Motor geht nach ca. 60 Sekunden aus
Hallo zusammen,
wir sind derzeit am verzeifeln.
Es geht um meinen Audi A4 B9 2.0 TDI (Limousine).
Es fing damit an, dass ich des öfteren, ca. alle X00 KM, die MKL (gelb) angezeigt bekommen habe.
War wohl immer ein DPF Fehler (glaube P200200).
Mein KFZler des Vertrauens hat daraufhin den DPF kontrolliert und gereinigt. Alles super - 5% belastet.
Das Auto wieder abgeholt, kam der Fehler in kurzen 100km Intervallen zurück. Auto wieder zurück zu ihm.
Vermutung AGR Filter.
Er hat also das AGR Ventil, Filter usw. ausgebaut und gesäubert. Im selben Zug hat er den Ladeluftkühler ausgebaut und gesäubert.
Außerdem ist aufgefallen, dass die Manschette auf der vorderen rechten Seite gerissen ist. Keine Ahnung ob es insgesamt was damit auf sich hat.
Soviel zu dem Stand.
Auto wieder abgeholt und auf dem Heimweg gemerkt, dass die Leistung im unteren Drehzahlbereich nicht da ist. Anschließend mitten auf der Fahrt "Antrieb: Störung" mit den Fehlern P010100 "Masse oder Volumen Luftstrom Circ. Reichweite / Leistung" und P029900 "Turbolader/Kompressor - geringer Ladedruck".
Also das Auto wieder zurück. Der Ladeluftschlauch/Turboschlauch (04L145828B) war vermutlich vom Marder gerissen. Haben wir ausgetauscht. Das Auto sprang immer an, ging aber nach ca. einer Minute immer aus. In dem Zug haben wir uns auch den Luftmassenmesser angeschaut und getauscht.
Haben dann die Batterie geladen, weil da auch kurzzeitig ein Fehler bzgl. Energiemanagement kam.
Probefahrt also nicht möglich, weil das Auto immer aus geht. Dann kam ein Fehler U140600 "Ruhestrom - zu groß". Diverse Messungen durchgeführt, scheinbar alles im Rahmen - neue Batterie eingebaut.
Nun geht das Auto immer noch nach wie vor an, aber nach maximal 60 Sekunden ohne Fehlermeldung im KI oder Fehlerspeicher aus. Wir haben uns auch schon den Kraftstofffilter angeschaut - alles top.
Hat jemand eine Vermutung oder bereits Erfahrungen mit sowas gesammelt, welche er teilen könnte?
Ähnliche Themen
3 Antworten
Was ist, wenn man im Stand leicht Gas gibt?
Geht der Motor dann auch nach 60 Sekunden aus?
Solange das Auto an ist, läuft es ruhig.
Nach wenigen Metern (vielleicht maximal 50) geht es dann aus.
Hi @topad
welches Bj. welcher Motor genau und wie viel Km hat dein B9?
Was steht jetzt im Fehlerspeicher wenn der Motor aus geht?
Deine derzeitige Werkstatt/Schrauber scheint nicht wirklich kompetent zu sein, nach all den vielen Problemen... Scheint so, dass dein B9 dort kaputt repariert wird und immer mehr Fehler dazu kommen. Dazu, dass die Werkstatt dich mit all den Fehlern überhaupt vom Hof fahren lässt und du jedesmal erneut reklamieren musst, das ist nicht wirklich vertrauensvoll.
Welche Manschette genau ist gerissen?
Kraftstofffilter angeschaut reicht nicht aus. Wurde dieser immer bei 60.000 km gewechselt? Kraftstofffilter evtl. gegen einen neuen austauschen und auf dichtheit prüfen und Filter unbedingt vor dem Starten entlüften. Nach rep. Anleitung! Ohne entlüften kann die HD Pumpe dabei schnell kaputt gehen!
Wenn AGR und der AGR-Kühler nur gereinigt wurden, tippe ich auf diese als derzeitigen Verursacher. AGR und der AGR-Kühler sollten gegen neue Teile, am besten original Teile, ausgetauscht werden. Nur ein reinigen von AGR und AGR-Kühler hilft da nicht wirklich.
Der neue Lmm ist original von Audi? Nur original Lmm verwenden und dabei auch den Luftfilter wechseln.
Der neue Ladeluftschlauch und der gereinigte Ladeluftkühler ist 100% dicht? Auch der Wasserkreislauf?
Wobei der Ladeluftkühler auch wassergekühlt ist. Eine Reinigung nicht wirklich sinnvoll.
Die neue Batterie wurde angelernt?
Der DPF wurde professionell in einer spezialisierten DPF-Werkstatt gereinigt und die Aschebeladung im Steuergerät entsprechend zurückgesetzt?
Differenzdrucksensor(en) wurden dabei auch ausgetauscht und angelernt? Da auch nur originale verwenden.
VG