- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- Motor springt nur kurz an.
Motor springt nur kurz an.
Hallo Zusammen,
Meine Opel Astra J, 2.0 CDTI (2011) startet nicht mehr richtig.
Wenn ich den Zündschlüssel drehe springt der Wagen für 3-5 Sekunden an und geht dann wieder aus.
Wenn ich direkt danach nochmal starte springt er garnicht mehr an.
Versuche ich das einige Stunden Später springt er wieder kurz an und geht dann aus.
Hab es mit beiden Schlüsseln versucht, wegen evtl. Wegfahrsperre.
Im Fehlerspeicher wird mit der „Differezdrucksensor“ angezeigt. Dieser wurde letztes Jahr bereits in der Werkstatt getauscht.
Zudem sprang der Wagen letztes Jahr auch mit diesem Fehler an, ging nur in den Notlauf Modus.
Hat irgendjemand eine Idee?
Vielen Dank im Voraus.
Ähnliche Themen
8 Antworten
Treibstofffilter anschauen, ggf. ersetzen.
Datum vom gespeicherten Fehler prüfen, vielleicht wurde damails nicht gelöscht. Wenn neu oder kommt nach Fehlern löschen, beheben.
Wenn der Fehler nicht mehr auftaucht löscht er sich nach einer gewissen Menge an fehlerfreien Starts von selbst.
Den Fehler hab ich gelöscht. Der kommt nach jeden Startversuch wieder.
Werd morgen mal den Kraftstoffilter ausbauen.
Mal die Schlauchverbindungen zum Differenzdrucksensor kontrolliert.
Hatte das am 1.9 mal gehabt das beide Verbindungen defekt waren.
Jup, Schläuchli kann verstopft sein, oder der Sensor meldet murks. Bloss weil er mal getauscht wurde heisst ja nicht dass er nicht wieder kaputt sein kann. Wenn er lange genug Murks gemeldet hat kann auch der DPF nun dicht sein, was auch diese Symptome hätte. Allerdings merkt man normal vorher schon den Leistungsverlust?
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 10. Februar 2025 um 18:05:05 Uhr:
Wenn der Fehler nicht mehr auftaucht löscht er sich nach einer gewissen Menge an fehlerfreien Starts von selbst.
Nöö. Wird dann nur als "Spradischer Fehler" abgelegt. Das was du meintest ist die MKL. Wenn die angezeigt wird, und der Fehler kommt länger nicht mehr, geht auch die MKL nach einiger Zeit wieder aus.
Einen Leistungsverlust habe ich nicht bemerkt.
Ich guck mir die Schläuche morgen auch nochmal an.
Bin aber garnicht sicher ob der angezeigte Fehler tatsächlich mit dem Startproblem zu tun hat.
Außer der DPF ist wirklich dicht.
Leider habe ich kein vernünftiges Diagnosegerät um mal Raildruck, LMM Werte etc. auszulesen
Freitag hingestellt, Samstag springt er nicht mehr an.
Und da wo er jetzt steht bekomme ich den nichtmal abgeschleppt. *kotz*
Aber danke für die Tipps.
Nö,da wird nichts als sporadischer Fehler abgelegt.
Das Fahrzeug führt bei jedem Start eine Fehlerabfrage durch ,zeigt sich ein Fehler wird dieser in eine Kategorie gelegt,darauf hin reagiert das Motorsteuergerät mit Abschaltung ,Notlauf oder reine Anzeige.
Alle Fehler werden gespeichert und zwar solange bis der Speicher voll ist,das sollte so bei 40 Motorstarts liegen(Herstellerabhängig) ,der erste Fehler wird dann automatisch gelöscht,sofern er bis dahin nicht mehr auftaucht ,ansonsten wandert er wieder an die letzte Stelle.