ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Motor startet bei hoher Außentemperatur nicht

Motor startet bei hoher Außentemperatur nicht

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 25. Juni 2024 um 14:09

Hallo zusammen,

Ich besitze einen C180 CGI BlueEfficiency Baureihe W204.

Bei mir tritt schon seit über einem Jahr das Problem auf, dass ich das Auto nicht starten kann, wenn es mal paar Stunden in der Sonne stand. Das mit der Temperaturabhängigkeit habe ich mir dadurch hergeleitet, dass ich im Winter keinerlei Probleme habe, und im Sommer in der Tiefgarage ebenso nicht. Nur der Motorstart nach Standzeit in der Sonne funktioniert nicht. Bisher hat es nach mehrmaligem Versuchen und warten geklappt, jetzt springt er allerdings gar nicht mehr an. Woran kann das liegen? Weiß jemand von einer derartigen Problematik?

LG

Yannik

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 25. Juni 2024 um 15:40

Könnte an den Nockenwellensensoren liegen.

Was heißt denn "startet nicht"?

Themenstarteram 25. Juni 2024 um 16:52

@Gudolf wenn ich den Schlüssel reinstecke und auf die äußerte Position drehe, gehen alle Leuchten im Cockpit an, das Entertainmentsystem geht an (Bluetooth-Verbindung geht, Klima geht) aber wenn ich versuche den Motor zu starten kommt nichts. Kein Geräusch oder klicken…

Themenstarteram 25. Juni 2024 um 16:54

@ZuLandZuWasserZuLuft Kann man das als Amateur irgendwie testen/überprüfen oder kann man wieder mit luftigen Werstattgebühren rechnen?

Das klingt nach einer defekten ELV

Zitat:

@Gudolf schrieb am 25. Juni 2024 um 19:00:50 Uhr:

Das klingt nach einer defekten ELV

Hallo,

Aber wie hängt es dann von Lufttemperatur ab?

MfG

Yaro

am 25. Juni 2024 um 17:42

Die kann man bestimmt ausbauen und durchmessen, arbeiten denke ich mal mit Induktion.

Bin auf die Nockenwellensensoren gekommen, weil ein Freund genau das gleiche hatte. Kaltstart morgens alles i.o....20km gefahren und für 3 Minuten abgestellt...Motor startet nicht. Nach 8 Stunden Schicht Auto startet als wenn nichts gewesen wäre. Auto steht in der prallen Sonne startet nicht, 4 Uhr morgens 20 Grad Temperatur, Auto startet wunderbar. Ist allerdings ein BMW. 2 neue Sensoren und alle Probleme waren beseitigt.

Zitat:

@Gudolf schrieb am 25. Juni 2024 um 19:00:50 Uhr:

Das klingt nach einer defekten ELV

Wie kann das seine wenn er denn Schlüssel drehen kann? Du meinst sicher das EZS? Da würde ich darauf tippen. Lötstelle Platine.

Nö, ich mein schon die ELV. Ich kenne drei 204er und bei allen konnte man den Schlüssel drehen bei defekter ELV. Und ich würde vermuten, dass ein defektes EZS eher dafür sorgt, das man den Schlüssel nicht drehen kann.

 

Einfach mal den Schlüssel einstecken und kurz hören ob es ein Geräusch gibt, und dann am Lenkrad drehen.

Lässt sich das Lenkrad bewegen ohne zu blockieren ist es nicht die ELV.

Wenn Du das "surren" beim einstecken des Schlüssels nicht hörst, wird es wohl die ELV sein

Themenstarteram 26. Juni 2024 um 19:19

Zitat:

Wenn Du das "surren" beim einstecken des Schlüssels nicht hörst, wird es wohl die ELV sein

Das Surren ertönt jedes Mal, aber sonst keine Geräusche beim Startversuch.

Sag ich doch... EZS

Abgesehen davon könnte man ja mal den Speicher lesen wenn er nicht anspringt.

Ich vermute nach deinen Fahrzeugangaben das du einen M274 Motor verbaut hast und daher eine MoPf besitzt.

Schade das du in deinem Fahrzeugprofil nicht das Baujahr mit Monat angibst und ob es ein Schalt oder Automatik Fahrzeug ist.

Beim Schaltfahrzeug könnte z.B. der Schalter am Kupplungspedal auch so einen Fehler auslösen.

Das simpelste wäre ein thermisches Problem mit dem Starterrelais "M" im SAM (Sicherungs und Relaiskasten) Vorne.

Den Magnetschalter könnte man wenn das Relais entfernt wurde dann auch direkt überprüfen.

1. Beim Schalter Getriebe auf Leerlauf stellen. Bei Automatik auf "R".

2. Dann den Zündschlüssel auf Stufe 2 stellen und danach im SAM eine Brücke zwischen Klemme 15 / 30 und Kontakt 87 (Klemme 50) stecken. Dann sollte der Anlasser drehen.

Wenn nicht kontrollieren ob an dem Relais je nach Motor an Klemme 15 oder 30 also hinter der Sicherung F7 überhaupt Spannung anliegt.

Die Angaben beruhen im Moment nur auf das mögliche Baujahr und noch nicht vollständig auf den M274 Motor.

Da könnten vielleicht noch Unterschiede vorhanden sein.

Starterrelais "M" Mj. >07/09
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Motor startet bei hoher Außentemperatur nicht