1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Motor Klackert - Hydros???

Motor Klackert - Hydros???

Opel Astra H
Themenstarteram 2. Juni 2020 um 14:58

Hallo zusammen,

Vielleicht war so ein Thema schon mal geöffnet wurden o.ä.

Um alles klar zu machen erzähle ich euch von A bis Z was genau gemacht wurde bzw. passiert ist.

Zunächst habe ich einen neuen Motor für den Opel geholt, weil der alte Motor komplett kaputt war, also hat aufgesetzt und die Kurbelwelle hat sich verabschiedet.

Also als ich den neuen Motor geholt habe, bin ich mit einer Kamera in die Zylinder gegangen um zu schauen ob was da ist, dort konnte ich feststellen das der neue Motor TOP Kompression hat, allerdings die Zylinderkopfdichtung ist leicht undicht gewesen. So soweit so gut, ich habe also den Motor gekauft und mitgenommen.

Als ich dann in der Werkstatt war, habe ich den neuen Motor komplett zerlegt um alles neu zu machen.

Also habe ich die Zylinderkopfdichtung neu gemacht und die Ventile neu angeschliffen, Ventilschaftdichtung neu gemacht, Öldrucksensor neu gemacht, Wasserpumpe neu gemacht, Steuerkette neu gemacht, Zündkerzen neu gemacht, Ventildeckeldichtung neu gemacht und die Steuerzeiten eingestellt. Die Hydros habe ich ausgedrückt und neues Öl eingefügt. anschließend wieder zusammen gebaut und in den Wagen eingesetzt

So als ich den Motor startete lief der Wagen relativ unrund am Anfang, habe ihn 1,5 Stunden laufen lassen und es hat sich nicht wirklich gebessert. Soweit so gut, ich habe eine Woche überlegt und den Motor nicht gestartet. Als ich dann eine Woche später den Motor startete „kleckerte“ er auf einmal. Ich hatte dann den Ventildeckel abgemacht und geschaut ob die Steuerzeiten stimmen und habe es nochmal abgestimmt und erneut angemacht - Kleider kleckerte erneut....

Nun weiß ich leider nicht mehr weiter... habt ihr eventuell ne Idee?

Habe euch auch nochmal ein Video hinzugefügt um zu hören wie es sich anhört...

Wäre euch echt dankbar wenn ihr ne Idee habt...

Ähnliche Themen
17 Antworten

Was sagt denn der Öldruck??

Themenstarteram 2. Juni 2020 um 15:50

Was meinst du genau?

Zitat:

@RoadBackFaady schrieb am 2. Juni 2020 um 17:50:56 Uhr:

Was meinst du genau?

@RoadBackFaady

Wurde denn schon mal der Öldruck gemessen??

Im Leerlauf sollten bei warmen Motor min. 1,5 Bar anliegen, bei erhöhter Drehzahl auf ca. 3,5-4 Bar.

Einfach zu messen.

Öldruckschalter ausbauen, Öldruckmesser anschließen und Motor laufen lassen.

Sollte der Druck zu niedrig sein ist entweder der Öldruckregelkolben verklemmt in der Bohrung des Steuerkettengehäuse oder die Ölpumpe hat einen Schaden.

Hast ja einen gebrauchten Motor eingebaut.

Dann auch die Ölpumpe überprüft?

Themenstarteram 2. Juni 2020 um 17:27

Ich habe danach mal die ölwanne abgemacht und geschaut ob die Kanäle dreckig sind oder verstopft. Ich habe den Sieb sauber gemacht etc. Und ich habe auch ohne Ventildeckel gestartet Öl kommt oben an aber ob genug kann ich nicht sagen. Habe keinen öldruckmesser aber das werde ich mal machen. Was hältst du von Additiv?

@RoadBackFaady

Additive sind rausgeschmissenes Geld.

Öldruck messen ist sinnvoller.

Habe in ca. 40 Jahren noch nie ein Additiv gekauft bzw. benötigt.

Themenstarteram 2. Juni 2020 um 18:15

Oder eventuell auch das Öl ablassen und dickeres Öl?

@hwd63 vielleicht sind additive für die alten sauger unnütz aber für die neuen motoren sicherlich sinnvoll.

Wenn man ein gescheites Öl nimmt, dann ist das was Sinn macht schon drin.

Wenn, dann kann man mal was reinschütten um kurz vor dem Ölwechsel den Dreck zu lösen.

Wenn du das am Anfang reinschüttest machen dir die ganzen Schmutzpartikel die Lager kaputt, der Filter hält auch nur Partikel einer bestimmten Größe zurück.

Themenstarteram 2. Juni 2020 um 19:42

Ok, allerdings klärt das nicht mein Problem

Alle Pötte laufen ? Kette stramm ?

Metallisches klackern oder eher ala krümmer undicht ?

Hab auch schon an Kettenspanner gedacht.

Ich höre da ausser klackern auch noch ein anderes Geräusch (dachte erst an Schaben / Schleifen) was genauso auch eine Undichtigkeit ( also das da irgendwo was ausbläst) sein könnte. Ist relativ rhythmisch und wiederholt sich.

Hört sich so an wie ein dumpfes schrriippp

Zum motor spülen einfach halbes Öl raus und mit Diesel ersetzen..... 10 bis 15 min Leerlauf..... alles raus.... billigöl rein.... 5 min laufen lassen paar mal Gas geben (also moderat...2000 -2500 touren).....alles raus....neuen filter rein gutes Öl drauf ...fertig

Themenstarteram 3. Juni 2020 um 19:02

Das klackende Geräusch hat sich heute nach 30 min fahren auf 2-2500 gebessert. Allerdings läuft er immernoch leicht unrund. Und schmeißt mir Nockenwellensensor - Schlechte Funktion - Permanent raus.

Themenstarteram 3. Juni 2020 um 19:03

Hat der 1 oder 2 Sensor für die Nockenwellen? Denn ich habe jetzt gehört das es sein kann das da schlecht Strom ankommen kann und der dadurch unrund läuft

Deine Antwort
Ähnliche Themen