- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- SL
- Motor " ruckelt" wenn er im warmen Zustand gestartet wird.
Motor " ruckelt" wenn er im warmen Zustand gestartet wird.
r129 jg 91 500SL.
Beim SL habe ich einen Service machen lassen . neue Kerzen, Luftfilter, Oelwechsel inkl. Filterwechsel usw.
Nun habe ich bei " Kaltstart" kein Problem mit dem Motor. Wenn ich aber das Fahrzeug abstelle und nach ca. 1o Min. neu starte, ruckelt der Motor und ich habe das Gefühl er stelle gleich ab. Zum anfahren muss ich dann ziemlich " gasgeben" ( ist nicht immer ungefährlich).
Hat jemand eine Idee was ich bei der Fehlersuche tun soll ?
Bin dankbar für jeden Typ
Viktor
Ähnliche Themen
20 Antworten
berühmt berüchtigte Verteilerkappen
manni
Zündung durchmessen und benzindruck messen und dann sieht man weiter
Mit freundlichen Grüßen
Dieter
Zitat:
@mannieg schrieb am 4. September 2020 um 06:36:28 Uhr:
berühmt berüchtigte Verteilerkappen
manni
Diese sind OK inkl. Dichtung. ( das war auch mein erster Gedanke )
Viktor
Was meint Ihr zum Luftmassenmesser
Der LMM erscheint mir hier nicht logisch. Auch wenn er falsche Werte gibt, wird es sich kaum so auswirken, dass er so heftig ruckelt.
Scheint eher ein Zündproblem zu sein. Wenn Du sagst, die Verteilerkappe ist es nicht, wären noch die Kabel (Kabelbruch?)und die Kerzen selbst zu prüfen. Da das Problem nur im warmen Zustand entsteht, hat es wohl mit der Ausdehnung von Material zu tun.
Also bleibt nichts, als jedes Kabel und jede Kerze einmal anzusehen. Eindämmen kannst Du, indem du bei laufendem Motor ein Kabel nach dem anderen abziehst und wieder aufsteckst. Ändert sich beim Abziehen nichts, hast Du schonmal den betroffenen Zylinder gefunden. Dann das Kabel genauer unter die Lupe nehmen und zuletzt die Kerze begutachten.
Herzlichen Dank an alle.
Ich denke, ich muss das Motorsteuergerät ersetzen ? Ich denke, bei knapp 80° gibt das Steuergerät falsche Impulse.
Sonst läuft der Motor ja super.
Möchtest du nicht vor dem Teileweitwurf eine auf KE spezialisierte Werkstatt einen Blick drauf werfen lassen? Dein Motor hat gar keinen Luftmassenmesser
Zitat:
Möchtest du nicht vor dem Teileweitwurf eine auf KE spezialisierte Werkstatt einen Blick drauf werfen lassen? Dein Motor hat gar keinen Luftmassenmesser
Das wird schwierig, ich wohne in der Nähe von Zürich.
Sorry, was ist KE ?
KE ist die Einspritzanlage deines Motors. Er hat auch kein Motorsteuergerät im klassischen Sinn. Schau mal nach dem Zustand des Überspannungsschutzrelais, das silberfarbene Kästchen mit der roten Sicherung oben drauf.
Zitat:
@locher47 schrieb am 4. September 2020 um 10:43:33 Uhr:
Zitat:
Möchtest du nicht vor dem Teileweitwurf eine auf KE spezialisierte Werkstatt einen Blick drauf werfen lassen? Dein Motor hat gar keinen Luftmassenmesser
Das wird schwierig, ich wohne in der Nähe von Zürich.
Sorry, was ist KE ?
Steuergerät wohl eher nicht, ich könnte dir eine Garage angeben im Unterland, welche ich zwar
selbst nicht mehr aufsuchen muss, weil ich meinen Fehler selbst beheben konnte und ich nicht mehr
in dieser Gegend wohne, sind auf Oldtimer spezialisiert und haben einen guten Ruf!
Alpina B3 3.2 ja ich wäre froh eine Adresse zu haben. ( eilt nicht )
Ich war heute noch beim Autoelektriker und er hat mir verständlich erklärt wie schwierig eine Diagnose ist wenn der
Fehler nicht immer auftritt. Ich wollte ihm den Fehler vorführen, aber das Motörchen lief so schön, man hätte ein
5 € Stück aufstellen können.
Ich bin nun mit dem Autoelektriker so verblieben, dass das eine Winterarbeit gibt.
Das nur zur Information
Zitat:
@locher47 schrieb am 4. September 2020 um 22:39:08 Uhr:
Alpina B3 3.2 ja ich wäre froh eine Adresse zu haben. ( eilt nicht )
Ich war heute noch beim Autoelektriker und er hat mir verständlich erklärt wie schwierig eine Diagnose ist wenn der
Fehler nicht immer auftritt. Ich wollte ihm den Fehler vorführen, aber das Motörchen lief so schön, man hätte ein
5 € Stück aufstellen können.
Ich bin nun mit dem Autoelektriker so verblieben, dass das eine Winterarbeit gibt.
Das nur zur Information
Also es ist ne Freie, verkauft manchmal selbst R129 und hat jemanden in der Garage, der sich mit dieser Generation noch auskennt, hat aber aufgrund der Beliebtheit 3 Wochen etwa Anmeldefrist, bis zu einem Termin, hätte ich gröbere Probleme, würde ich diese Garage wählen, für eine VDD, reicht es auch in meiner Umgebung
https://www.garage-leemann.ch/
Danke für die Adresse. Ich habe sie nun gespeichert.
Viktor
Zitat:
@locher47 schrieb am 4. September 2020 um 09:00:16 Uhr:
Zitat:
@mannieg schrieb am 4. September 2020 um 06:36:28 Uhr:
berühmt berüchtigte Verteilerkappen
manni
Diese sind OK inkl. Dichtung. ( das war auch mein erster Gedanke )
Viktor
das hat nicht zu sagen
nochmal mal aufmachen und schauen wg, Feuchtigkeit ev. Simmerringe undicht
manni