1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Motor klingt nach dem Start wie eine Turbine

Motor klingt nach dem Start wie eine Turbine

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 10. Juli 2022 um 11:48

Moin, nachdem ich jetzt die SuFu bemüht habe, und nichts passendes bei war, die frage an euch.

Wenn ich den Wagen starte, klingt es, als ob eine Turbine hochdreht und nach 35 sek wieder abtourt und ausgeht. An der Ampel kommt das Geräusch gelegentlich auch, dann aber nur für wenige Sekunden.

Der Lüfter ist es nicht, das habe ich schon kontrolliert. Die Umlekrollen würden für mein Verständnis keinen Sinn machen, haben auch alle kein spiel.

MB um die Ecke konnte es mir auch nicht sagen. Der Werkstattmeister stand hat es sich angehört und hat nur mit den Achseln gezuckt.

Ich hab mal ne Aufnahme in den Anhang geworfen. Vielleicht hat ja einer ne Idee, oder kennt das Geräusch sogar.

Ähnliche Themen
45 Antworten

Klingt ja gruselig. Wenn das tatsächlich kein Lüfter ist, fällt mir nur der Turbolader ein, was auch immer der da treibt??

Um welchen Motor und welches Baujahr handelt es sich denn?

Macht er das nur nach einem Kaltstart? Dann könnte es die Sekundärluftpumpe sein. Die könnte nach einer Turbine klingen.

 

Gruß

Achim

Elektrische Zuheizer sollen ganz gern auch mal derlei Geräusche von sich geben.

am 10. Juli 2022 um 16:25

Es könnte die Sekundärluftpumpe sein ... läuft im Prinzip nur kurz und beim Kaltstart, manchmal auch an der Ampel wenn der Motor noch keine Betriebstemperarur erreicht hat. Lagerschaden = Turbinengeräusch = neue Pumpe fällig.

Gilt nur wenn das ein Benziner ist :D

Mehr fällt mir dazu nicht ein.

Freilauf der LiMa könnte es auch noch sein, wer tipt noch mit?

Freilauf glaube ich nicht. Nicht für 30s am Stück. Wenn er ganz kaputt wäre würde die Ladewarnung kommen

 

Wenn es reproduzierbar ist, würde ich mal die Sicherung der Sekundärluftpumpe ziehen (setzt einen Fehlercode) und schauen ob das Geräusch weg ist. Das kann man auch mehrere Tage machen. Die Pumpe ist nur abgasrelevant. Kaputtgehen kann da nix.

 

Gruß

Achim

Hallo ins Forum,

Zitat:

@JoergTipp schrieb am 10. Juli 2022 um 15:50:07 Uhr:

Wenn das tatsächlich kein Lüfter ist, fällt mir nur der Turbolader ein, was auch immer der da treibt??

Turbolader ist's nicht. Der klingt a) anders und b) hat der TE keinen Lader. Nach dem Profil geht's nämlich um einen 350iger M272 KE (also um die 272-PS-Variante); schön wäre es gewesen, wenn's direkt bei der Fehlerbeschreibung gestanden hätte. Damit fliegt auch der Zuheizer raus, da's den beim M272 auch nicht gibt. Freilauf an der Lima würde m.E. eher rattern als so klingen. Da ist Luft im Spiel.

Für mich klingt's nach einer Kombination der Leerlauferhöhung im Kaltlauf (dieser ist beim M272 sehr auffällig vom Geräusch) und damit auch der Sekundärluftpumpe (die auch eine Art Lüfter ist). Ich vermute aber eher, dass es da eine Undichtigkeit gibt und die Luft teilweise falsch austritt (aber noch nicht so viel, dass es die Sensorik mitbekommen hat, da sonst die MKL leuchten würde).

Viele Grüße

Peter

Themenstarteram 11. Juli 2022 um 12:50

Sorry hab ich vergessen dazuschreiben.

Aber Leerlauferhöhung würde an der Ampel ja nicht sporadisch anspringen. Is halt doof, weil ich immer nur die 35 Sekunden Zeitfenster habe um den fehler zu finden, weil es dann ja wieder verschwindet.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Hawk7020 schrieb am 11. Juli 2022 um 14:50:13 Uhr:

Aber Leerlauferhöhung würde an der Ampel ja nicht sporadisch anspringen. Is halt doof, weil ich immer nur die 35 Sekunden Zeitfenster habe um den fehler zu finden, weil es dann ja wieder verschwindet.

solange er kalt ist, läuft die Erhöhung. Wenn die Aktion auch passiert, wenn's warm ist, wird's komplizierter. Dennoch würde ich bei der Sekundärluftpumpe und deren Luftweg anfangen, wenn man den Hauptlüfter sicher ausschließen kann (für den ist's m.E. auch nicht laut genug, außer bei der Aufnahme war man weiter weg).

Viele Grüße

Peter

Nun zieh doch einfach mal die Sicherung raus. :rolleyes:

 

Gruß

Achim

Sekundärluftpumpe klingt für mich hiernach durchaus plausibel!

 

https://youtu.be/xJALT5vwwzQ

 

https://youtube.com/shorts/nHbnoIVUSAg?feature=share

 

Themenstarteram 12. Juli 2022 um 22:33

Ich guck morgen welche Sicherung für die Sekudärpumpe zuständig ist und ziehe sie.

Dann wird aber bald die Motor Kontrolle im Tacho dauerhaft aufleuchten!

Ich weiß ja nicht ob du den Fehler selbst löschen kannst.

 

Ich würde plus und minus auf die Pumpe geben und hören ob es das Geräusch ist. Beim m272 kommt man super an die pumpe ran. Einfach Motorabdeckung oben abziehen und schon siehst du oben im vorderen Bereich die schwarze Pumpe. Dort den 2 poligen Stecker abziehen und 12 volt anlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen