vor dem Auto stand und nicht öffnen konnte, weil der Schlüssel noch schläft. Bewege mich wohl zu langsam... :D

 

Aber während der Fahrt sollte dwr Schlüssel ja eigentlich nicht einschlafen.

 

Normalerweise sollte das Fahrzeug auf eine schwache Batterie im Schlüssel hinweisen. Ist das nicht geschehen?

Bzw woher weißt du, dass beide Batterien schwach waren?

 

Ich habe jetzt nach knapp 20 Monaten noch keine Anzeichen, dass die Batterie schwächelt.

 

Beste Grüße

Carsten

Themenstarteram 17. Dezember 2024 um 18:27

Hallo Carsten,

ich habe beide Batterien gemessen, verstehe auch nicht, das die nach 17 Monate schon schlapp machen...

Zitat:

@flyingglc schrieb am 17. Dezember 2024 um 19:27:59 Uhr:

Hallo Carsten,

ich habe beide Batterien gemessen, verstehe auch nicht, das die nach 17 Monate schon schlapp machen...

Welche Werte wurden angezeigt?

Normalerweise wird angezeigt dass die Batterie schwach ist

Wenn die Batterie im Schlüssel Schwächelt wird das normal im KI Angezeigt so ist es zumindest beim X253.

Dann wechselt man eben schnell die Batterie, das ist kein. Hexenwerk und kostet fast nichts

Vorausgesetzt man Kauft die Knopfzelle nicht bei Mercedes.....

Da müsste Mercedes auch hinweisen zu rechtzeitig Tanken.

Nach 17 Monaten kann so eine kleine Batterie (1 Euro Artikel) schon mal leer werden.

Zitat:

@flyingglc schrieb am 17. Dezember 2024 um 18:27:21 Uhr:

Danke für die schnelle Antwort! ich habe festgestellt, das die beide Batterien der Fernbedienungen bereits schwach sind und habe die jetzt ausgetauscht. Ich hoffe, dies war der Grund. Bin überrascht, das nach 17 Monate die Batterien bereits so schwach sind. Müsste Mercedes nicht darauf hinweisen die Batterien regelmäßig zu kontrollieren? Zwei mal einmal mindestens 1 Minute mit Warnblinkanlage an der Ampel zu stehen, war nicht lustig...

Wusste ich noch nicht, finde ich aber sinnvoll.

Zitat:

@Hennaman schrieb am 18. Dezember 2024 um 10:29:51 Uhr:

Wenn die Batterie im Schlüssel Schwächelt wird das normal im KI Angezeigt so ist es zumindest beim X253.

Dann wechselt man eben schnell die Batterie, das ist kein. Hexenwerk und kostet fast nichts

Vorausgesetzt man Kauft die Knopfzelle nicht bei Mercedes.....

Themenstarteram 18. Dezember 2024 um 11:12

Habe den Batterie ausgewechselt. Hoffe damit ist das Problem behoben. Eine Anzeige zum wechseln hatte ich übrigens nicht.

Zitat:

@Hennaman schrieb am 18. Dezember 2024 um 10:29:51 Uhr:

Wenn die Batterie im Schlüssel Schwächelt wird das normal im KI Angezeigt so ist es zumindest beim X253.

Laut Bedienungsanleitung erkennt man das nur an der Kontrollleuchte im Schlüssel, die bei schwacher Batterie nicht mehr brennt. Ich kann aber nicht ausschließen, dass es eine zusätzliche Benachrichtigung gibt.

Bisher habe ich noch nie selbst eine Batterie in einem Autoschlüssel (Toyota, Audi) wechseln müssen. Das wurde, wenn nötig, in der Werkstatt bei der Durchsicht erledigt.

Eine vorübergehende Lösung ist auch, den Schlüssel in den Rechten der beiden Getränkehalter vorne Mittelablage zu legen. Da wird er per NFC erkannt, auch mit leerer Batterie. Das Auto geht dann nicht aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen