1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Motor-Kontrollleuchte (Fehlverbrennung in einem Zylinder)

Motor-Kontrollleuchte (Fehlverbrennung in einem Zylinder)

MINI Mini R56
Themenstarteram 16. Februar 2025 um 11:42

Hallo liebe Menschen,

ich habe meinen Mini tatsächlich erst seit Oktober und war immer mit ihm zufrieden. Leider hat er seit dem letzten Werkstattbesuch ein gravierendes Problem:

- Bei einer Fahrt durch die Stadt, hat plötzlich die Motorleuchte geblinkt und es gab Drehzahl-Schwankungen und letztlich hat sich der Motor auch "verschluckt" und ist ausgegangen.

- Damit bin ich in die Werkstatt gefahren, dort wurde dann "Fehlzündung in einem Zylinder" diagnostiziert und Zündspule und Zündkerzen gewechselt.

- Im kalten Zustand ist das Problem nun weg, allerdings kommt es im warmen Zustand wieder zum gleichen Fall: Drehzahl-Schwankungen und ab und an geht der Motor auch aus.

- Sie haben danach nochmal nachgeschaut und inzwischen einige Tests gemacht, aber konnten keinen Fehler ausfindig machen.

- Letztlich hab ich gefragt, ob sie den Federspanner wechseln können, weil es im Netz diesen Beitrag gab, der sich sehr ähnlich angehört hat.

- Leider alles ohne Erfolg.

- Die nächsten Schritte wären jetzt große, teure Teile tauschen: Steuerkette (~ 1.6k) und Exzenterwelle (~ 2k). Beides nur auf Verdacht, ohne wirklich zu wissen, ob's was bringt.

Hat jemand hier schon etwas ähnliches gehört?

Oder noch eine Idee, die wir ausprobieren können?

Mini Cooper, R56, 2007

ca. 130 TKM

1598 cm3

120 PS

Motorcode: N12 B16 A

Ähnliche Themen
12 Antworten

Steuerkette äußert sich in der Regel nicht so. Wenn die Steuerzeiten so falsch wären hätte man eine Fehlermeldung.

Exzenterwelle ist halt schon einfach der Klassiker bei dem Motor…

Am besten mal den Positionssensor (am Zylinderkopf fahrerseitig unterhalb Einlassnockenwellersensor) abziehen. Dann stellt das Steuergerät auf maximalen Hub der Ventile und regelt klassisch über Drosselklappe. Wenn er dann ohne Probleme läuft sieht es nicht so gut aus…

Das Fahrzeug in eine Werkstatt bringen, die sich auskennt und keine Teile auf Verdacht tauscht.

Vllt schreibst du hier mal, aus welcher Gegend du kommst.

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 15:49

Zitat:

@CarDiaLectric schrieb am 16. Februar 2025 um 16:21:56 Uhr:

Das Fahrzeug in eine Werkstatt bringen, die sich auskennt und keine Teile auf Verdacht tauscht.

Vllt schreibst du hier mal, aus welcher Gegend du kommst.

Ja, das würde ich gerne, aber der BMW-Dealer hat erst Mitte März wieder einen Termin -- und dann wird's sicher teuer :/

Komme aus Berlin.

Bei dem Alter würde ich zu keiner Vertragswerkstatt gehen, vor allem weil das leider auch keine Garantie für Fachkompetenz ist…

Hallo,

Wie sehen/sahen die Kerze aus?Wie war die Farbe?

Welche Sprit du tankst?

Sie Alt ist Luftfilter und Benzinfilter?

Wurden die Zylinder endoskopiert?wenn nein, dann auf jeden Fall machen?

Verbraucht der Motor Öl und wenn ja, dann wieviel auf 1000 km?

Wurde schon Lambda-Sonde oder Luftmassenmesser getauscht?

Es ist so viele Faktoren, die so was beeinflussen können!

Allein Drosselklappe kann sehr viel hier bestimmen!

Vielleicht, die zuerst reinigen und neuanlernen!

 

Beste Grüße

Yaro

Hinweis auf Luftmassenmesser und Drosselklappe bei dem Motor?

Woher kommen immer diese Tipps wenn man den Motor selber nicht mal rudimentär kennt?

Zitat:

@Butterkönig schrieb am 16. Februar 2025 um 22:46:40 Uhr:

Hinweis auf Luftmassenmesser und Drosselklappe bei dem Motor?

Woher kommen immer diese Tipps wenn man den Motor selber nicht mal rudimentär kennt?

Wieso nicht?

Es konnte hier um Kombinationsfehler sich handeln!Man kann es auch nicht ausschließen!

Beste Grüße

Yaro

 

 

Weil er

a) keinen Luftmassenmesser hat und

b) die Drosselklappe im warmen Zustand praktisch keine Funktion mehr hat bei dem ventilhubgesteuerten Motor

Zitat:

@Butterkönig schrieb am 16. Februar 2025 um 23:11:34 Uhr:

Weil er

a) keinen Luftmassenmesser hat und

b) die Drosselklappe im warmen Zustand praktisch keine Funktion mehr hat bei dem ventilhubgesteuerten Motor

Echt!Es hört sich für mich neu aus!

Na, dann was man nicht hat, kann nicht kapput gehen!

Wie berechnet der Steuergerät den Sauerstoff Inhalt!?

Beste Grüße

Yaro

Das erfolgt aus einer Kennfeldkombination von Drosselklappen-/Ventilhubstellung, Saugrohrdruck und Lambdasonde (Breitbandsonde vor Kat!)

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 18:36

Danke schon mal für die Denkanstöße.

Werde den Wagen morgen dort abholen und dann in die nächste Werkstatt fahren. Ohne Garage kann ich sowieso bei dem Wetter nix selbst ausprobieren.

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 18:43

Was mir gerade bei "Breitbandsonde vor Kat" gekommen ist: Es wurden auch folgende Dinge erneuert, die ja alle irgendwie Abgas- oder Verbrennungsrelevant sind. Danach erst gab's den Fehler.

- Ansaugkrümmer erneuert

- Wasserpumpe erneuert

- Kühlmittelthermostat erneuert

- Kühlmittelleitung erneuert

- Hauptschalldämpfer erneuert

- Achsmanschette erneuert

- Frostschutzmittel ausgetauscht / aufgefüllt

Ob irgendwas damit zu tun haben könnte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen