- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 1 & 2
- Motor Höhenverstellung Scheinwerfer
Motor Höhenverstellung Scheinwerfer
Hallo Leute,
Ich hoffe mir kann einer helfen und Tipps geben.
Eben im Dunkeln heim gefahren und der linke Scheinwerfer leuchtet in den Himmel.
Zuhause in der Garage musste ich feststellen das der Motor der Höhenverstellung permanent brummt und versucht den Scheinwerfer zu verstellen.
Gibt es da einen Trick? Ist der ausgehangen?
Hab mal draufgekriegt - hat aber nix geholfen.
Licht aus und das Brummen ist, natürlich, weg…
Ich denke lange wird der Motor das nicht überleben…
Hat jemand ne Idee?
Ähnliche Themen
15 Antworten
Habe gar nicht gewusst das der 451er eine Verstelllung hat .
Klar. Seit 01.01.1990 in Neuwagen vorgeschrieben.
Drehregler ist links an der Lenksäule.
Nochmal zum Fehler.
Hab mal gegoogelt.
Ich habe kein Leuchtmittel gewechselt und so für den Fehler gesorgt.
Muss ich jetzt echt den ganzen Vorderbau abmachen?
In dem Motor ist ein Referenzpoti verbaut, das vermutlich defekt ist.
Dann findet der Motor den vorgegebenen Referenzpunkt nicht mehr.
Du schreibst, daß er versucht, den Scheinwerfer zu verstellen.
Wenn Du den Lichtkegel an einer Wand im Dunkeln anschaust, wird dann der Scheinwerfer in der Höhe verstellt oder nicht? Wurde an dem Scheinwerfer eine Glühbirne getauscht?
Frage über Fragen.
Da der Motor der LWR im Scheinwerfer verbaut ist, muß er geöffnet werden, um da ranzukommen.
Nee. Kein Leuchtmittel gewechselt.
Ja, er versucht den Lichtkegel zu verstellen. Das gelingt ihm aber nur in ganz geringem Bereich. Fast nicht zu sehen.
Dann scheint da irgendwas mechanisch nicht in Ordnung zu sein.
Ändert nichts daran, daß der Scheinwerfer geöffnet werden muss.
Na Klasse. Bei den Temperaturen brechen sicher alle Kunststoffteile…
Kann ich nicht den Verstellimpuls „abschalten“?
Vielleicht durch trennen des Verstellrades?
So das ich die Reparatur angehen kann wenn es wärmer ist?
Also das Verstellrad kann man nicht „abklemmen“. Das ist in den Lichtschalter integriert.
Ich bestelle mir jetzt mal diese Clips für den Schweller, da hab ich Angst das die bei der Demontage brechen, und dann warte ich mal bis es etwas wärmer ist. Solange muss der Motor durchhalten
Hab mal etwas gegoogelt und Magneti Marelli Scheinwerfer gefunden. Die sind ja noch bezahlbar. Taugen die was?
Das wäre so mein Backup wenn‘s schiefgeht
Und - wie öffne ich den Scheinwerfer? Und wie dichte ich den wieder ab?
Ich habe die vorne drin mit Osram Nightbreaker +150% und +200%... super Ausleuchtung für mich.
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 3. Februar 2025 um 15:28:39 Uhr:
Und - wie öffne ich den Scheinwerfer? Und wie dichte ich den wieder ab?
Öffnen über Wärme, Heißluftpistole oder den Scheinwerfer in den Backofen, Temperatur? Jedenfalls aufpassen dass der Kunststoff nicht angegriffen wird.
Abdichten mit Sikaflex.
Ich hatte bei meinem 450er den Scheinwerfer versucht mit einem Heissluftfön zu öffnen, aber das wurde nichts. Habe dann bei 75-80 Grad im Backofen geheizt (so 10-15 Min, muss halt ausprobiert werden) und dann ging es relativ gut.
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 3. Februar 2025 um 18:11:40 Uhr:
Abdichten mit Sikaflex.
Gibt’s das auch in transparent?
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 4. Februar 2025 um 11:37:21 Uhr:
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 3. Februar 2025 um 18:11:40 Uhr:
Abdichten mit Sikaflex.
Gibt’s das auch in transparent?