- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Motor springt beim kalten wetter schlecht an.
Motor springt beim kalten wetter schlecht an.
Hallo Ihr da drausen,
ich bin neu hier auf dieser Seite, habe mich hier angemeldet weil ich auf der suche bin nach einer Antwort, ich hoffe das ich mir Helfen könnt. So beschreiben Euch meinen Wagen es ist ein Audi A4 2.0 TDI 170 PS, Baujahr 2008 Avant, das Problem ist das mein Wagen morgens beim Kalten Wetter schlecht anspringt sehr schlecht, das würde sich so anhören als wäre da kein spritt mehr drinne, aber naja, ich habe den Wagen von meinem Onkel getestet auch ein Audi und der Wagen springt auf der stelle an, ich hoffe ich könnt mir helfen wäre echt nett wenn ich eine gute antwort bekomme.
Danke im Voraus.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Und Du bist sicher das es ein 8K ist?!?!
Zitat:
Original geschrieben von Sylver1991
Hallo Ihr da drausen,
ich bin neu hier auf dieser Seite, habe mich hier angemeldet weil ich auf der suche bin nach einer Antwort, ich hoffe das ich mir Helfen könnt. So beschreiben Euch meinen Wagen es ist ein Audi A4 2.0 TDI 170 PS, Baujahr 2008 Avant, das Problem ist das mein Wagen morgens beim Kalten Wetter schlecht anspringt sehr schlecht, das würde sich so anhören als wäre da kein spritt mehr drinne, aber naja, ich habe den Wagen von meinem Onkel getestet auch ein Audi und der Wagen springt auf der stelle an, ich hoffe ich könnt mir helfen wäre echt nett wenn ich eine gute antwort bekomme.
Danke im Voraus.
Baujahr 2008?? Da passt entweder dein Bild nicht oder ihr habt bei Euch die Einführung des neuen A4 ein bißchen später gehabt!!
Oder du meinst Erstzulassung, dann könnte es ein Lagerwagen sein!!
Klickst du hier, da wirst du geholfen: http://www.motor-talk.de/forum/audi-a4-8e-8h-b306.html
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
Und Du bist sicher das es ein 8K ist?!?!
Nein mein modell ist ein 8E
Zitat:
Original geschrieben von Sylver1991
Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
Und Du bist sicher das es ein 8K ist?!?!
Nein mein modell ist ein 8E
Weißt du denn vielleicht was das sein könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Sylver1991
Weißt du denn vielleicht was das sein könnte.
Recht simpel. Meist ist der Anlasser hinüber - kann zwar auch an den Zündkerzen liegen, doch bei einem so "neuen" Auto ist's meist der Anlasser. Zum und ersetzen...
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Zitat:
Original geschrieben von Sylver1991
Weißt du denn vielleicht was das sein könnte.
Recht simpel. Meist ist der Anlasser hinüber - kann zwar auch an den Zündkerzen liegen, doch bei einem so "neuen" Auto ist's meist der Anlasser. Zum
und ersetzen...
Ein TDI hat keine Zündkerzen!
Tippe aber das evtl. die Glühkerzen nicht richtig vorglühen oder du nicht wartest beim Anlassen...bei kälterem Wetter dauert das vorglühen länger.
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Ein TDI hat keine Zündkerzen!
Tippe aber das evtl. die Glühkerzen nicht richtig vorglühen oder du nicht wartest beim Anlassen...bei kälterem Wetter dauert das vorglühen länger.
Grins. Hab ich übersehen - bei uns sind Diesel eben eher Exoten.
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Recht simpel. Meist ist der Anlasser hinüber - kann zwar auch an den Zündkerzen liegen, doch bei einem so "neuen" Auto ist's meist der Anlasser. Zum
und ersetzen...
Ein TDI hat keine Zündkerzen!
Tippe aber das evtl. die Glühkerzen nicht richtig vorglühen oder du nicht wartest beim Anlassen...bei kälterem Wetter dauert das vorglühen länger.
Wieso warten beim Vorglühen geht doch automatisch . Dauert bei mir keine Sekunde .
Jetzt hab' ich auch mal ein kleinen Problemchen mit meinem A4, wobei Ihr mir vielleicht helfen könnt:
In letzter Zeit springt mein 170Ps TDI auch schlecht an, da er irgendwie das Vorglühen "vergisst". Im Fehlerspeicher steht nix drin. Es tritt auch nicht immer auf, sondern nur ab und zu, egal ob ich mit dem Startknopf starte oder mit dem Schlüssel. Sobald ich den Knopf drücke, dreht der Anlasser gleich los ohne zu warten bis die Vorglühzeit rum ist.
Was mir auffällt ist, dass es dann vermehrt auftritt wenn die Batterienazeige nur noch so 20-30% Kapazität anzeigt. Soll da etwa schon das Energiemanagement zuschlagen? Das wäre doch dann eher kontraprodukttiv, da der Anlasser mit Sicherheit mehr zieht als die Glühkerzen
Wie sieht das bei Euren TDI's aus?
P.S.: Letztes Jahr hatte ich keinerlei Probleme diesbezüglich, allerdings habe ich seither das Gateway und das Komfortsteuergerät getauscht (Anpasswerte/Codierung mit VCDS bzw. VAG-Tester übernommen, beide Steuergeräte werden vom SVM akzeptiert).
Startprobleme hatte bisher keine. Allerdings habe ich die Batterie auch nur im Sommer so leer gehabt (durch VCDS Spielerei). Aber da brauchte er ja nicht vorzuglühen. Somit ist mir da nichts aufgefallen. Falls es einen Zusammenhang gibt.
so, der hat mir ein SW-Update aufgespielt, aber vorglühen tut er immer noch nicht (immer) und das bei -8°
Batterie wurde erst am Wochenede geladen, Leistung derzeit 80-100% -> also kann es daran ja nicht liegen...
Derzeit geht es nur so zu starten:
Automatikstart unterbinden, indem man die Kupplung beim starten nicht betätigt,
Wenn die Glühwendel erlischt, Kupplung treten und nochmals den Startknopf bzw. Schlüssel drücken. Im A5 Forum haben auch schon einige das Problem.
Hat da jemand von den A4-Diesel-Fahrern diesbezüglich auch Probleme?
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
so, der
hat mir ein SW-Update aufgespielt, aber vorglühen tut er immer noch nicht (immer) und das bei -8°
Batterie wurde erst am Wochenede geladen, Leistung derzeit 80-100% -> also kann es daran ja nicht liegen...
Derzeit geht es nur so zu starten:
Automatikstart unterbinden, indem man die Kupplung beim starten nicht betätigt,
Wenn die Glühwendel erlischt, Kupplung treten und nochmals den Startknopf bzw. Schlüssel drücken. Im A5 Forum haben auch schon einige das Problem.
Hat da jemand von den A4-Diesel-Fahrern diesbezüglich auch Probleme?
Hallo,
ich habe MJ2009 und keine derartigen Probleme mit dem Vorglühen. Das er beim Starten etwas länger "nudelt" ist bei -20°C klar, aber wirklich Probleme habe ich nicht.
Manu
Meiner nudelt auch laenger als sonst und man koennte fast meinen der saft fehlt aber dann springt er doch an!
Jedoch muss ich sagen das mit dem nicht vorgluehen meine ich auch gemerkt zuhaben bin mir aber nicht sicher!was aber def nicht mehr ist bei -10grad ist das piependegeräusch direkt beim aufsperren (druck aufbau der kraftstoffpumpe ist das glaube ich)!Das fehlt seit neustem....
Den automatikstart abbrechen um laenger vorzugluehn,darf man das bzw kann ich das einfach mal machen ohne das etwas futsch geht?
Vllt springt er ja dann besser an!....
Gruss marco
Habe diese Woche einen A4 der Fa. Hofer in die Werkstatt zu uns gefahren. War ein ganz neuer, noch kein FL (erst 5tkm). MJ 2012. Bei -12 Grad trete ich die Bremse und den Schlüssel kurz rein. Nach viell. 0,5sek orgelt der Starter schon, der Audi startet aber erst nach ca. 5sek.
Ich glaube auch dass es besser ist, erst mal ohne Bremse bzw. Kupplung den Schlüssel kurz reindrücken und vorzuglühen. Dann beim 2ten mal Starten.