1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T4, T5 & T6
  7. Motor stirbt ständig ab

Motor stirbt ständig ab

VW T4 T4
Themenstarteram 22. Juli 2006 um 8:36

Habe einen VW 2.5 tdi Bj 1997 mit 75 KW. Habe dieses Auto erst vor kurzen gekauft. Super Auto - gute Leistung. Doch leider fangen jetzt die Probleme mit dem Caravelle an.

Vor ein paar Tagen wollte ich das Auto starten. Der Motor sprang kurz an und stirbt sofort wieder ab. Das ganze machte er dreimal und dann lief er ganz normal. Nur die Vorglühlampe blinkte. Ok, dachte ich mir der Bremslichtschalter defekt. Doch das Bremslicht funktionierte.

Zwei Tage später wollte ich das Fahrzeug wieder starten, das selbe Spiel von vorne. Motor springt an und ist sofort wieder aus. Doch diesmal hörte das Spielchen nicht mehr auf, und ich konnte damit nicht fahren.

Ich habe darauf eine neue Batterie montiert, da diese schon sehr alt war.

Das Fahrzeug lief nach ein paar Stunden wieder normal und ich glaubte der Fehler sei somit behoben. Nur die Glühlampe für die Vorglühung blinkte noch immer.

Schnell meinen Freund beim ÖAMTC angerufen und dieser hat den Fehglerspeicher ausgelesen.

Über Spritzsteller, Wegfahrsperre und Abschaltventil von der Einspritzpumpe war alles dabei. Er hat den Fehlerspeicher gelöscht und das Fahrzeug funktioniert wieder ganz normal. Das 109 Relai haben wir auch überprüft. Ist aber in Ordnung.

Zwei Tage voller Freude dann der Rückschlag. Wieder die selben Symtome.

In der Früh wenn es kälter ist, springt er nicht an, soblad es wärmer wird kann man damit fahren, nur die Vorglühlampe blinkt.

Ich will jetzt das Steuergerät von der Wegfahrsperre überprüfen! Wo sitzt das bei diesen Fahrzeug?

Oder hat noch jemand eine andere Idee?

Ähnliche Themen
9 Antworten
am 22. Juli 2006 um 15:45

Kunststoffblende um das Kombi ausbauen, Kombi ausbauen, rechts neben dem Kombi ist das Steuergerät der WFS montiert.

Themenstarteram 23. Juli 2006 um 7:14

Gibt es ein Relai, welches für die Wegfahrsperre zuständig ist?

Mir ist aufgefallen, dass ein Relai schaltet, wenn er nicht anspringt.

Moin,

also wenn die Vorglühlampe leuchtet, dann ist entweder was an der Wegfahrsperre, oder es stimmt die Einstellung der Einspritzpumpe nicht. Stimmen die Steuerzeiten?? Ist evtl. der Riemen für die Pumpe um einen Zahn verrutscht? Hatte ich schonmal, das ist so ne Art Schutzfunktion der Pumpe...

Bitte bei Erfolg posten!

Bei mir war es seinerzeit die Spannrolle des Riemens der Einspritzpumpe

Es wurde kein Sprit gefördert, kannste prüfen indem Du Sprit aus einem Glas ansaugen läßt, muß durch den Ansaugschlauch angesaugt werden

Themenstarteram 11. Dezember 2006 um 20:14

Habe das Problem behoben!!!!!!!!!!

Der Einspritzzeitpunkt war verstellt. Mirko hat Zahnriemen gemacht bevor ich dieses Auto gekauft habe. Naja, Mirko und VW Technik passen nicht zusammen!!!

am 30. August 2016 um 19:07

Zitat:

@gullianderl schrieb am 22. Juli 2006 um 10:36:17 Uhr:

Habe einen VW 2.5 tdi Bj 1997 mit 75 KW. Habe dieses Auto erst vor kurzen gekauft. Super Auto - gute Leistung. Doch leider fangen jetzt die Probleme mit dem Caravelle an.

Vor ein paar Tagen wollte ich das Auto starten. Der Motor sprang kurz an und stirbt sofort wieder ab. Das ganze machte er dreimal und dann lief er ganz normal. Nur die Vorglühlampe blinkte. Ok, dachte ich mir der Bremslichtschalter defekt. Doch das Bremslicht funktionierte.

Zwei Tage später wollte ich das Fahrzeug wieder starten, das selbe Spiel von vorne. Motor springt an und ist sofort wieder aus. Doch diesmal hörte das Spielchen nicht mehr auf, und ich konnte damit nicht fahren.

Ich habe darauf eine neue Batterie montiert, da diese schon sehr alt war.

Das Fahrzeug lief nach ein paar Stunden wieder normal und ich glaubte der Fehler sei somit behoben. Nur die Glühlampe für die Vorglühung blinkte noch immer.

Schnell meinen Freund beim ÖAMTC angerufen und dieser hat den Fehglerspeicher ausgelesen.

Über Spritzsteller, Wegfahrsperre und Abschaltventil von der Einspritzpumpe war alles dabei. Er hat den Fehlerspeicher gelöscht und das Fahrzeug funktioniert wieder ganz normal. Das 109 Relai haben wir auch überprüft. Ist aber in Ordnung.

Zwei Tage voller Freude dann der Rückschlag. Wieder die selben Symtome.

In der Früh wenn es kälter ist, springt er nicht an, soblad es wärmer wird kann man damit fahren, nur die Vorglühlampe blinkt.

Ich will jetzt das Steuergerät von der Wegfahrsperre überprüfen! Wo sitzt das bei diesen Fahrzeug?

Oder hat noch jemand eine andere Idee?

Hallo!

Wie ist das Problem gelöst worden?

Habe ganz ähnliche Startprobleme seit etwa einem Jahr bei einem T4 Bj. 1996, 2,5 TDI, 102 PS.

Ich glaube, es hängt von der Luftfeuchtigkeit ab, also vielleicht ist ein Sprung in der Printplatte des Armaturenbrettes oder es gibt eine kalte Lötstelle. Was haben Sie gemacht??

MfG

Würtz

am 30. August 2016 um 19:08

Zitat:

@gullianderl schrieb am 22. Juli 2006 um 10:36:17 Uhr:

Habe einen VW 2.5 tdi Bj 1997 mit 75 KW. Habe dieses Auto erst vor kurzen gekauft. Super Auto - gute Leistung. Doch leider fangen jetzt die Probleme mit dem Caravelle an.

Vor ein paar Tagen wollte ich das Auto starten. Der Motor sprang kurz an und stirbt sofort wieder ab. Das ganze machte er dreimal und dann lief er ganz normal. Nur die Vorglühlampe blinkte. Ok, dachte ich mir der Bremslichtschalter defekt. Doch das Bremslicht funktionierte.

Zwei Tage später wollte ich das Fahrzeug wieder starten, das selbe Spiel von vorne. Motor springt an und ist sofort wieder aus. Doch diesmal hörte das Spielchen nicht mehr auf, und ich konnte damit nicht fahren.

Ich habe darauf eine neue Batterie montiert, da diese schon sehr alt war.

Das Fahrzeug lief nach ein paar Stunden wieder normal und ich glaubte der Fehler sei somit behoben. Nur die Glühlampe für die Vorglühung blinkte noch immer.

Schnell meinen Freund beim ÖAMTC angerufen und dieser hat den Fehglerspeicher ausgelesen.

Über Spritzsteller, Wegfahrsperre und Abschaltventil von der Einspritzpumpe war alles dabei. Er hat den Fehlerspeicher gelöscht und das Fahrzeug funktioniert wieder ganz normal. Das 109 Relai haben wir auch überprüft. Ist aber in Ordnung.

Zwei Tage voller Freude dann der Rückschlag. Wieder die selben Symtome.

In der Früh wenn es kälter ist, springt er nicht an, soblad es wärmer wird kann man damit fahren, nur die Vorglühlampe blinkt.

Ich will jetzt das Steuergerät von der Wegfahrsperre überprüfen! Wo sitzt das bei diesen Fahrzeug?

Oder hat noch jemand eine andere Idee?

am 30. August 2016 um 19:10

Hallo,

wie ist das Problem gelöst worden?

Habe auch einen T4 Bj. 1996, 2,5 TDI, 102 PS, seit einem Jahr stirbt der Motor nach 2 Sek. wieder ab, erst nach einem Schlag auf das Armaturenbrett läuft der Motor weiter.

Bitte um AW

MfG

Würtz

Da würde ich mal das Steuergerät der WFS unter die Lupe nehmen, das sitzt nämlich unterm Armaturenbrett ;).

Deine Antwort
Ähnliche Themen