Motor startet nicht mit dem Schlüssel! - Wegfahrsperre aktiv/defekt?
Hallo liebe Motor-Talk freunde,
habe seit einem Monat einen 320d (E46) EZ 2003 mit Automatik Getriebe.
Ich bin Vorgestern mit dem Fahrzeug auf der Autobahn unterwegs gewsen. Habe auch gestest was der so als Endgeschwindigkeit fährt (230 km/h) ;-)
habe dann Abends das Fahrzeug abgestellt, war bis dato alles unauffälig.
Morgens wollte ich zur Arbeit, schloss das Fahrzeug mit der Funkfernbedienung auf, stieg ein, wollte Motor startet und ging nichts. Nicht mal der Anlasser gedreht. Kombiinstrument alles normal gewesen, sprich Batterieleuchte, Airbagleuchte i.O. - nur der Anlasser drehte sich nicht beim starten. Ging dann raus holte den Ersatzschlüssel. Mit dem Ersatzschlüssel sprang das Auto normal an.
Habe Ersatzschlüssel raus, den anderen Schlüssel wieder rein, siehe da... der Motar sprang an. dachte oki, kann mal vorkommen und fuhr zur Arbeit...
Am Feierababend das selbe Phänomen nochmal, Fahrzeug startet wieder nicht mit dem einen Schlüssel. Also wieder mit dem anderen Schlüssel gestartet...
Abend habe ich versucht den Schlüssel zu initialisieren...
Seither geht von dem Schlüssel die das Fahrzeug startete die Fernbedienung nicht und der andere Schlüssel wo ich über Zündschloss nicht starten kann, kann ich nur die Türen öffnen.
Habt Ihr eine Idee wo der Fehler liegen kann?
Kann das sein das der Transponder im Schlüssel defekt ist?
Battaerie dürfte noch geladen sein, sonst würde es ja nicht die Türen öffnen oder?
Für euer Unterstützung bedanke ich mich sehr...
Gruss
Beste Antwort im Thema
Die Ursache ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit - wie schon von mehrfach gesagt - der Transponder im betreffenden Schlüssel. Alles andere macht keinen Sinn, da es ja offenbar nur mit eben diesem einen Schlüssel auftritt.
Ähnliche Themen
35 Antworten
Hi, also meine Vermutung wäre auch ein defekter Transponder. Ist dir der Schlüssel runtergefallen, davon gehen die manchmal kaputt. Übrigens, Transponder und FFB sind völlig unabhängig voneinander. Und: wenn du die Initialisierung der FFB machst dann musst du ALLE Funkschlüssel direkt hintereinander anlernen, sonst funktioniert nur der eine neu angelernte.
Grüße
Markus
PS: 230km/h mitm 320d? Dann solltest mal deinen Tacho reparieren lassen
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
Hi, also meine Vermutung wäre auch ein defekter Transponder. Ist dir der Schlüssel runtergefallen, davon gehen die manchmal kaputt. Übrigens, Transponder und FFB sind völlig unabhängig voneinander. Und: wenn du die Initialisierung der FFB machst dann musst du ALLE Funkschlüssel direkt hintereinander anlernen, sonst funktioniert nur der eine neu angelernte.
Grüße
Markus
PS: 230km/h mitm 320d? Dann solltest mal deinen Tacho reparieren lassen
Hallo Markus,
das dachte ich mir auch dass der transponder und ffb unabhängig arbeiten. Neine der schlüssel ist nicht heruntergefallen soweit ich weis.
ich werde wohl zum bmw fahren müssen, evtl ist ja die komunikation zwischen Motor-Seuergerät und Schlüssel was fehl gelaufen. Die frage ist ob die die Werkstatt anhand tester und softwarer vieleicht was reparieren können.
ich habe die schlüsseln initialisiert, wusste nicht das man gleich danach das andere auch initialisieren muss.
PS.: 230km/h ;-) ist aufgerundet ;-) tatsächlich warens ca. 226/227 km/h, habe nur kurzfristig gas gegeben (Winterreifen) ;-) ist Tatsache... war selber überrascht ;-) naja mit 150 PS habe ich schon einiges erwartet aber dies auch nicht.
Kann ja gern mal foto machen und hier reinstellen, wenn ich mal die gelegenheit habe ;-) Wer weiss vieleicht hat ja der vorbesitzer chiptuning drin ;-) habe das fahrzeug erst seit einem monat ;-)
Hallo VW_Casanova,
hast du jetzt das Problem gelöst ?
Was war die Ursache und was hat die Reparatur gekostet ?
Ich habe nämlich das gleiche Problem.
Bitte um Deine Antwort.
Danke.
Kann eigentlich nur der Transponder der EWS gewesen sein
Mein Tacho zeigt auch 234 km/h an wenn er voll durchzieht, Aber nicht zu vergessen !!!
- Tolleranz abzug max. ca. 5 % glaube ich bei der Geschwindigkeit je nach Eichung
Macht dann bei mir 221 km/h , Laut meinem KFZ Schein hat mein Auto eine End Geschwindigkeit von 221 km/h
Tatsächlich laut GPS wie ich es mal gemessen hatte, ist er auf 225 km/h mal gekommen, darf aber kein Berg auf fahrt sein :-)
Mein Fahrzeig 320d BJ 06/04 150 PS Limo.
Natürlcih hängt es auch ab, wie der Wagen eingefahren wurde. Mein Nachbar mit dem selben Modell schaft nichtmal 215 km/h richtig.
das problem wieder vorhanden, zeitweise springt es nicht an... erst mit dem zweitschlüssel springt es wieder an....
heul....
Zitat:
Original geschrieben von VW_Casanova
das problem wieder vorhanden, zeitweise springt es nicht an... erst mit dem zweitschlüssel springt es wieder an....
heul....
Bin restlos, bin verzweifelt
Die Ursache ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit - wie schon von mehrfach gesagt - der Transponder im betreffenden Schlüssel. Alles andere macht keinen Sinn, da es ja offenbar nur mit eben diesem einen Schlüssel auftritt.
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Die Ursache ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit - wie schon von mehrfach gesagt - der Transponder im betreffenden Schlüssel. Alles andere macht keinen Sinn, da es ja offenbar nur mit eben diesem einen Schlüssel auftritt.
Ist unterschiedlich, mal mit dem einen mal mit dem anderen.
Wenn ich nach dem starten den Schlüssel wechsle springt es tadellos an
In dem Fall ist das Problem wohl wirklich die EWS selbst. Schon mal den Fehlerspeicher befragt?
Wenn es mit anderem Schlüssl funktioniert, dann ist der Transponder in dem fehlerhaften Schlüssel defekt.
Grüße,
BMW_Verrückter
Wie schon mehrfach gesagt wurde. Aber er hat ja geschrieben, dass das Verhalten bei beiden Schlüsseln auftritt.
Daher -> Fehlerspeicher auslesen.
Natürlich ist es unwahrscheinlich, aber es können auch beide Schlüssel im Eimer sein.
wenn der transponder defekt ist, warum macht es nicht immer?
habe nun mal beide schlüssel voneinander getrennt um zu schauen welche der schlüssel die meist nicht anspringt.
Kann das evtl an der EWS Steuergerät liegen?
wo genau ist das verbaut? evtl. ist die Steckerverbindung nicht korrekt ....
Zitat:
Original geschrieben von VW_Casanova
wenn der transponder defekt ist, warum macht es nicht immer?
Wenn die EWS entsperrt ist und die Zündung komplett ausgeschaltet und der Schlüssel abgezogen wird, dauert es etwa 30 Sekunden, ehe sie wieder aktiv wird. Innerhalb dieser 30 Sekunden kann sogar mit einem Schlüssel gestartet werden, der gar keinen Transponder hat.
Evtl. hilft dir das?
Ansonsten lautet das Zauberwort "sporadischer Fehler", auch bekannt als "Wackelkontakt". Das sind die allerschönsten Fehler, weil man nach denen ewig suchen kann.
Dass es an einer lockeren Steckverbindung am EWS-Modul liegt, halte ich für nahezu ausgeschlossen. Erstens sind die Steckverbinder so gestaltet, dass sie sich nicht einfach so lösen können und zweitens: Warum sollte ein anderer Schlüssel an einer lockeren Verbindung was ändern?