- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra G & Coupé
- Motor geht im leerlauf aus
Motor geht im leerlauf aus
Moin,
Ich möchte ein Opel Astra G Coupé 2.2 147ps Bj 2004 kaufen.
Am Auto ist was zu machen, und zwar Fährt er ganz normal aber sobald man stehen bleibt und in Leerlauf schaltet geht der Motor direkt aus.
Könntet ihr mir eventuell helfen, ich hätte an leerlaufreglerventil gedacht…
Lg
Ähnliche Themen
12 Antworten
Der Motor hat eine elektrische Drosselklappe, und somit kein extra Regel Ventil. Das übernimmt die Drosselklappe alles.
Aber solche Fehler kommen meist durch irgendwelche Falschluft. Unterdruck Schlauch der undicht oder lose ist, und deshalb die Kraftstoffberechnung nicht korrekt erfolgen kann.
Deshalb kommt es zur Unterversorgung und der Motor stirbt ab.
Aber genau kann man das nicht sagen. Gibt leider noch mehr Faktoren die es am Ende sein können.
Kann sein das es auch falschluft ist, der Motor pfeift leise.
Sowas gibt es schon lange nicht mehr.
Meinst du tatsächlich in den Leerlauf SCHALTEN, oder doch schon, wenn du die Kupplung trittst. Das macht so keinen Sinn.
Moin Marcel , ist die Motorkontrollleuchte an ?? Du solltest Dir eine zweite Person schnappen , ins Auto setzen und die Person hält den Motor bei Laune ( leichtes Gas geben). Dann gehst Du nach vorne und hörst mal wo das pfeifen her kommt. Dann mit dem Finger drauf halten - pfeifen weg ,Motor läuft ohne Gas geben dann hast die böse Stelle gefunden. Ich hätte es mal als ein Schelle um Schlauch vom Luftfilterkasten locker war. War nix zu sehen - erst beim anfassen und leichtem Rütteln ist es aufgefallen. TOI , TOI,TOI für Dich. Grüße aus Lübeck, Torsten
Danke für deine Antwort Thorsten!
Also wenn man das Auto startet stirbt er nicht.
Und das pfeifen hört man im stand auch.
Wenn ich jz los fahre und normal fahre, dann aber anhalt und zb rückwärts einparken will geht der Motor aus.
Also Kupplung druch drücken, bremsen und gang raus dann geht er plötzlich aus.
Lg
Zitat:@Gerd_7 schrieb am 31. März 2025 um 08:16:37 Uhr:
Ja wenn ich zb anhalte und rückwärts einparken will, geht er aus.Zitat:
Meinst du tatsächlich in den Leerlauf SCHALTEN, oder doch schon, wenn du die Kupplung trittst. Das macht so keinen Sinn.
Wenn Du Dich nicht sonderlich mit Schrauben auskennst lach Dir nicht eine Diva wie den Z22SE an.
Ausgehen kann bis zu defektem MSG alles mögliche sein.
Welche Ventildeckel ist verbaut?
Kunststoff oder Alu?
Welcher Kettenspanner ist verbaut?
Gen1 (normaler Sechskant Schlüsselansatz)
Gen2 (Sechskant mit Kerben in den senkrechten Stegen)
Gen3 (Kegel auf dem Kopf des Schlüsselansatzes)
Was hat der Wagen gelaufen?
Vielleicht ein Link zum Fahrzeug?
Unter 8l wirst Du den nicht fahren, wenn Kurzstrecke eher 10+x.
Steuerkette würde ich bei jedem der Motoren nach Kauf neu machen.
Bremsleitungen
Benzinleitungen (im Motorraum)
Und alle bekannten Stellen wo der Astra rostanfällig ist genau begutachten.
Gruß
D.U.
Also geht er immer aus, wenn du anhältst und nicht nur beim Rückwärtsfahren oder?
@Ostseekeuste War das bei einem Z22SE? Sollte für den Leerlauf keinen Unterschied machen, ob vor der DK etwas undicht ist.
Das pfeifen kann vom Krümmer kommen da verabschiedet sich gerne mal der eine oder andere Stehbolzen.
Ausgehen eventuell ein Riss im Bremskraftverstärker (zwischen BKV und Fahrgastzelle)
Gruß
D.U.
Zitat:@unterstudienrat schrieb am 31. März 2025 um 08:38:37 Uhr:
Wenn Du Dich nicht sonderlich mit Schrauben auskennst lach Dir nicht eine Diva wie den Z22SE an.
Ausgehen kann bis zu defektem MSG alles mögliche sein.
Welche Ventildeckel ist verbaut?
Kunststoff oder Alu?
Welcher Kettenspanner ist verbaut?
Gen1 (normaler Sechskant Schlüsselansatz)
Gen2 (Sechskant mit Kerben in den senkrechten Stegen)
Gen3 (Kegel auf dem Kopf des Schlüsselansatzes)
Was hat der Wagen gelaufen?
Vielleicht ein Link zum Fahrzeug?
Unter 8l wirst Du den nicht fahren, wenn Kurzstrecke eher 10+x.
Steuerkette würde ich bei jedem der Motoren nach Kauf neu machen.
Bremsleitungen
Ich kenne mich gut aus, aber wollte nur mal im Voraus nachfragen.Zitat:
Und alle bekannten Stellen wo der Astra rostanfällig ist genau begutachten.GrußD.U.
Der opel hat 160tkm gelaufen, sieht top aus keine rost. technisch ist er auch top alles funktioniert einwandfrei, bis auf Das er ausgeht sobald man in den Leerlauf geht, und der Motor Klackert. Aber ich bin mir bewusst das was gemacht werden muss, weshalb ivh ihn mir gekauft habe
Lg
Was meinst du mit Klackern? So ein Steuerkettengeräusch, Hydros, oder Lagerschaden?
Erst redest Du von möchte kaufen jetzt schreibst Du
„ …weshalb ich ihm mir gekauft habe“
Technisch top!?!?!?
„und der Motor klackert“
Na dann mal viel Glück bei der Fehlersuche.
By the way Dein alter Astra ist was den Motor angeht technisch nicht mit dem Z22SE zu vergleichen somit könnte das gute auskennen sich als Trugschluss herausstellen.
Gruß
D.U.