1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Motorblock Ford Mustang im Mondeo

Motorblock Ford Mustang im Mondeo

Ford Mondeo Mk4 (BA7)
Themenstarteram 24. März 2011 um 16:22

Hallo Zusammen,

nur mal so ne verrückte Idee:

Würde der Motorblock von einem Ford Mustang Shelby GT500 in einen Mondeo passen in Verbindung mit entsprechendem Getriebe, das wäre doch mal eine richtig gelungene Kombination von Understatement.

Hat da schon mal jemand drüber nachgedacht oder sogar versucht, überhaupt einen Motorblog von einem Ford Mustang in einen Mondeo zu verbauen?

Wäre mal ein Vorschlag für einen Ford-Tuner, egal ob privat oder gewerblich.

Bin gespannt auf eure Antworten.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Darüber habe ich noch nicht nachgedacht. Aber das erste, was mit einfällt, ist, dass der Motor im Mustang längst eingebaut ist, währenddessen im Mondeo quer. Schon daran (und natürlich an der Verbindung zum Getriebe) könnte es scheitern. Wenn schon, würde ich überlegen, den V8 vom Volvo (eigentlich von Yamaha) versuchen einzupflanzen, weil der für Quereinbau entwickelt wurde...

Gruß, Bartik

Zitat:

Original geschrieben von frankMKIV

 

Würde der Motorblock von einem Ford Mustang Shelby GT500 in einen Mondeo passen in Verbindung mit entsprechendem Getriebe,

Wenn Du es schaffst,

a) die Kardanwelle des Mustang-Antriebs in den nicht vorhandenen Kardantunnel des Mondeo zu integrieren, und

b) bereit bist, das hervorragende Fahrwerk des Mondeo einer Starrachse des Mustang zu opfern,

ist das sicher möglich.

Schon allein wegen b) würde das wohl kein ernstzunehmender Tuner machen, weil Dein Mondeo zwar geradeaus womöglich wirklich schneller wäre als z.B. der 240PS Ecoboost (und zugegebenermaßen besser klingen würde), aber sowie Du die erste Kurve befahren mußt, fährt jeder Serienmondeo mit 1.6L Benziner Kreise um Dich.

Aber - wenn Du bereit bist, in größere Umbauarbeiten an der Karosserie und am Chassis sowie eine Einzelabnahme beim TÜV zu investieren, ist alles möglich. (Beim Focus 1 hat es Tuner in USA gegeben, die einen V8 Powertrain verbaut haben).

Bleibt allerdings anzumerken, daß Du dann für etwa den halben Preis auch einen echten Mustang bekommst. Spätestens jetzt würde ein Tuner möglicherweise anfangen zu überlegen, wieviele Kunden er von so einem Frankensteinvehikel wohl begeistern kann, und ob er damit am Ende Geld verdienen kann.

Ergo: Ja - es ist eine verrückte Idee...

ist aber echt ne coole idee, mal nen motor von nem richtigen ford einzupflanzen, würde aber eher versuchen die karosserie auf nen rs6 Fahrgestell zu portiern, ich glaub das wer einfacher ;-)

Ich weiss nicht was Leute gegen Starrachsen haben. Das hat die Werbung aus den 70zigern wirklich gut hingebracht.

Kleines Beispiel. Eine Corvette mit Starrachse und Querblattfeder ( übrigens eine wunderbar platzsparenden Kombination) ist in den Kurven schneller als z.B ein Mercedes SLS mit sogar etwas mehr Leistung und Mehrlenker HA.

Nicht das WAS ist wichtig sonder die Ausführung wie es gemacht wird.

Ein Mondeo mit V8 wäre schon schön, aber schlecht machbar weil zuviel am Boden umgebaut werden müsste. Da man einfach überall spart und halt lieber den Frontantrieb einbaut.

Ein Modeo mit Heckantrieb wäre mal der erste Schritt. Denn für Autos über 1400kg finde ich den Heckantrieb um welten Besser.

Gruss

am 25. März 2011 um 12:55

Es gab mal einen Focus MK1 RS mit Umbau auf V8.. danach war es ein Focus mit einem 4,6 Liter V8 + Kompressor, Hinterradantrieb usw.. Machbar ist einiges.. wenn auch sehr schwierig manchmal..

An einen V8 mit Frontantrieb würde ich nicht mal denken.. Sollte der Mondeo sich das Fahrwerk teilweise mit Volvos teilen (keine Ahnung ob das der Fall ist.. beim Focus MK2 ist es ja mal so..) dann ist der Heckantrieb schon nicht mehr weit. Ein V8 aus dem Hause Volvo gäbe es auch. Oder vielleicht stehen noch Verbindungen mit Jaguars?

Sollte mir mein Mustang unterm hintern wegrosten, baue ich meinen (hoffentlich baldigen) Mondeo dann um ;) mit 5,8 Liter Vergaser V8, 3-Gang Auto und Starrachse :D wäre dann doch leicht pervers :D

Zitat:

Original geschrieben von dawnii

Es gab mal einen Focus MK1 RS mit Umbau auf V8.. danach war es ein Focus mit einem 4,6 Liter V8 + Kompressor, Hinterradantrieb usw.. Machbar ist einiges.. wenn auch sehr schwierig manchmal..

An einen V8 mit Frontantrieb würde ich nicht mal denken.. Sollte der Mondeo sich das Fahrwerk teilweise mit Volvos teilen (keine Ahnung ob das der Fall ist.. beim Focus MK2 ist es ja mal so..) dann ist der Heckantrieb schon nicht mehr weit. Ein V8 aus dem Hause Volvo gäbe es auch. Oder vielleicht stehen noch Verbindungen mit Jaguars?

Sollte mir mein Mustang unterm hintern wegrosten, baue ich meinen (hoffentlich baldigen) Mondeo dann um ;) mit 5,8 Liter Vergaser V8, 3-Gang Auto und Starrachse :D wäre dann doch leicht pervers :D

lach aber geil..................

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves

Ich weiss nicht was Leute gegen Starrachsen haben. Das hat die Werbung aus den 70zigern wirklich gut hingebracht.

Kleines Beispiel. Eine Corvette mit Starrachse und Querblattfeder ( übrigens eine wunderbar platzsparenden Kombination) ist in den Kurven schneller als z.B ein Mercedes SLS mit sogar etwas mehr Leistung und Mehrlenker HA.

Wenn ich diesem Link http://de.wikipedia.org/wiki/Corvette trauen darf betrifft das die Corvette Bj. 1953–1955. Schon erstaunlich dass die einen SLS stehen lässt, genauso erstaunlich wie die Tatsache dass GM dieses geniale Konzept bei den folgenden Baureihen wieder aufgegeben hat.

Ich muss mich doch glatt mal unter den C5 meines Nachbarn legen, vielleicht kann man mit ein paar Schweisspunkten an der Achse...?

Ach ja, was ist eigentlich an den Gerüchten dran dass McLaren in der F1 den MP4-26 derzeit auch mit Starrachse testet?

Gruss

Toenne

Früher als Ford in den größeren Klassen noch keine Frontkratzer baute war ein V8 nicht ungewöhnlich. Original gab es den Capri (Starrachse, Blattfedern) und den Sierra mit V8. Tuner bauten den Capri und Granada auch gerne auf V8 um. Und Selzer verbaute den Mustang V8 mit Garantie im Scorpio.

Der Umbau auf Heckantrieb vom Mondeo dürfte nicht sooo aufwändig sein, da z.B. Wolf den aktuellen Focus RS mit 400PS und Allrad anbietet.

Focus RS auf Allrad, wo bei Wolf kann ich das nachlesen ??

Der V8 Umbausatz für den Focus 1 von Ford Performance in Amerika sieht keinen Allradantrieb vor

am 25. März 2011 um 20:47

Zitat:

Original geschrieben von bengs111

Original gab es den Capri (Starrachse, Blattfedern) und den Sierra mit V8.

Sierra mit V8??

http://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Sierra

Zitat:

In Südafrika wurde der Sierra auch mit einem 5,0-Liter-V8-Motor als Sierra XR8 verkauft. Das Aggregat stammte aus dem Ford Mustang und entwickelte eine Leistung von 150 kW (204 PS) bei 4800/min und ein Drehmoment von 330 Nm bei 3400/min. Vom Sierra XR8 wurden lediglich 250 Stück ausschließlich im Jahre 1984 gebaut.

'Serie' würde ich das aber nicht gerade nennen ;).

Gruss

Toenne

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi

Focus RS auf Allrad, wo bei Wolf kann ich das nachlesen ??

Der V8 Umbausatz für den Focus 1 von Ford Performance in Amerika sieht keinen Allradantrieb vor

Hast du kein Google? z. B hier oder eben bei Wolf

http://www.motorvision.de/.../...s-rs400-allrad-vier-gewinnt,5714.html

Ich hatte auf den diversen Wolf Seiten nichts gefunden :(

Zitat:

http://www.motorvision.de/.../...s-rs400-allrad-vier-gewinnt,5714.html

So einen in blau (mit Allrad) will ich haben :p

Deine Antwort
Ähnliche Themen