- Startseite
- Forum
- Auto
- Saab
- Klassische Saab
- Motoraufhängung
Motoraufhängung
Hallo miteinander,
hab bei meinem 900er softturbo bj 92 ein mechanisches klacken beim anfahren, teilweise auch bei schlechtem straßenzustand während der fahrt (bilde mir ein, dass es bei warmem motor besser wird). hatte ihn mal in der werkstatt, die mir dann erzählte, es könne die motoraufhängung sein und sie hätten versucht, es abzustellen- was auch kurze zeit so war (keine ahnung, was sie gemacht haben). jetzt ist es aber wieder voll da. was denkt ihr?
p.s. er hatte wohl mal einen heftigen frontschaden..
15 Antworten
..ich denke, unsere Glaskugel ist beschlagen
Re: Motoraufhängung
Zitat:
Original geschrieben von Aerotü
Hallo miteinander,
hab bei meinem 900er softturbo bj 92 ein mechanisches klacken beim anfahren, teilweise auch bei schlechtem straßenzustand während der fahrt (bilde mir ein, dass es bei warmem motor besser wird). hatte ihn mal in der werkstatt, die mir dann erzählte, es könne die motoraufhängung sein und sie hätten versucht, es abzustellen- was auch kurze zeit so war (keine ahnung, was sie gemacht haben). jetzt ist es aber wieder voll da. was denkt ihr?
p.s. er hatte wohl mal einen heftigen frontschaden..
Ich grüsse Dich!
Versuche mal, das Geräusch etwas genauer zu beschreiben.
Ist es ein einmaliges Knacken...nur beim Anfahren im ersten Gang?...oder in allen Gängen beim Beschleunigen?
Oder ist es ein rattern oder klackern...mehrfach hintereinander?
Der Hinweis auf den Frontschaden...
War da der Motor heraus, bei der Reparatur?
Alle Schrauben nachziehen lassen!!!
Wen es nur ein einmaliges Knacken ist beim Anfahren...und der Schaltknüppel sich heftig bewegt...und zwar nach hinten...
...dann sagt mir meine Kristallkugel, daß das vordere Hydraulik-Kissen der Motorauhängung kaputt ist.
Dann bewegt sich der Motor beim Anfahren vorn nach oben und knallt gegen den Stahlbügel, welcher über dem Kissen montiert ist.
Knacken..
hallo kater, also: das knacken kommt teillweise sogar noch beim schalten in den dritten vor, allerdings nur, wenn man stärker beschleunigt. es lässt sich (fast) vermeiden, wenn man sehr sanft und gleichmäßig beschleunigt. in 99% tritt es beim gangwechsel bzw. anfahren auf..
der motor war draußen- ich werd alles nachziehen. das mit dem hydraulik-kissen kann sehr gut sein, zumal es manchmal auch knackt, wenn man über eine stärkere unebenheit fährt (dann würde ja quasi der gleiche effekt mit dem anschlagen am Stahlbügel eintreten, oder?); zumal mir beim letzten werkstattbesuch schon bescheinigt wurde, dass sich (bevor ein "fixierungsversuch" oder was auch immer versucht wurde)mein motor wohl beim anfahren hoch bewegt haben muss bevor sie es "fixiert" haben. jetzt knackts auf jeden fall wieder heftig!
werd deinen tip weitergeben- ist das aufwendig bzw. teuer?
danke,
aerotü
@Aerotü
Ich grüsse Dich!
Die Schrauben von den hinteren Motorlagern könnten natürlich auch lose sein.
Auspuffrohr könnte natürlich auch anschlagen, wenn es nicht sauber verlegt ist. Auspuffhalter am Getriebe noch vorhanden?...und auch fest?
Die Hydraulik-Kissen sind recht teuer...und wenn AC eingebaut ist auch etwas aufwändiger...
Auspuffrohr ist gecheckt- da wackelt nix. Werd auf jeden Fall die Schrauben an den Motorlagern (vo. hi) nachziehen. AC ist keine drin. Wenns also die Kissen sein sollten, wie schätzt du den Arbeitsaufwand ein (wie viele Stunden)? Dank dir für den fachmännischen Rat.
Der Aerotü
Zitat:
Original geschrieben von Aerotü
Auspuffrohr ist gecheckt- da wackelt nix. Werd auf jeden Fall die Schrauben an den Motorlagern (vo. hi) nachziehen. AC ist keine drin. Wenns also die Kissen sein sollten, wie schätzt du den Arbeitsaufwand ein (wie viele Stunden)? Dank dir für den fachmännischen Rat.
Der Aerotü
Ich grüsse Dich!
Wenn ein Kissen kaputt ist, dann das vordere.
Sollte innerhalb 1 Stunde erneuert sein...selbst für ungeübte Schrauber.
Das Hydraulik-Kissen kostet locker 150 Euro, wenn nicht sogar mehr, wenn es neu aus Schweden kommt.
Hab noch mal nachgedacht:
Kanns auch das Kissen sein, wenn das Knacken im Teillastbetrieb (untertourig fahren, dann "bewusst" aufs Gas gehen) 3-4 mal, stakkatoartig kurz hintereinander auftritt? quasi wie ein ruckeln am antriebsstrang, welches das mechanische Knacken zur Folge hat?
das mit dem kissen leuchtet mir nur dann ein, wenn ich mir vorstelle, dass sich der motor ein mal kurz anhebt und dann bei der entlastung (kuppeln) wieder Kontakt zum Träger bekommt. Aber dieses kurz hintereinander knacken? Getriebe bzw. Schnittstelle Motor/Getriebe kommt nicht in Frage?
Dank dem Kater!
Aerotü
Zitat:
Original geschrieben von Aerotü
Hab noch mal nachgedacht:
Kanns auch das Kissen sein, wenn das Knacken im Teillastbetrieb (untertourig fahren, dann "bewusst" aufs Gas gehen) 3-4 mal, stakkatoartig kurz hintereinander auftritt? quasi wie ein ruckeln am antriebsstrang, welches das mechanische Knacken zur Folge hat?
Dank dem Kater!
Aerotü
Ich habe nochmal nachgelesen...und gedacht...
Ich grüsse Dich!
Stakkato...ist eigentlich ein Begriff aus der Musik...und in der Mechanik eigentlich...große Scheiße.
Sorry für das harte Wort für eine weiche Masse...
Ruckartiges Knacken kommt bestenfalls vom Achswellengelenk, vorzugsweise rechts innen, schlechtens aus dem Getriebe.
Wenn Getriebe, stände die Kiste inzwischen still.
Antriebswellen sind da eher die Baustelle. Auto hochbocken und nach Fettaustritt schauen, Wellengelenk rechts am Getriebe auf Spiel kontrollieren, dran rütteln!
Die anderen Gelenke ebenfalls...rütteln, auf Spiel achten!
Wenn schon Geräusche beim Anfahren entstehen...muss das Spiel der Gelenke schon sehrgut fühlbar sein!
Ansonsten ist wirklich das Getriebe schuld...
Stakkato beim anfahren.
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Ich grüsse Dich!
Wenn ein Kissen kaputt ist, dann das vordere.
Sollte innerhalb 1 Stunde erneuert sein...selbst für ungeübte Schrauber.
Das Hydraulik-Kissen kostet locker 150 Euro, wenn nicht sogar mehr, wenn es neu aus Schweden kommt.
Da er einen 900S (Softturbo) hat, gibt es mit dem vorderen Lager kein Problem, da dieser KEIN hydraulisches Lager hat, es sei denn der Wagen wäre umgebaut worden.
Das im 900S verbaute massive Gummilager gibt nur in Ausnahmefällen den Geist auf.
Die Sache mit den Knackgeräuschen hat sich aufgeklärt: Das innere Lager an der Antriebswelle rechts war ausgeschlagen, Motoraufhängung ist OK.
Grüße an alle,
Aerotü
Habe auch das Problem ...
Hallo Aerotü,
ich habe ein 900 er Aero Cabriolet von 1993 und Deine beschriebenen Klopfgeräusche kommen mir sehr bekannt vor.
Ich würde gerne wissen wie teuer die Reparatur bzw. der Austausch der Lager war.
Wäre toll, wenn Du mir das mitteilen würdest.
Viele Grüße,
Aluauto
Hab bei meinem Schrauber insgesamt 120.-€ hingelegt für Ausbau/Einbau und gebrauchtes Achswellengelenk. Hab aber bei ebay schon gebrauchte Gelenke für ein paar Euro (12,50) gesehen- falls du es selber einbauen kannst. Einbau ist eigentlich keine große, dafür aber äußerst schmierige Sache!!!
Danke für die schnelle Antwort!
Gruß,
Aluauto
Zitat:
Original geschrieben von Aerotü
Hab bei meinem Schrauber insgesamt 120.-€ hingelegt für Ausbau/Einbau und gebrauchtes Achswellengelenk. Hab aber bei ebay schon gebrauchte Gelenke für ein paar Euro (12,50) gesehen- falls du es selber einbauen kannst. Einbau ist eigentlich keine große, dafür aber äußerst schmierige Sache!!!
Ich grüsse Dich!
Ein Gelenktopf in NEU kostet locker 150 Euro...und liegt nur auf der Theke!
Da bist Du gut bedient worden!