1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Motor springt nicht mehr an

Motor springt nicht mehr an

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 29. Januar 2019 um 16:35

Hallo allerseits,

Mein geliebtes Auto springt nicht mehr an. Der Anlasser dreht und ab und zu scheint das Gemisch auch ein paar Mal zu zünden, doch der Motor springt nicht mehr an.

In letzter Zeit hat der Motor nach dem Starten oft fast wieder abgestellt. Dann musste man ein paar Sekunden Gas geben und nachher lief der Motor einwandfrei.

Gibt es ein paar Dinge, welche ich als Mechaniker (nicht Automechaniker) checken kann?

Ich kann mir zur Zeit kein neues Auto leisten und der Garagist sagt, dass er nicht sagen kann, wie viel die Reparatur kosten könnte, aber die Fehlersuche könne teuer werden.

Danke vielmal für eure Hilfe! Toooby

Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

 

Gibt es ein paar Dinge, welche ich als Mechaniker (nicht Automechaniker) checken kann?

Welchen Motor/BJ hast du denn?

 

Ein Motor braucht Sprit/Luft und einen Zündfunken

- Funken an den Kerzen? Wie ist das Kerzenbild?

- Kommt Sprit vorne an? ggfs. Druck prüfen. ca. 3bar

- zieht er Falschluft? Schläuche/Vergaserflansch etc.

 

ohne MKB kann man nicht viel mehr sagen....

Themenstarteram 29. Januar 2019 um 17:28

Danke für die Antwort!

Die Fahrgestellnummer ist: WVW ZZZ 1HZ XK03 3273.

Ein Benziner, 1984 ccm, 85 kW.

Hilft das weiter?

Wo finde ich den MKB?

Muss mich mal kundig machen, wie ich die Kerzen prüfen kann und wie den Druck - und wie Falschluft.

Bin leider nicht vom Fach.

Danke vielmal!

Zitat:

@Toooby99 schrieb am 29. Januar 2019 um 18:28:12 Uhr:

 

Ein Benziner, 1984 ccm, 85 kW.

Hilft das weiter?

Danke vielmal!

Ja das hilft erstmal weiter.

Den MKB findest du oben auf der Zahnriemenabdechung.

Er ist besonders Wichtig da von VW 3 Verschiedene 2.0L mit 85 KW verbaut wurden.

Und bei jedem dieser Motoren gibt es unterschiedliche Defekte!

Aber vorab um dir zu helfen:

-Zündspule erneuern, nimm eine von Beru!

-Relais Nr 30 etwas oberhalb der Sicherungen, kostet bei VW ca. 20€ oder event. Öffnen und nachlöten.

Jetzt hilft dann nur noch der MKB.

Modelljahr X (1999) müsste doch Golf 4 sein oder ... ? (MKB = APK, AQY ?)

Laut FIN ein G3 Variant mit MKB AGG und GKB DFQ

Themenstarteram 29. Januar 2019 um 20:02

Danke euch! Ich werde die MKB morgen mal suchen.

Es ist wirklich ein 3-er Golf und ja, ein Variant.

Wie kann ich testen, ob die Spule noch funktioniert?

Und, wozu dient das Relais #30?

Zitat:

@Toooby99 schrieb am 29. Januar 2019 um 21:02:02 Uhr:

 

1.Wie kann ich testen, ob die Spule noch funktioniert?

2.Und, wozu dient das Relais #30?

zu1. Überhaupt nicht, treibt nur die Kosten in die Höhe. Neu und Fertig.

zu2. Spannungsversorgung des MSG.

Mittleres Kabel von der Verteilerkappe abziehen und mit einer isolierten Zange gegen Masse (Zylinderkopf) halten, den Abstand langsam vergrößern der Funke sollte mindestens 8 mm weit überspringen.

Original TN des Zündtransformator: 6N0 905 104

Themenstarteram 30. Januar 2019 um 7:37

Erstmal habe ich eine Bezeichnung des Motors fotografiert.

Oben beim Zahnriemen befindet sich schon ein Aufkleber, der ist jedoch stark verschmutzt und schlecht zugänglich, da dort zwei Schläuche rein führen.

Das mit den Funken will ich dann mal testen, brauche dann aber noch jemand, der hilft.

Gerne würde ich das Relais 30 testen, das kann ich ja auch mit einem 12V Netzgerät, doch wo finde ich die Relais?

Im Motorraum sehe ich keine Relais.

Danke vielmal!

Deine Fotos haben nichts mit dem MKB zu tun.

OT Gerber ? Nockenwellensensor ?

Zitat:

@Toooby99 schrieb am 30. Januar 2019 um 08:37:24 Uhr:

 

Oben beim Zahnriemen befindet sich schon ein Aufkleber, der ist jedoch stark verschmutzt und schlecht zugänglich, da dort zwei Schläuche rein führen.

Hättest trotzdem ein Pic davon machen sollen.

Denn nur da findet man den Kennbuchstaben und die Motornummer

ohne großes suchen.

Themenstarteram 30. Januar 2019 um 8:03

Das wäre wohl diese Etikette hier, oder?

Ich versuchte das zu reinigen, zuerst nur mit einem Wattestäbchen, dann noch mit Brennsprit dazu. Die Farbe war schon vorhin weg, es ist kaum mehr etwas zu erkennen. Was kann ich nun tun? Danke!

Themenstarteram 30. Januar 2019 um 8:22

Jetzt hab' ich das Relais 30 gefunden, ausgebaut und getestet. Wenn ich 12V anlege, schliessen die Kontakte. Mit dem Multimeter messe ich immer 0.2 Ohm. Daran scheint es also nicht zu liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen