1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Motor wird zu warm

Motor wird zu warm

Ford
Themenstarteram 8. Oktober 2007 um 15:21

Hallo zusammen,

die Kühlmitteltemp. bei meinem 1,4er FoFo1 wird zu warm. Normal ist der Zeiger ziemlich konstant genau in der Mitte. Beim Beschleunigen geht bei der kleinsten Steigung der Zeiger in Richtung des roten Bereiches, kurz vorher - oder wenn ich vom Gas gehe - geht der Zeiger wieder kurzzeitig etwas runter. Ich dachte erst, dass es am LPG-Betrieb liegt, allerdings passiert das auch, wenn ich auf Benzin fahre, wenn auch nicht so extrem (kann aber täuschen, ich fahre selten auf Benzin).

Was ich noch feststellen konnte:

- der Zeiger bewegt sich in beiden Richtungen sehr ruckartig innerhalb von wenigen Sekunden

- der obere Schlauch zum Kühler wird warm, der untere nicht oder zumindest kaum

- der Flüssigkeitsstand ist seit Ewigkeiten konstant auf max.

- es entsteht wenig Überdruck im Ausgleichbehälter

- je schneller ich fahre, desto seltener tritt das Problem auf, wobei es wohl mehr an der geringen Motordrehzahl als am geringen Tempo liegt (gestern Morgen bei 80 km/h im 5. Gang, leichte Steigung, ging der Zeiger etwas hoch, kurz danach auf der AB bei 140 war ein längerer, steilerer Berg kein Problem)

Ich habe erst den Thermostat in Verdacht gehabt, dass er gar nicht oder zu spät öffnet, aber würde dann der obere Kühlerschlauch überhaupt warm werden?

Kann im System Luft sein? Kann man das System entlüften?

Kann es an der WaPu liegen, dass die bei geringer Drehzahl nicht genug fördert? An der Wapu sind schon seit 30000km (1,5 Jahre) leichte Wasserspuren zu sehen.

Für Hilfe immer dankbar

Der FoFo1-Fahrer

Beste Antwort im Thema
am 27. März 2008 um 17:41

Gruppe: 303-03 (24)

Modell: Focus mit 1,4l/1,6l Zetec-SE-Motor

Länder: Alle

Betrifft: Zu hohe Kühlmitteltemperaturanzeige

Zusammenfassung

Wird eine zu hohe Kühlmitteltemperaturanzeige beanstandet, kann dies unterschiedliche Ursachen haben. Zur Behebung der Beanstandung ist eine Diagnose mit Hilfe von WDS erforderlich. Das Thermostat muss geprüft und ein geändertes Diagnoseverfahren zum Ablassen, Auffüllen und Entlüften des Kühlsystems durchgeführt werden.

Diese TSI ersetzt den Inhalt der TSI 102/2000, die entweder vernichtet oder durch eine entsprechende Markierung (z.B. Querstrich über die erste Seite) ungültig gemacht werden soll.

 

Notwendige Ersatzteile

ÚÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÂÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ¿

³ Beschreibung ³ Bestell-Nr. ³

ÃÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÅÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ´

³ Verschlussdeckel, K?hlmittel ³ 7 370 374 ³

³ -Ausgleichbeh„lter ³ ³

ÃÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÅÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ´

³ K?hlmittel-Ausgleichbeh„lter ³ 1 091 364 ³

ÃÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÅÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ´

³ 74 øC-Thermostat ³ 1 138 077 ³

ÃÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÅÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ´

³ Bypass-Kit ³ 1 139 359 ³

ÃÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÅÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ´

³ Schlauchschelle 25 x 40 mm ³ 1 032 773 ³

³ (zwei St?ck erforderlich) ³ ³

ÃÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÅÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ´

³ Schlauchschelle 20 x 32 mm ³ 1 032 772 ³

³ (zwei St?ck erforderlich) ³ ³

ÀÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÁÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÙ

Arbeitszeit

ÚÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÂÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ¿

³ FDS2000/WDS - Vorbereitende ³ Arbeitsposition 29 100 0 ³

³ Pr?fungen ³ ³

ÃÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÅÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ´

³ FDS2000/WDS - Hauptpr?fung ³ Arbeitsposition 29 101 1 ³

ÃÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÅÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ´

³ Thermostat aus- und einbauen ³ 1,0 Stunden ³

³ (einschlieálich Entl?ften) ³ ³

ÀÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÁÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÙ

Reparturvercodung

ÚÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÂÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ¿

³ Ursachenteil: ³ 33 304 ³

ÃÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÅÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ´

³ Defekt-Code: ³ 41 ³

ÃÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÅÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ´

³ ACES ³ 41 ³

³ ZustandsÄCode: ³ ³

ÀÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÁÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÙ

Produktionsmaßnahme

Produktionsseitig wird das Antriebsstrangsteuergerät (PCM) seit 09.2000 (Baucode YL) neu kalibriert.

Serviceanweisung

Siehe "Zusammenfassung".

 

1. FDS2000/WDS - Vorbereitende Prüfungen und Hauptprüfung durchführen.

l Lüfter auf Funktion prüfen.

l Kühlmitteltemperaturanzeige auf Funktion prüfen.

l Beheizte Lambda-Sonde (HO2S) und Luftmassenmesser (MAF) auf Funktion prüfen.

l Fehlercodes auslesen und angezeigte Fehlercodes abarbeiten.

 

2. Mit Hilfe von FDS2000/WDS Lambda-Wert auslesen und notieren.

 

µ 3. Saugleitung - Kühlmittel auf korrekte Verlegung sichtprüfen.

l Anschluss - Kühlmittelauslass prüfen, um sicherzustellen, dass der obere Schlauch und der Zufuhrschlauch - Heizung nicht verstopft sind.

 

 

Beachte:

Beschädigten Kühlmittel-Ausgleichbehälter (besonders im Einfüllbereich) oder beschädigten Verschlussdeckel erneuern.

 

4. Kühlmittel-Ausgleichbehälter und Verschlussdeckel sichtprüfen, falls erforderlich erneuern (siehe "Notwendige Ersatzteile").

 

5. Kühlmittel im Ausgleichbehälter auf Verfärbung und Verunreinigung sichtprüfen.

 

 

Beachte:

Zum Kalibrieren des Antriebsstrangsteuergeräts bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe CD B12 oder neuere Version, bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe CD B13 oder neuere Version verwenden.

 

6. Antriebsstrangsteuergerät neu kalibrieren.

l Ist die Beanstandung nach der Kalibrierung nicht mehr vorhanden, sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.

l Tritt die Beanstandung weiterhin auf, weiter mit nachfolgendem Arbeitsschritt.

 

Kühlmittelschläuche nacharbeiten

 

7. Kühlmittel ablassen (Arbeitsanweisungen dazu siehe unten).

 

8. Thermostat ausbauen und entsorgen. Für zusätzliche Informationen siehe Untergruppe 303-03 (TIS-CD).

 

 

Beachte:

Sicherstellen, dass unten am Thermostat die Nummer 74 angegeben ist und der Thermostat gemäß der Diagnose und Prüfung in Untergruppe 303-03 (TIS-CD) korrekt funktioniert.

 

9. Geänderten Thermostat (siehe "Notwendige Ersatzteile") einbauen. Für zusätzliche Informationen siehe Untergruppe 303-03 (TIS-CD).

 

 

Beachte:

Der Abstand zwischen beiden Punkten muss ca. 150 mm betragen.

 

µ 10. Anhand des Bypass-Kits (siehe "Notwendige Ersatzteile") oberen Kühlerschlauch und Rücklaufschlauch - Heizung, wie gezeigt, markieren.

 

 

ACHTUNG:

Die Schläuche rechtwinklig durchtrennen.

 

11. Rücklaufschlauch - Heizung und oberen Schlauch an den zuvor markierten Stellen zum Einbau der Anschlussstutzen durchtrennen.

 

 

Beachte:

Sicherstellen, dass die Schlauchschellen vor dem Einbauen der Anschlussstutzen über die vorhandenen Schläuche geschoben werden.

 

µ 12. Bypass-Kit (siehe "Notwendige Ersatzteile") einbauen.

 

13. Schlauchschellen festziehen.

 

Kühlsystem entleeren, mit Kühlmittel auffüllen und entlüften - Focus mit Zetec-SE-Motor

 

Kühlsystem entleeren

 

 

WARNUNG:

Beim Abbauen des Kühlsystemdrucks Verschlussdeckel - Ausgleichbehälter mit einem dicken Tuch abdecken, um die Gefahr einer Verbrühung mit Kühlmittel zu vermeiden. Nichtbeachten dieser Anweisung kann Verletzungen verursachen.

 

 

ACHTUNG:

Beim Ablassen des Kühlmittels oder Austauschen von Bauteilen des Kühlsystems darf Kühlmittel auf keinen Fall mit dem Zahnriemen oder dem Antriebsriemen - Zusatzaggregate in Kontakt kommen. Riemen ggf. ausbauen. Der Riemen kann nach einer Verunreinigung versagen.

 

14. Druck im Kühlsystem durch langsames Drehen des Verschlussdeckels - Kühlmittel-Ausgleichbehälter um eine viertel Umdrehung ablassen.

 

15. Nach vollständigem Druckabbau Verschlussdeckel abschrauben.

 

 

Beachte:

Fahrzeug waagrecht anheben. KEINESFALLS nur Vorder- oder Hinterräder anheben.

 

16. Fahrzeug auf einer Hebebühne anheben.

 

 

Beachte:

Kühlmittel in einen geeigneten Behälter ablassen.

 

17. Kühlerablassventil öffnen, um das Kühlmittel abzulassen.

 

18. Ablassventil schließen, nachdem das gesamte Kühlmittel aus dem System abgelassen wurde.

 

19. Fahrzeug absenken.

 

20. Saugleitung - Kühlmittel ausbauen und mögliche Fremdkörper mit Druckluft ausblasen.

 

21. Saugleitung - Kühlmittel einbauen.

 

Kühlmittel auffüllen

 

µ 22. Zufuhrschlauch - Heizung vom Motor abbauen.

 

23. Kühlsystem mit Hilfe eines Trichters mit einer Mischung aus Kühlmittel und Wasser im Verhältnis 50/50 über den Zufuhrschlauch - Heizung befüllen, bis Kühlmittel aus dem Motor austritt.

 

24. Zufuhrschlauch - Heizung anbauen.

 

 

Beachte:

Sicherstellen, dass die Klimaanlage (falls eingebaut) ausgeschaltet ist.

 

25. Bedienungsschalter - Heizung auf Stellung WARM und Schalter - Gebläsemotor auf AUS stellen.

 

26. Kühlmittel-Ausgleichbehälter bis zur MAX-Markierung auffüllen (bei ausgeschaltetem Motor).

 

27. Verschlussdeckel des Kühlmittel-Ausgleichbehälters aufschrauben.

 

28. Motor starten und bei 2750 1/min auf Betriebstemperatur bringen, bis der Lüfter einschaltet.

 

29. Motor eine Minute lang mit 5000 1/min drehen lassen.

 

30. Motordrehzahl auf 2750 1/min abfallen lassen und warten, bis entweder zwei Lüfterzyklen durchlaufen wurden oder der untere und der obere Schlauch die gleiche Temperatur aufweisen (je nachdem was zuerst eintritt).

 

31. Motor abkühlen lassen und Kühlmittelstand prüfen.

 

 

Beachte:

Muss der Kühlmittelstand korrigiert werden, ist eine einfüllfertige Mischung aus Kühlmittel und Wasser im Verhältnis 50/50 gemäß Ford Spezifikation nachzufüllen.

 

32. Ggf. bis zur MAX-Markierung auffüllen.

 

 

Beachte:

Lambda-Wert unter 0,9 notieren. Bleibt der Wert dauerhaft unter 0,9, tritt entweder vor oder hinter der Lambda-Sonde Falschluft ein oder Lambda-Sonde bzw. Luftmassenmesser (MAF) funktionieren nicht korrekt.

 

33. Fahrzeug mit betriebskaltem Motor im 5. Gang auf ebener Strecke mit 100 km/h eine Viertelstunde Probe fahren.

l Funktion der Kühlmitteltemperaturanzeige prüfen.

l Mit Hilfe von FDS2000/WDS Lambda-Wert auslesen und notieren.

 

Beachte:

Muss der Kühlmittelstand korrigiert werden, ist eine einfüllfertige Mischung aus Kühlmittel und Wasser im Verhältnis 50/50 gemäß Ford Spezifikation nachzufüllen.

 

l Bei den Prüfungen festgestellte Fehler beheben.

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

Am Ausgleichsbehälter hat es vorne so einen dünnen Schlauch, da müßte Frostschutz herauskommen wenn der Motor läuft und man ein bischen Gas gibt. Wenn nicht wird es an der Wasserpumpe liegen.

Wenn du keine Reparatur an deinem Auto hattest in letzter Zeit kann man Luft im System ausschließen.

Da der obere Kühlerschlauch warm wird kann man eigentlich auch den Thermostat ausschließen.

Ansonsten könnte noch ein verstopfter Kühler in Frage kommen ...

Themenstarteram 8. Oktober 2007 um 16:12

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT

Am Ausgleichsbehälter hat es vorne so einen dünnen Schlauch, da müßte Frostschutz herauskommen wenn der Motor läuft und man ein bischen Gas gibt. Wenn nicht wird es an der Wasserpumpe liegen.

Stimmt, da habe ich gar nicht dran gedacht. Habe ich aber auch nicht bemerkt, dass da Wasser rauskommt.

Kann denn die WaPu so kaputt sein, dass die zu wenig fördert? Habe ich noch nie gehört.

 

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT

Ansonsten könnte noch ein verstopfter Kühler in Frage kommen ...

Daran habe ich auch schon gedacht. Aber so wirklich vorstellen kann ich mir das nicht. Im Ausgleichsbehälter ist jedenfalls kein Dreck drin.

Aber danke schon mal für die Ideen!

hallo!

ich hatte vor langerzeit auch mal das prob., bei mir war es nur im gasbetrieb und nur wenn ich genau 160 gefahren bin. ich war dann mal beim gasspezi und hab ihn das erzählt. er machte irrgend etwas und das problem war wech. frag mich nicht was war aber seit dem ist das nicht mehr. ist deine gasanlage richtig eingestelt???

Themenstarteram 9. Oktober 2007 um 13:39

Die Gasanlage läuft super. Meinen Umrüster habe ich neulich auf einer Veranstaltung getroffen und ihm von dem Problem erzählt. Er wusste so auf Anhieb auch keinen Rat.

Noch mal zur Idee von FocusGT: In den Ausgleichsbehälter fließt nur Kühlmittel zurück ab einer Drehzahl von geschätzten 2500 U/min (eher höher, da ich alleine war, konnte ich nicht auf den Drehzahlmesser schauen).

Hat jemand eine Idee, wie ich testen kann, ob der Kühler dicht ist, ohne diesen auszubauen?

Ich bin zwar ein paar Jahre aus dem Job raus, überlege aber, die WaPu und auch gleich den Zahnriemen selber zu erneuern. Wie aufwändig ist das, ist das ohne Spezialwerkzeuge machbar? Die Arbeiten sind eh spätestens in zwei Jahren fällig.

am 9. Oktober 2007 um 14:56

Hallo,das Problem hatte ich auch,bei höheren Gescgwingigkeiten so ab 100 Kmh ging die Themeraturanzeige in den roten Bereich,wenn ich Gas wegnahm,normalisierte sich die Sache wieder.

Ich war in einer Ford-werkstatt,die haben gesucht und gesucht,haben einen neuen Thermostzat und einen Wassereinlassschlauch montiert und das Problem war erledigt.

Allerdings war die Sache nicht ganz billig,allein der Thermostat schlug mit 116 Euro zu Buche.

Gruß aus Berlin

Jochri

Themenstarteram 9. Oktober 2007 um 17:06

Hallo Jochri,

ich habe Deinen Thread eben erst gelesen. Könnte wirklich das selbe Problem sein.

Wobei ich über 100 Euro für ein Thermostat für eine Frechheit halte.

Welcher Schlauch genau wurde denn bei Dir gewechselt? Wobei ich mir nicht erklären kann, was an einem Schlauch kaputt gehen kann. Außer er wird undicht. Oder hat der ein Ventil oder so was drin?

am 9. Oktober 2007 um 17:20

Hallo,

Der Wassereinlassschlauch wurde gewechselt,war wohl porös,

Themenstarteram 9. Oktober 2007 um 19:35

Zitat:

Original geschrieben von Jochri

Hallo,

Der Wassereinlassschlauch wurde gewechselt,war wohl porös,

Was für einen Wassereinlassschlauch? Welcher ist damit gemeint?

Wenn ein Kühlschlauch porös ist, dann sollte man den wechseln, das ist schon klar. Aber das erklärt den Fehler nicht.

Des Rätsels Lösung bin ich jedenfalls nicht grade auf der Spur?!

Themenstarteram 10. Oktober 2007 um 15:10

Ich bin vorhin mal bei Tempo um die 110 km/h statt im 5. im 4. Gang gefahren. Schon nach wenigen km war der untere Kühlerschlauch einigermaßen warm. Es scheint wirklich an der WaPu zu liegen.

Was für eine Aktion ist es denn, die zu wechseln? Auf dem ersten Blick würde ich sagen, die wird vom Polyriemen und nicht vom Zahnriemen angetrieben, oder?

Nur so´n Gedanke: Das Kühlsystem funzt doch mit Druck. Wenn so´n Schlauch nun aber den Druck rauslässt kann sich kein Druck aufbauen und die Temp. steigt. Bei Jochri war das Thermostat dann wohl eh immer offen da mit weniger Druck die Temp. eh höher war. Und weiter auf geht irgendwann nicht mehr.

Du hast deine Schläuche bisher nur im Stand begutachtet. Bring ihn mal auf Temperatur und dann drück oder beweg sie mal. Während der Fahrt sind die nicht an der Stelle wo du sie im Stand siehst. Der Motor dreht sich ein bißchen.Ich bin erschrocken als ich zum ersten Mal einen Motor sah, als er angeschmissen wurde. Der wackelt ganz schön. Bei meinem Panda sah das so aus als wolle er raushüpfen :) .

Wenn er sich leicht dreht und den Druck irgendwo an einem Schlauch abläßt, oder zumindest mindert, steigt die Wassertemp und das Thermostat geht weiter auf um auszugleichen. Auf der Autobahn hast du auch noch den Fahrtwind der kühlt.

Ich weiß, klingt weit hergeholt, aber laut Murphy ist ja alles möglich. Also einfach mal Schlauchschellen nachziehen und kucken ob er sonst wo Druck verliert. Evtl. mal vom Fordhändler nen gebrauchten Deckel für´n Ausgleichsbehälter geben lassen, soviel ich weiß regeln die Teile den Druck im System.

Themenstarteram 11. Oktober 2007 um 6:31

Ich habe auch schon überlegt, warum der Druck nicht so ganz vorhanden ist. Ich denke aber, dass es am Deckel liegt, da ist ja ein Ventil drin. Wenn das schlapp ist und zu früh öffnet, kann sich natürlich kein Druck aufbauen.

Die Kühlerschläuche sind OK. Ich denke, wenn die so porös wären, dass die den Druck nicht halten, dann wären die ausgebeult und hätte ich auch Kühlmittelverlust, zumindest Spuren davon. Außerdem habe ich auch bei laufendem Motor schon alles überprüft.

am 13. Oktober 2007 um 20:09

Guden...

hier mal klicken KLICK

und den vorletzten Beitrag lesen ich denke damit kommst weiter !

MfG und so...

Themenstarteram 14. Oktober 2007 um 11:14

Na, dass hört sich sehr gut an!

Das würde zwar bedeuten, dass ich seit 10.000en von km mit einer Luftblase herumfahre, aber trotzdem werde ich da mal beim Freundlichen vorbei fahren.

Vielen Dank für die Info

Der FoFo1-Fahrer

Themenstarteram 19. Oktober 2007 um 12:51

Die Freundlichen hier in der Gegend kennen den Trick irgendwie nicht. Nur dass mit dem hinten hochbocken, damit der Motor schräg gehalten wird. Da ich schon mehrfach rückwärts auf eine Rampe gefahren bin, hätte sich das Ding schon längst entlüften müssen, falls diese Schräglage dafür reicht.

Mal eine andere Frage: Wo sitzt eigentlich bei dem Wagen der Thermostat?

Über dem Getriebe, wo der Schlauch zum Kühler abgeht oder unter der LIMA, wo der Schlauch vom Kühler zurück zum Motor geht?

Letzteres wurde mir nämlich erzählt, allerdings kann ich es nicht so ganz glauben. Dann würde das Teil ja nach dem Kühler liegen, in Fließrichtung gesehen. Das würde allerdings mein Problem erklären.

Wer weiß Bescheid?

Ein fragender FoFo1-Fahrer

Deine Antwort
Ähnliche Themen