Motor ruckelt im Stand
Hallo
Ich habe ein Problem und wollte nachfragen, ob mir vielleicht jemand helfen kann, da ich mich selbst nicht sonderlich gut mit Autos auskenne. Folgendes Problem tritt bei mir auf:
Vor ca. einem Monat ging meine Motorkontrollleuchte an. Sie blieb ein paar Tage an, ging aber dann wieder von selbst aus. Dann blieb sie eine Zeit lang aus und nun ist sie seit ein paar Tagen wieder an. Wenn ich am Fahren bin, merke ich eigentlich garnichts. Das Auto fährt wie vorher auch. Nur wenn ich anhalte, Z.B. an einer Ampel (besonders nachdem ich vorher schon etwas gefahren bin, zb. eine kleine Autobahnstrecke) macht es ganz komische Geräusche. Es ruckelt teilweise richtig und ab und zu geht der Drehzahlmesser hoch und es hört sich vom Ton her so an als würde er beschleunigen obwohl ich stehe. Kann mir das nicht erklären.
Ich hoffe mir kann jemand helfen und sagen was es sein könnte.
Schonmal danke im Vorraus
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
25 Antworten
Fehlerspeicher auslesen lassen hilft meistens weiter. Wenn der Fehler unterwegs auftritt kann auch ein Anruf beim ADAC weiterhelfen (der kommt dann und ließt erstmal den Fehlerspeicher aus).
Grüße und allzeit gute Fahrt.
ja, genau - erstmal Fehlerspeicher auslesen lassen.
Ein paar Angaben zum Fahrzeug (welcher Motor, Baujahr, Laufleistung usw.) wären auch wünschenswert.
Kurbelgehäuseentlüftung
Zitat:
@kaufy schrieb am 1. November 2018 um 18:28:06 Uhr:
Kurbelgehäuseentlüftung
wie kommst Du darauf ? Du weißt ja noch nicht mal um was für einen Motor es überhaupt geht.....
Die typischen Verdächtigen, KGE und Tankentlüftungsventil .
So ist es ;-)
Zitat:
@VentusGL schrieb am 1. November 2018 um 18:40:35 Uhr:
Die typischen Verdächtigen, KGE und Tankentlüftungsventil
.
Egal ob Diesel oder Benziner oder was im Fehlerspeicher steht ?
Ok dann warten wir mal welchen Motor er hat und aus welchem Baujahr der ist.
Erstmal schon danke für die Hilfe.
Also ist ein Benziner 2.0 Liter TFSI Baujahr 2007
Dann bleibe ich bei meinem Tipp
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 1. November 2018 um 18:58:52 Uhr:
Zitat:
@VentusGL schrieb am 1. November 2018 um 18:40:35 Uhr:
Die typischen Verdächtigen, KGE und Tankentlüftungsventil
.
Egal ob Diesel oder Benziner oder was im Fehlerspeicher steht ?
Du hast schon Recht, FS bringt Gewissheit oder auch nicht. Ist raten, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch .
Fahre morgen in die Werkstatt und lasse den Fehler auslesen. Was würde den eine Reparatur für KGE oder Tankentlüftungsventil in der Werkstatt ungefähr kosten?
alles klar, mal schauen wie es nun weitergeht, von KGE-Problemen beim 2.0TFSI habe ich auch schon was gelesen aber bis vorhin wusste man ja nicht um was für einen Motor es geht.
hatte das selbe problem, neue KGE von Audi eingebaut und fertig wars... (2.0 tfsi ) einbau bekommt man ganz locker selber hin...