- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Scirocco & Corrado
- Scirocco 3
- Motorabdeckung Scirocco R entfernen
Motorabdeckung Scirocco R entfernen
Hallo zusammen,
ich möchte die Zündkerzen am Scirocco R (280 PS) tauschen und muss dazu den Plastikdeckel, also die Motorabdeckung, entfernen. Nun habe ich gelesen, dass man nur kräftig an den 4 Befestigungspunkten ziehen soll, und wenn man davor steht links anfangen soll. Jedoch geht sie so absolut nicht ab. Da nach fest bekanntlich ab kommt wollt ich hier mal fragen, ob die angedachte Technik die Richtige ist, oder ob doch etwas abgeschraubt werden muss, oder anders angegangen werden muss. Ich habe mal ein Bild angefügt. Wäre toll wenn jemand einen Rat geben kann
Ähnliche Themen
8 Antworten
Mal wie ein Mann dran ziehen, dann geht die auch ab
Das dacht ich mir fast. Ich will jedoch verhindern, dass sie wegbricht. Dabei wären für mich Erfahrungswerte von Vorteil (wo genau anfassen und anfangen). Das ich einmal mit einem kräftigen Ruck ziehen muss ist mir klar. Nur an der falschen Stelle ruckartig ziehen kann dazu führen, wie auch manchen wohl schon passiert, dass die Abdeckung bricht. Da diese beim freundlichen nicht grad billig ist, wäre ich für detailliertere Tipps sehr dankbar.
Ok, ich versteh deine Sorge. Details kenne ich leider nicht, die von meinem TDI schaut anders aus.
Nicht einfach daran ziehen. Beim R ist die Abdeckung auch der Luftfilterkasten , da sollte men schon etwas mit Bedacht voregehen.
Wenn man vor dem Auto steht, auf der Beifahrerseite nähe der Spritzwand (am Foto rechts oben). sieht man den Luftmassenmesser in der Abdeckung, den abstecken und das Kabel zur Seite legen. Dann sind da 2 Metallklammern , die lösen(die Verbindung zum Turbo) und das Plastikrohr aus dem Luftfilterkasten drücken.(Achtung auf den Oring beim zusammenbauen). Dann den Schluch der links vom Luftfilterkasten zum SUV geht , die beiden Klammern lösen. Danach vorne rechts die Verbindung zum Ansaugrohr/Schlossträger lösen. Entweder die Federklammer zusammendrücken und den Schlauch abziehen, oder etwas weiter vorne die beiden Torx lösen, links und rechts vom Ansaugrohr. Jetzt kann man den Luftfilterkasten abnehmen. Am Besten an einer Ecke ruckartig ziehen, und das 4 mal machen. Keine Sorge, falls einer der Haltegummis auf den Kugelzapfen bleibt. Beim draufstecken der Abdeckung zuerst alle Gummis in die Unterseite von der Abdeckung drücken. Dazu hilft ein Silikonspray z.b. und dann erst die Abdeckung auf die Kugelzapfen zu stecken. Und den Rest auch wieder verbinden . Klingt schlimmer als es tatsächlich ist. Hier sieht man das auch ganz gut (von 0:50- 1:45) https://www.youtube.com/watch?v=-fLgaBTpJgs
Noch ein anderes Video dazu. https://www.youtube.com/watch?v=M4GHm8E_LH0 Nebenbei sollten die Gummis auch alle 60 000km getauscht werden sollte. Geht ja dann mit den Kerzen mit .
Hallo Roadrunner,
vielen Dank für Deine ausführlichen Informationen, und das Du Dir so viel Mühe mit den Links gemacht hast. Genau das hab ich gebraucht bzw. gesucht.
Ich werds am WE angehen und dann berichten.
VG Jörg
Zitat:
@Joerg01 schrieb am 14. August 2024 um 11:44:41 Uhr:
Hallo Roadrunner,
vielen Dank für Deine ausführlichen Informationen, und das Du Dir so viel Mühe mit den Links gemacht hast. Genau das hab ich gebraucht bzw. gesucht.
Ich werds am WE angehen und dann berichten.
VG Jörg
Gerne doch. Einfach Zeit nehmen, dann wird das schon werden.
Hab die Kerzen am Sonntag gewechselt.
Es hat alles super geklappt, vielen Dank nochmal für die Unterstützung. An der Haube wenn man davor steht hab ich rechts vorn mit der Ecke angefangen. Seitlich drunter fassen, und mit beiden Händen mit einem kurzen kräftigen Ruck ziehen, dann ging es problemlos.
Zitat:
@Joerg01 schrieb am 21. August 2024 um 11:19:31 Uhr:
Hab die Kerzen am Sonntag gewechselt.
Es hat alles super geklappt, vielen Dank nochmal für die Unterstützung. An der Haube wenn man davor steht hab ich rechts vorn mit der Ecke angefangen. Seitlich drunter fassen, und mit beiden Händen mit einem kurzen kräftigen Ruck ziehen, dann ging es problemlos.
Prima, Freut mich , das es geklappt hat.