Motor nagelt
Hallo erstmal....
Habe vor ein paar Wochen endlich meinen Audi TT 2,0 FSI bekommen. Bei der Auslieferung hörte ich ein Nageln, klang wie bei meinem alten Golf, wo die Hydrostößel kaputt waren....
Der Händler meine nur, dass ich mal ne Ladung Ultimate reinkippen sollte und weg wärs. - War es aber nicht.
Frage: Habt ihr das auch beim 2 l TFSI???
Kennt jemand dieses Problem???
Vielen Dank im Vorraus für die Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gegengift
...
Heißt das, dass die FSI-Technologie, wie sie Audi beschreibt also in Wirklichkeit so nicht zur Anwendung kommt ?
Soviel ich weiss, fährt VW/Audi/Seat/Scoda nur homogen, d.h., es wird nur in die Ansaugphase, also dann, wenn der Kolben abwärts fährt, eingespritzt. Die aller ersten FSIs (1,4 und 1,6 L EA111) nutzten wirklich "Stratified Injection". Also homgen für hohe Teillast und Volllast, und Schichtladung für untere Teillast. Dies wurde aber schnell wieder verworfen. Kann sein, dass die Baureihe EA888 wieder die Schichtladung beherrscht. Letztendlich ist es nur der Einspritzzeitpunkt, der entscheided, ob es geschichtet wird (also in den Verdichtungshub spritzt), oder ob homogen gefahren wird (Einspritzen in die Saugphase).
Mehrfacheinspritzung kenne ich bei Otto-DI nicht, auch wenn ich weiss, dass einiger Hersteller damit experimentieren. Der Grund für Mehrfacheinspritzung (Mischung aus Homogen- und Schichtbetrieb) ist aber ein ganz anderer, als die Verbrennungsgeräusche zu mininieren (anders als beim Diesel-DI). In Serie kenne ich das aber noch nicht.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Ist normal, lass es nageln
Die FSI-Motoren klingen so. Vor allem kalt, da sie dann mit Doppeleinspritzung laufen.
Zitat:
Original geschrieben von gegengift
Die FSI-Motoren klingen so. Vor allem kalt, da sie dann mit Doppeleinspritzung laufen.
Das ist kein Diesel! Beim Otto-DI wird nur einmal eingespritzt, und das auch nur während des abwärts laufenden Kolbens (um 300° vor Zünd-OT), und nicht in die Verdichtungsphase! Der TFSI wird nur homogen betrieben.
Beim Diesel gibt's Mehrfacheinspritzung, dann aber in der Verdichtungsphase, um die Verbrennung weicher zu machen, damit also der Diesel nicht wie ein Diesel nagelt...
Zu den oben genannten Links bzw. den Threads dazu muss ich aber mal etwas anmerken:
- Der EA113, sprich 2.0L TFSI im TT hat keine Steuerkette, sondern Zahnriemen. Und der macht ganz bestimmt keine Geräusche!
- Richtig wird sein, dass die Hochdruckpumpe, die bis zu 120 bar erzeugt, und über eine zusätzliche Nocke an der Nockenwellen angetrieben wird, diese Geräusche machen kann! Außerdem werden die Injektoren auch bei den Drücken Geräusche machen. Selbst die Injektoren von Saugrohr-Einspritzeren (meist nicht mehr 3,5 bis 4,5 bar) machen im Leerlauf deutliche Geräusche, die man gerne auch mit dem Ventilklappern verwechseln kann. Daher vermute ich auch, dass das Geräusch wohl eher aus dem Bereich kommt. Hochdruckpumpe und Injektoren sitzen am Kopf!
Steht es nicht sogar im Handbuch, dass diese Geräusche eine Weile nach dem Anlassen normal sind?
Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
Zitat:
Original geschrieben von gegengift
Die FSI-Motoren klingen so. Vor allem kalt, da sie dann mit Doppeleinspritzung laufen.
Das ist kein Diesel! Beim Otto-DI wird nur einmal eingespritzt, und das auch nur während des abwärts laufenden Kolbens (um 300° vor Zünd-OT), und nicht in die Verdichtungsphase! Der TFSI wird nur homogen betrieben.
Beim Diesel gibt's Mehrfacheinspritzung, dann aber in der Verdichtungsphase, um die Verbrennung weicher zu machen, damit also der Diesel nicht wie ein Diesel nagelt...
Heißt das, dass die FSI-Technologie, wie sie Audi beschreibt also in Wirklichkeit so nicht zur Anwendung kommt ?
Zitat:
Original geschrieben von gegengift
...
Heißt das, dass die FSI-Technologie, wie sie Audi beschreibt also in Wirklichkeit so nicht zur Anwendung kommt ?
Soviel ich weiss, fährt VW/Audi/Seat/Scoda nur homogen, d.h., es wird nur in die Ansaugphase, also dann, wenn der Kolben abwärts fährt, eingespritzt. Die aller ersten FSIs (1,4 und 1,6 L EA111) nutzten wirklich "Stratified Injection". Also homgen für hohe Teillast und Volllast, und Schichtladung für untere Teillast. Dies wurde aber schnell wieder verworfen. Kann sein, dass die Baureihe EA888 wieder die Schichtladung beherrscht. Letztendlich ist es nur der Einspritzzeitpunkt, der entscheided, ob es geschichtet wird (also in den Verdichtungshub spritzt), oder ob homogen gefahren wird (Einspritzen in die Saugphase).
Mehrfacheinspritzung kenne ich bei Otto-DI nicht, auch wenn ich weiss, dass einiger Hersteller damit experimentieren. Der Grund für Mehrfacheinspritzung (Mischung aus Homogen- und Schichtbetrieb) ist aber ein ganz anderer, als die Verbrennungsgeräusche zu mininieren (anders als beim Diesel-DI). In Serie kenne ich das aber noch nicht.
Habs gerade mal gegoogelt, die neuen TFSI benutzen keinen Schichtladebetrieb mehr. Da fragt man sich dann schon, warum das Ding noch tFsi heißt. Egal. Wahrscheinlich wird bei Vollast auch noch auf Saugrohreinspritzung umgestellt und somit haben wir eigentlich durch die tolle "angebliche" FSI- (eigentlich de facto GDI-) Technik überhaupt keine Vorteile...
Zitat:
Original geschrieben von gegengift
... eigentlich durch die tolle "angebliche" FSI- (eigentlich de facto GDI-) Technik überhaupt keine Vorteile...
JEIN. Erstmal, GDI und FSI ist beides das selbe, nur die Begriffe stammen von unterschiedlichen Herstellern (GDI stammt meines Wissens von Mitsubishi, FSI aus dem VW-Konzern).
Na ja, es gibt immer noch einen Vorteile bei DI, zumindest bei Saugern: der Füllungsgrad ist höher, ich bekomme mehr Luft in den Zylinder, weil der Anteil des Kraftstoff im Volumenstrom fehlt und erst später dazugespritzt wird. Außerdem senke ich damit die Zylindertemperatur durch Verdampfung des Kraftstoffs, was zu einer höheren Klopffestigkeit führt. Aber im Grunde kommt diesen Maßnahmen mehr der Leistung und weniger der Kraftstoffersparnis zu Gute. Auf der anderen Seite handelt man sich auch wieder andere Nachteile ein: höhere Kraftstoffeintrag ins Öl (Vorsicht bei Kurzstreckenbetrieb!) und versottende Einlassventile, weil der reinigende Kraftstoffstrom die Einlassventile nicht mehr von Ölkohle und Rußpartikeln freihält...
Manche behaupten ja, dass der 2.0 TFSI im Leerlauf wie ein Diesel nagelt. Dieses Phänomen hat mein 2.0 TFSI aber nicht
Zitat:
Original geschrieben von nothin2g
Manche behaupten ja, dass der 2.0 TFSI im Leerlauf wie ein Diesel nagelt. Dieses Phänomen hat mein 2.0 TFSI aber nicht
Meiner auch nicht. Ich konnte gerade gut mit einem A3 2.0 TDI vergleichen...
Meiner "nagelt" auch nicht. Allerdings muss man sagen, dass das Geräuschempfinden sehr unterschiedlich von Person zu Person ausfällt. Vor allem dann, wenn man technisch entsprechend, sagen wir einmal, voreingenommen ist. Will sagen, wer sich näher mit Motoren beschäftigt, kann besser urteilen, welche Geräusche da ans Ohr dringt und woher sie kommen.
Ich denke mal das viele die Geräusche falsch deuten. Ist aber nur eine Vermutung!
Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
Meiner "nagelt" auch nicht. Allerdings muss man sagen, dass das Geräuschempfinden sehr unterschiedlich von Person zu Person ausfällt. Vor allem dann, wenn man technisch entsprechend, sagen wir einmal, voreingenommen ist. Will sagen, wer sich näher mit Motoren beschäftigt, kann besser urteilen, welche Geräusche da ans Ohr dringt und woher sie kommen.
Ich denke mal das viele die Geräusche falsch deuten. Ist aber nur eine Vermutung!
Manche behaupten aber, das Nageln sei so laut wie bei nem PD. Unglaublich