- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Motor hin - lohnt Reparatur noch?
Motor hin - lohnt Reparatur noch?
Hi Jungs (und Mädels)
mein Golf hat mittlerweile 205000 km auf der Uhr, ist werksseitig sehr gut ausgestattet (Sitzheizung, Tempomat, Schiebedach, Klima, Recarositze usw.) und äußerlich in einem wirklich sehr guten Zustand, ich habe in den letzten 2 Jahren auch bestimmt schon 2000 Euro in Reparaturen und Wartung reingesteckt (Kupplung, Bremsen, Zündung, Auspuff, Sommer- und Winterreifen usw.), aber im Moment bin ich schwer am Überlegen, ob das noch lohnt.
Ein bisschen Wasser und Öl hat er schon immer verloren, aber nicht soviel, dass man sich Sorgen machen musste. Aber nachdem das Auto jetzt zwei Wochen draußen stand und in der Zeit vielleicht einmal bewegt wurde in der Zeit, steckt der Teufel drin. Der Wasserverlust ist mittlerweile beträchtlich (so alle 500 km ist der Ausgleichsbehälter leer, das Kühlsystem ist äußerlich aber dicht, also wahrscheinlich Zylinderkopfdichtung). Da, wo das Getriebe an den Motor angeflanscht ist, tropft Öl aus (Kurbelwellendichtring). Aber das schlimmste ist, dass er seit heute auch noch beim Gasgeben im warmen Zustand extrem ruckelt und auch nur noch sehr wenig Leistung hat, wenn er warm ist. Wenn er kalt ist, ist alles in Ordnung. So kann ich auf jeden Fall nirgendswo mehr hinfahren. Außerdem spinnt der Bordcomputer auf einmal rum, ganz abgesehen von den "Kleinigkeiten", die schon immer da waren: Klappern der Hydrostößel, Heckklappenschloss geht nur über ZV auf, Sitzheizung auf der Fahrerseite hinüber (es ist nicht das Relais ), rechtes Rücklicht hat nen Wackelkontakt etc. etc. - halt die Golfkrankheiten.
Da ich mir solch umfangreiche Reparaturen bald wohl nicht mehr leisten kann (fange im Oktober an, zu Studieren), habe ich vor, das Auto in ne trockene Garage zu stellen und abzumelden. Wenn ich irgendwann mal wieder bei Kasse bin, kriegt er dann nen Austauschmotor und wird ein bisschen restauriert. Nur funktioniert das auch oder rostet er mir dann unterm Arsch weg? Verkaufen kommt nicht in Frage, das ist mein erstes Auto und an dem hänge ich wirklich.
Gruß.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Warum sollte er den wegrosten??Wenn du vorher noch gut versiegelst und den Unterboden aufbereitest sollte das kein Problem darstellen...Ausserdem würde ich noch eine Plane drüber machen und Kraftstoff ablassen...Aber das kommt jetzt halt drauf an wie lange du den da stehen lässt...?!Batterie würde ich auch ausbauen usw...
Überlebt das die Elektrik auch ca. 5 Jahre?
Was willst du mit einem klotz am bein? verkaufe die kiste und wenn du geld hast kaufst du einen neuen.
wenn du ihn irgendwo abstellst hast du nur unnötige kosten und neuer wird die kiste auch nicht mehr
Ich verkaufe den Wagen nicht.
Zitat:
Original geschrieben von hafa
Überlebt das die Elektrik auch ca. 5 Jahre?
Jo....warum auch nicht!?
Zitat:
Original geschrieben von Dustmaster80
Zitat:
Original geschrieben von hafa
Überlebt das die Elektrik auch ca. 5 Jahre?
Jo....warum auch nicht!?
Hört man ja öfter, dass die Elektrik zuerst schlapp macht..
Warum sollte sie schlapp machen wenn sie nicht beansprucht wird??!Rosten kann die Elektrik ja nicht
Natürlich können Elektrokontakte korrodieren.
Dann meinst du aber mehr die ElektroniC...What ever,mach dir da mal nciht so ein Kopf...Sollange es keinen Witterungen ausgesetzt sein wird,wo ist das Problem??!
Das Problem hab ich ja auch nicht jetzt, aber wahrscheinlich, wenn ich den Zündschlüssel wieder reinstecke und nichts passiert
Wennst alles selber machen kannst würde ich ihn behalten.
also das du den nich verkaufen willst kann ich sehr gut verstehen... - zu sentimental sein erstes auto zu verkaufen (kenn ich iwoher.. moment! - von mir glaub ich...)
die elektrik wird das wohl auch über die zeit mitmachen und der rest wohl auch - außer der steht die ganze zeit der witterung oder teilen davon ausgesetzt
erfahrungen dazu die ich selber hab kommen aber eher vom motorrad - sind aber genauso wenn nich noch besser zu gebrauchen:
- plane: nimm bloß ne atmungsaktive oder sowas weil sons sammelt sich da iwie trotzdem kondenzwasser drunter un der gammelt doch
- batterie auf alle fälle raus!
- tank: entweder ganz leer (kann dann aber von innen rosten!) - beim motorrad sagt man eig das man nen stahltank wenn man das motorrad einmottet (übern winter oder auch länger) den tank lieber GANZ voll machen sollte - vllt noch son spritbindemittel rein damit sich der nich absetzt
- vllt noch batteriekontakte einfetten...
achja: wenn du so bist wie ich vermute: verkauf den bloß nich - es wird dich in deinen träumen heimsuchen!
viel glück damit!
Der Golf hat einen Plastiktank, da rostet nichts.
hier:
Zitat:
Original geschrieben von hafa
Natürlich können Elektrokontakte korrodieren.
Die korrodieren auch während des Betriebs.......ist also kein Phänomen, dass nur bei stillgelegten Fahrzeugen auftritt.