- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- Motor überhitzt bergauf/ Innenraum kalt ab 90 Grad
Motor überhitzt bergauf/ Innenraum kalt ab 90 Grad
Hallo Liebe User
Ich habe ein Problem mit meinem Passat b6 bj 2009 2.0 Tdi 170Ps CBBB. Die Anzeige geht innerhalb 5 -10 Minuten auf 90 Grad Celsius. Außentemperatur lag bei -3 Grad Celsius. Sobald die Anzeige unter 90 Grad ist heizt es im Innenraum aber nur die Fahrerseite die Beifahrerseite nicht. Das hatte ich schon vor dem Fehler. Sobald die Anzeige bei 90 Grad Celsius ist kommt nurnoch kalte Luft. Außerdem überhitzt der Motor bergauf. Die Temperatur fällt aber wieder. Das Thermostat und die Wasserpumpe wurden vor 1 Monat neu gemacht. Hat bis jetzt auch ohne Probleme funktioniert. Auf dem Schlauch der zum Kühler läuft ist druck drauf. Außerdem war der Kühlmittelstand konstant auf Maximum ist jetzt jedoch etwas drüber jedoch nicht bis oben hin voll. Wo könnte der Fehler liegen?
Ähnliche Themen
10 Antworten
Hört sich nach defekter Kühlmittel Pumpe an. Vielleicht ein Verarbeitungsfehler.
Moin,
Hat der CR Nicht schon die Getopfte Wapu ?
Passen die Anschlüsse ?
Ich meine das wird elektrisch angesteuert und ist nicht im Fehlerspeicher hinterlegt.....
@Broesel-1 meinst du die geschaltete? Die gibt es erst beim EA288 ab 2015 im CC und B8.
beim EA189 ganz normal mechanisch über Zahnriemen.
Für Temperatur Innenraum Temperaturklappen prüfen. Wenn da nichts ist dann Wärmetauscher Innenraum neu.
Wenn die Wasserpumpe auf jeden Fall läuft, dann würde ich beim Thermostat weiter suchen. Gab hier ja auch schon einige Berichte, das neue Thermostate von Mahle defekt waren.
und ich gebe hier nur wieder was sowieso schon x mal hier im Forum zu finden ist über die Suche!
Moin BLIZZ,
Nein, wie ich schon schrieb Getopft.
Die getopfte Wapu, wo sich im Kalten zusand ein Topf über die Flügelräder schiebt und bei Temp der durch die Wapu weggeschoben wird.
Wenn dies nicht mehr richtig funktioniert kocht der Motor irgendwann über.
Das kenne ich vom CR gar nicht. Nie gesehen.
Moin BLIZZ,
schau mal hier dasFoto der Wapu mit dem Kabel.
https://www.krafthand.de/artikel/kuehlung-nach-bedarf-56286/
Betriebswarm ist das Flügelrad offen. Kalt wird durch die Drehzahl der Wapu und gesteuertes Ventil der Topf rausgefahren.
Dies kann hakeln beim Rückfahren des Topfes und sann kocht der ab.
ja das ist beim EA288 fast immer verbaut. siehe oben. ich habe von denen mal eine ganze Reihe bestellt zum Vergleich und im B8 Forum geposted.
Beim EA189 gibt es das nirgends. Das MStG kann es nicht. B6 und B7 TDI haben normale Wasserpumpe. Ganz mechanisch. einzige Ausnahme ist CC ab 2015 mit EA288 (CUVC CUWA)
Der Golf 7 2l TDI CR unserer Nachbarin hat das auch schon.
Da jeder Golf 7 TDI einen EA288 hat, logisch. Golf 7 hatte die Motoren ab Ende 2012/2013 (CRBC und CUPA waren die ersten damit als Euro 5). Den B8 gabs erst Ende 2014.
Ok, hab das nicht so im koppe ??