Motor springt nicht an
Hallo!
Mein Octavia Diesel ist heute plötzlich nicht mehr angesprungen und die Vorglühlampe leuchtete nicht mehr.
Der Pannendienst konnte keine Verbindung zum Steuergerät herstellen er probierte noch die zwei Relais 100 gegeneinander zu tauschen aber nichts.
Hat vielleicht jemand noch einen Tipp für mich was ich noch alles überprüfen kann?
Danke lg
Ähnliche Themen
20 Antworten
Ein paar mehr Infos zu deinem Fahrzeug und Motor wären sicherlich hilfreich.
Was sagt der Fehlerspeicher?
Dreht der Anlasser?
Ach warte ich hole schnell meine Glaskugel ?? aus dem Keller.
Stimmt es ist wirklich schwierig, einen Tipp zugeben. Ohne weitere Angaben. Wie alt die Batterie ? Eventuell mal mit dem Ersatzschlüssel versucht ? Wegfahrsperre ?
Ist wirklich schwierig hier zu helfen.
Grüße
Hari
Hi!
Baujahr 2009 105Ps
Anlasser dreht normal. Mir ist aufgefallen das bei der 30A Sicherung für das Steuergerät kein Strom anliegt.
Danke lg
Jetzt noch die Preisfrage wenn der Pannendienst keine Verbindung zum Steuergerät herstellen konnte warum hat er sich nicht gleich die Sicherungen angeschaut?
Was war das für ein Pannendienst?
Das Resultat war sicherlich es tut mir leid ich kann ihn nicht helfen.
Ich hatte mal bei einem Mercedes das Problem das die Batterie im Schlüssel, leer war. Und so kein Signal über denn Schlüssel an der Wegfahrsperre angekommen ist.
Dadurch konnte ich nicht Starten.
Zitat:
@marv01 schrieb am 30. Januar 2021 um 13:02:30 Uhr:
Hi!
Baujahr 2009 105Ps
Anlasser dreht normal. Mir ist aufgefallen das bei der 30A Sicherung für das Steuergerät kein Strom anliegt.
Danke lg
Ok denn Beitrag hatte ich übersehen. Dann könnte auch ein Kabelbruch möglich sein.
Kabelbruch das hört schon mal nicht so gut an!
Die Sicherung bekommt ja den Strom direkt von der Batterie oder wird der erst wo freigeschaltet wenn ich die Zündung betätige?
Zitat:
@marv01 schrieb am 30. Januar 2021 um 13:44:37 Uhr:
Die Sicherung bekommt ja den Strom direkt von der Batterie oder wird der erst wo freigeschaltet wenn ich die Zündung betätige?
Da würde ich doch mal in die Strompläne schauen.
erWin, der elektronischen Reparatur und Werkstattinformation von Volkswagen, Skoda, Seat u. Audi.
Infos gibt es für 10 €/Std. beim erWin. Funzt wirklich nur mit dem Internet Explorer, PDF Drucker sollte man parat haben. Für Stromlaufpläne zuvor den SVG- Viewer von Adobe installieren, sonst werden keine Strompfade angezeigt. Ob diese Vorgaben noch aktuell sind, weiß ich leider nicht.
Hier kann man absaugen was das Herz begehrt. RR- Nummern = Ausstattungsübersicht, Sicherungs u. Relaisplatzbelegung, Arbeitsanleitungen, .....
https://erwin.volkswagen.de/.../showHome.do
Zitat:
@marv01 schrieb am 30. Januar 2021 um 13:44:37 Uhr:
Kabelbruch das hört schon mal nicht so gut an!
Die Sicherung bekommt ja den Strom direkt von der Batterie oder wird der erst wo freigeschaltet wenn ich die Zündung betätige?
Starte doch einfach mal ab Batterie am Kabelbaum. Strom zu messen wo überall anliegt.
Hatte letztes Jahr einen Kabelbruch unterhalb der Batterie zum Schalter am Getriebe.
Mit erwin muss ich mich später beschäftigen bin noch auf Arbeit.
Im Motorraum ist ein Relais im Sicherungskasten für was ist das denn bestimmt und könnte man nicht das Spannungsversorgungsrelais des Steuergerätes überbrücken?
Meines wissen sind es immer die größeren Pin des Relais wenn ich das richtige finde.
Leute mal ganz ehrlich wenn ihr keine Ahnung davon habt oder laien seid was Strom Sicherung und Stromlaufpläne betrifft dann lasst einfach die Finger davon.
Und hier jetzt wild rum zu spekulieren obwohl man das Fahrzeug nicht mal in Augenschein nehmen kann das ist genau das gleiche als wenn man durch die Glaskugel guckt.