- Startseite
- Forum
- Auto
- Skoda
- Fabia & Roomster
- Fabia 1
- Motor springt nicht an - VCDS sagt: 18011 - Steuergerät defekt - Selbsttest Fehler
Motor springt nicht an - VCDS sagt: 18011 - Steuergerät defekt - Selbsttest Fehler
Der Motor-Talk-Gemeinde zuerst einmal ein frohes neues Jahr!
Unser Skoda startet nicht mehr. VCDS sozuckt folgende Fehler aus:
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\03C-906-024-BXW.lbl
Teilenummer SW: 03C 906 024 D HW: 000 000 000 00
Bauteil: MARELLI 4HV 0115
Revision: --H05--- Seriennummer: SKZ7Z0F3750773
Codierung: 0000071
Betriebsnr.: WSC 13765 790 00000
VCID: 1F1AE1399BACC172461-5184
VINID: 91D498A021A92471001C12431493C53ADC
1 Fehler gefunden:
18011 - Steuergerät defekt - Selbsttest Fehler
P1603 - 000 - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 0
Verlernzähler: 0
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2000.01.01
Zeit: 00:00:00
Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 00000000
Last: 0.0 %
Lambda: 0.0 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 2.0°C
Druck: 999.6 mbar
Drehzahl: 0 /min
Readiness: 0000 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\6Qx-937-049-C.lbl
Teilenummer: 6Q1 937 049 D
Bauteil: 0000 BN-SG. 1S34
Codierung: 25742
Betriebsnr.: WSC 13765
VCID: 3C2036B52F7ABA6A433-50D0
1 Fehler gefunden:
01598 - Spannung Fahrbatterie
07-10 - Signal zu klein - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\6Q0-909-605-VW5.lbl
Teilenummer: 1C0 909 605 K
Bauteil: 05 AIRBAG VW51 08 0009
Codierung: 12341
Betriebsnr.: WSC 13765
VCID: 2C0006F5DF1A2AEAD33-50D0
1 Fehler gefunden:
00532 - Versorgungsspannung
07-10 - Signal zu klein - Sporadisch
Ende--(Dauer: 02:54, Batt.-Spannung Start/Ende: 12.2V/12.2V. VIgn 0.0V)----
Die Batterie war nach ein paar Startversuchen sehr schnell am Ende. Daher hatte ich Sie aufgeladen. Danach habe ich wieder versucht, den Motor zu starten, was aber nicht funktionierte. Kein Stottern kein Spucken nichts. Nur orgeln des Anlassers. Da die Batterie max. 15 Umdrehungen mitgemacht hat, habe ich für den Skoda mal eine Neue bestellt. Sie scheint aus meiner Sicht am Ende Ihrer Lebenszeit zu sein.
Nach Recherche der Fehlermeldungen hier im Forum, sollte ich wohl zuerst auf die Suche nach Massefehlern gehen.
Leider habe ich keine Ahnung, wo ich zuerst suchen sollte. Daher meine Frage an euch: Gäbe es eine Reihenfolge von Massepunkten, welche ihr hier zuerst prüfen würdet?
Euch schon einmal vielen Dank!
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
3 Antworten
Batterie erst voll laden, oder Starthilfe dann nochmal probieren
Zitat:
Batterie erst voll laden, oder Starthilfe dann nochmal probieren
Hi rak183, die Batterie hatte ich bereits voll geladen. Dann hatte ich ca. 15x Umdrehungen bis die Batterie wieder in die Knie ging.
Gruß
Achim
Wie alt ist die Batterie?
Die Batterie muss erst geprüft werden, dann minus Haputleitung am befestigungmassepunkt. Das angeblich defekte Strg. Erst als problemquelle betrachten wenn alle anderen Komponenten in Ordnung sind.