- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter
- T4, T5 & T6
- Motor Läuft weiter wenn Zündschlüssel in Stellung aus
Motor Läuft weiter wenn Zündschlüssel in Stellung aus
Hallo zusammen ,
Hier ist doch wirklich im moment der Wurm drin in meinem T4 .
Wenn ich den motor starte und dann wieder ausschalten will mit Zündschlüssel in stellung AUS läuft der motor einfach weiter ?
Kann mir jemand sagen was das nun wieder sein kann ?
Soviel ist schon zu sagen : mein T4 ist 01/97 Baujahr . Wegfahrsperre ist also gohl generation 1 . Auf dem schlüssel steht kein Kennzeichen drauf .
Hab schon etwas bei T4 wiki gelesen . das Zündschloss fühlt sich schon recht ausgeleiert an . Wird es helfen das ZAS also den kontaktblock vom zündschloss zu erneuern oder musss das teil komplett mit dem schlüssel gewechselt werden ?
desweiteren : kann man diese Arbeit selber ausführen oder wie verhält es sich mit dem Schlüsseltransponder und der leseeinheit der Wegfahrsperre . Muss da etwas eingelernt werden ?
Fragen über Fragen . ich hoffe ihr könnt mir helfen
Gruß Öldruck
Ähnliche Themen
8 Antworten
Moin,
ob es der ZAS ist, findest Du raus, indem Du den Blinker anmachst. Blinkt es bei abgezogenem Schlüssel, ist es der ZAS. nsonsten könnte es das Kraftstoffabschaltventil sein.
In der Regel muss man nur den ZAS wechseln (Anleitung in T4-Wiki). Mit der WFS hat man dabei nichts am Hut.
Zwischenstandsbericht :
Heute neues ZAS besorgt und probehalber angesteckt . funktionierte .
altes ZAS ausgebaut und komischerweise gings dann auch . reingeluchtet und den zapfen vom Schloss gesehen , der aber nicht beweglich zu sein scheint bei meinem Schloss .
Nun die Frage: kann man diesen Zapfen wieder Gängig bekommen ?
Der drückt nun Permanent auf den ZAS sodas am SU kontakt immer Spannung anliegt also auch der LichtSUmmer nicht geht und das Radio nicht ausgeht .
Zum thema Radio hab ich dann heute beim lesen von T4 Wiki rausgefunden das ich seit 3 Jahren mein autoradio über den SU kontakt vom zündschloss mit Dauer12 versorgt habe . ( Autsch ) wieso ist VW stecker da entgegen der ISO norm ?
Aber seis drum hab ich nu geändert .
Hoffe ihr habt nen paar tips fürmich bezüglich dem Zapfen vom zündschloss .
Gruß Öldruck
Das problem habe ich jetzt bei meinem T4 ging nicht mehr aus. Ist bei mir ein mechanischer fehler im Zündschloß ZAS ist ok. jetzt suche ich ein Zündschloß mögl kompl.
beim Freundlichen kostet der Spaß so um die 120,== mal schauen was ich mache im mom fahre ich mit Zündschlüssel für die Lenkradsperre zu entriegeln und mit einem Schraubenzieher um am ZAS zu starten das ist jedoch keine Dauerlösung da meine Frau das Auto sonst fährt und schon wieder ein Zündschloß haben möchte.
Gruß D
Zitat:
entriegeln und mit einem Schraubenzieher um am ZAS zu starten das ist jedoch keine Dauerlösung da meine Frau das Auto sonst fährt und schon wieder ein Zündschloß haben möc
So mein Problem habe ich behoben kann Dir nun auch etwas mehr über das Zündschloß sagen !!
Der Mitnehmerzapfen ist mit einem kerbstift an dem schloß befestigt und sollte sich nur bewegen wenn Du beim Schlüssel ins Schloß stecken auf den schlüssel drückst und er sollte sich bewehen wenn du den schlüssel drehst.
Bei mit war der Mitnehmerzapfen durchgebrochen und hat dadurch den Zündanlassschalter nicht mehr bewegt.
Ich hab nach ein paar Sunden vorm Pc (Suchen mach beiträgen über Zündschloß) beschlossen ich wechsle nicht das ganze Lenkradschloß sondern nur den Schließzylinder mit Mitnehmerzapfen.
Dies habe ich gestern erledigt:
Morgens um 8,00 Uhr beim freundlichen ein Zündschloß und ZAS (meiner durch das Starten mit dem Schraubenzieher deformiert) bestellt.
Die sagten ist nicht da kann ich aber dann Nachmittags ab 15,00 Uhr Abholen !!! (WOW die lernen in sachen Service) Ging schnell
Und hab mir von denen erklären lassen wo ich bohren muß um den alten Schließzylinder rauszubekommen.
Haben sie mir allerdings nur am neuen Schloß gezeigt und Zitat:
"Das mußt du daneben halten und markieren wo die Haltefeder sitzt."
Das Auto stand bei ihnen am Hof und ich hatte gefragt ob sie mir es markieren wo ich bohren muß !! Lenkradschloß war auch freigelegt und nen Stift zum markieren hätte ich sogar gehabt.
Das Ganze hat dann ein knapp 70 euro tiefes loch in den Geldsäckel gerissen.
Zuhause dann das neue schloß daneben gehalten und mit Bleistift markiert.
dann einen 3er Bohrer in den Akkuschrauber gespannt und im montierten hinter dem Lenkrad das Schloss ganz vorsichtig angebohrt und dann mit drücken auf die Haltefeder mit einem Nagel diese und damit den Schließzylinder gelöst den konnte ich nun rausziehen und den neuen einstecken. (Das bohren ging aber war aber ein kleines bisschen Murks )
Nun habe ich den ZAS wieder unter dem Schloß montiert und mit der kleinen Schraube gesichert.
Das ist im eingebauten Zustand nicht ohne beweglichkeit zu machen (Arbeit über Kopf
auf dem Rücken im Fußraum liegend)
so nun den Stecker drauf und alles funktionierte wieder !!!
Auserdem hatte ich Glück beim kauf des Zündschlosses der Bart des neuen Schlüssels ist FAST identisch mit meinem alten Schlüssel so das der neue in die oft benutzten ausgeleierten Schlösser auch passt und diese schließt (Fahrertür und Tankschloss)
Damit ich wieder nur einen Schlüssel habe:
Entweder nehme ich jetzt das alte schloß auseinander werde versuchen den Rest des
Mitnehmerzapfens zu entfernen und durch einen anderen Zapfen zu ersetzen.
Oder ich werde die Schlösser von Beifahrertüren und Kofferraumschloß umbauen (Was mir der freundliche sagte)
Das mach ich dann aber selbst und ohne Schlösser auf die neue Schlüsselnummer zu bestellen.
Wünsche Euch ebenso Erfolg bei euren Reps D.
So das Probl. Schlüssel ist auch erledigt.
Habe Beifahrertürschloss, Schiebetürschloss und Kofferraumschloss ausgebaut und die Schlösser durch mechanische Bearbeitung der "Schließplättchen" so verändert das der neue Schlüssel dort auch passt.
Jetzt passt der neue Schlüssel überall und der Alte nur in die Türen und in das Tankschloß
Praktisch kann den Alten auch mal aus der Hand geben an jemand der in das Auto darf aber nicht fahren darf.
Ähnlich wie bei Audi Stufenheck wo es einen Werkstattschlüssel gab womit alles außer Kofferraum und Handschuhfach zu schließen war.
Was im nachhinein betrachtet auch wieder Schwachsinn ist.
Denn von denen in der Werkstatt erwarte ich auch das sie mir bei Problemen den Kofferraum und das Handschuhfach öffnen können.
Oder das sie mir einen neuen Schlüssel besorgen können ( den könnten sie ja auch besorgen um Kofferaum und Handschuhfach zu öffnen).
Gruß D.
Das hättest du auch einfacher haben können da hättest du einfach bei VW die passenden Schließplatten gekauft und dann hätte auch nur ein Schlüßel gepasst und nicht vielleicht noch ein anderer von irgend nem Auto.
MFG
Audi Junge
Das war laut Auskunft meines Freundlichen für das
BJ noch nicht möglich !!
Das Auto ist BJ 92
Hab mich da auf den Freundlichen verlassen (bin ich verlassen) ??
Gruß D.