- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Motor läuft im Leerlauf sehr 'unrund'
Motor läuft im Leerlauf sehr 'unrund'
Hallo,
mein Motor läuft im Leerlauf extrem unrund. Fast schon, als würde er nur auf drei 'Töppen' laufen. Kerzen sind aber neu drin, Drosseklappe ist gereinigt, und Diagnosegerät zeigt keinen Fehler an.
Was könnte das noch sein? Das ganze Auto wackelt im Leerlauf!
Ähnliche Themen
35 Antworten
mhhh, lass mich mal überlegen......
Glaskugel-Modus: EIN
......Im Steuergerät E45TZ786gg03 bei IC 45EE23 den Pin 23 mit Pin 22 brücken und dann im Debug-Modus Port 9002 auf "High" setzen, danach Zündung aus und wieder an (Reset).
Glaskugel-Modus: AUS
...so, jetzt müsste er wieder gaaanz sauber laufen !!
Jetzt mal im Ernst: Wärst du bitte so freundlich uns mitzuteilen, um welche Maschine es sich handelt ?? Und welches Baujahr, Km-Stand, etc.
Ansonsten wirds mit hilfreichen Antworten eng.....
Bei meiner Golf 4 1,4 motor AKQ getriebe DUW,bj. 1999 .nach dem start im leerlauf der ganzer auto wackelt?..
Danach ist wider alles normal, und rückelt leicht bis der motor warm ist und dan wider alles ok.
ist das die lamdasonde oder was anders???...
Sorry, ich dachte die Angaben stehen in meinem Profil...
Es ist ein Golf 4, Bj 1998, 1,6, 101 PS, 165TKM
LMM wurde letztes Jahr gewechselt, und diesen Monat Kerzen, Filter etc.
Er läuft wie gesagt im Leerlauf extrem unrund, und auch beim Fahren hat er im Untertourigen Bereich wenig Leistung. Nimmt schlecht Gas an.
Diagnosegerät zeigt wohl keine Fehler an.
bistimmt wie immer die Drosselklappe... reinige sie einfach ... dann gleiche sie an (anleitung findest du hier bestimmt) und fertig ........ TÄTÄ
Drosselklappe wurde schon gereinigt hat er geschrieben. Häufiger Fehler, den das Diagnosegerät nicht erkennt: Die Zündkabel. Hatte kürzlich erst auch so ein Problem, dass er beim Beschleunigen immer mal einen Aussetzer hatte. Zündkabel neu und gut wars wieder.
Grüsse
Hatte meiner auch...Guck mal ob die Abzweigung des großen Luftschlauches zwischen LMM und Drosselklappe i.o. ist. Die ist gerne mal kaputt
Zitat:
Guck mal ob die Abzweigung des großen Luftschlauches zwischen LMM und Drosselklappe i.o. ist. Die ist gerne mal kaputt
LMM und der ganze Schlauch wurde gewechselt, vor ca 3/4 Jahr.
Drosselklappe wurde lt. Pit-Stop gereinigt und wieder angepaßt.....
Die Zündkabel also?? Wer ist noch dieser Meinung?
Zitat:
Original geschrieben von wilgi33
Drosselklappe wurde lt. Pit-Stop gereinigt und wieder angepaßt.....
Das solltest aber schon sicher wissen.
Hi,
ich habe gerade selber auch das Problem mit der Leerlaufdrehzahl.
Beim warmen Motor im Stand schwankt die Leerlaufdrehzahl im Rythmus zwischen ca. 500-1000 U/min.
Alle Verbrauchern (Klimaautomatik, Radio, Licht, usw.)sind ausgeschaltet.
Hin und wieder gerät die schwankende Leerlaufdrehzahl so stark aus dem Takt, dass dann der Motor aus geht.
Die Drosselklappe wurde kürzlich vor ca. 2000km gereinigt!
(Hoffentlich ist es deutlich genug )
Vor der Reinigung der Klappe hatte es die typischen Symptome gehabt,
wie Ruckeln und schlechtes anfahren.
Das war danach vorbei.
Über die Suche hab ich heraus gefunden,
dass es angeblich der Temperaturfühler die Problme macht.
Hat mein Beziner überhaupt ein LMM.
Wo ist der denn?
Daten des Fahrzeugs:
Golf 4
1,6L 16V
105PS
85.000km
Zitat:
Original geschrieben von SuziBandit
Hat mein Beziner überhaupt ein LMM.
....Golf 4
1,6L 16V
Nein, der 16V hat keinen
Ich denke, das der Mangel nach dem Austausch der Zündkabel -und spuhle behoben ist!
jopp check mal die Zündkabel..
kleine Pelzige Tierchen stehen auf die ganz besonders
gruß JD
Noch eine Idee die vll weiterhelfen könnte...
Wann wurde deine Leerlaufdrehzahl das letzte mal eingestell?
MfG Dan
Zitat:
Original geschrieben von GlofTDI
Noch eine Idee die vll weiterhelfen könnte...
Wann wurde deine Leerlaufdrehzahl das letzte mal eingestell?
MfG Dan
Laut dem Freundlichen kann man die Leerlaufdrehzahl beim SR Motor nicht einstellen!