1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Motorcode Golf 4 1.4

Motorcode Golf 4 1.4

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 12. Februar 2016 um 20:51

Hallo,

bei meinem 1.4er ist der Zahnriemen fällig, laut Bezugsquelle ist der ganze Motorcode notwendig um den richtigen Zahnriemen liefern zu können. (Nicht nur Motorkennbuchstabe)

Da mein Auto vor meiner Zeit einen Austauschmotor bekommen hat, kann ich mich auf die Aufkleber im Kofferraum und Serviceheft nicht verlassen. Auf der Zahnriemenabdeckung ist auch kein Aufkleber zu sehen.

Jetzt habe ich gelesen, dass der vollständige Motorcode noch im Motorblock eingestanzt ist. Ich kann die Nummer nur nirgendwo finden.

Kann mir jemand (genau) erklären wo ich den finde? Vielleicht sogar mit Bild? Kenne mich im Motorraum nicht soo genau aus. Motorkennbuchstabe ist vermutlich BCA.

Vielen Dank. Gruß Chains

Ähnliche Themen
17 Antworten

Die Motorkennbuchstaben sind zusätzlich auch auf dem Fahrzeugdatenträger und auf dem Kurbelgehäuse über dem Getriebe aufgeführt.

Themenstarteram 12. Februar 2016 um 22:02

Wie gesagt, auf alles was nicht direkt auf dem Motor ist, kann ich mich leider nicht verlassen.

Ich weiß das die Nummer irgendwo auf dem Block zu finden sein muss. Ich kann sie nur ohne Hilfestellung leider nicht finden. Danke trotzdem.

Wenn Stabzündspulen, dann BCA Motor.

Warum sollte da jemand einen Austauschmotor mit anderen Kennbuchstaben verbauen?

Und Ersatzteile wie bspw. nen Zahnriemensatz bestellt man anhand der Motorkennbuchstaben oder der Fahrzeugidentnummer im Fahrzeugschein.

Kenne keinen Teilefuzzi, der unter die Motorhaube kriecht, um am Motor irgend einen Code abzulesen.

Themenstarteram 13. Februar 2016 um 11:01

Ich bin euch ja wirklich dankbar für eure Antworten.

Dennoch bin ich unabhängig vom Hintergrund (zahnriemen Wechsel usw.), einfach auf der Suche nach der eingestanzten Nummer an dem Motor.

Es sucht kein teilefuzzi danach, weil diese normal auf einem Aufkleber auf der Abdeckung steht.

Die Aussage war, das je nach Motor der zahnriemen ein paar Zähne mehr oder weniger hat. Wie gesagt, unabhängig davon ich suche die eingestanzte Nummer.

am 13. Februar 2016 um 12:05

Zitat:

@Arnimon schrieb am 12. Februar 2016 um 22:26:44 Uhr:

zusätzlich auch [...] auf dem Kurbelgehäuse über dem Getriebe aufgeführt.

Zitat:

@chains1 schrieb am 13. Februar 2016 um 12:01:00 Uhr:

Ich bin euch ja wirklich dankbar für eure Antworten.

Dennoch bin ich unabhängig vom Hintergrund (zahnriemen Wechsel usw.), einfach auf der Suche nach der eingestanzten Nummer an dem Motor.

Es sucht kein teilefuzzi danach, weil diese normal auf einem Aufkleber auf der Abdeckung steht.

Die Aussage war, das je nach Motor der zahnriemen ein paar Zähne mehr oder weniger hat. Wie gesagt, unabhängig davon ich suche die eingestanzte Nummer.

Bekommst du nicht die Antworten, die du dir erhoffst?

Entscheidend sind die Motorkennbuchstaben und keine eingestanzte Nummer.

Nochmals, ein Teilefuzzi guckt nicht unter die Haube, der bestellt den Kram anhand des Fahrzeugscheins.

Aber gut, das willste ja nicht hören.

Themenstarteram 13. Februar 2016 um 18:09

Da hast du recht, ich möchte nicht wissen was ich brauch oder nicht. Ich frage explizit danach, wo der motorcode auf dem Block eingestanzt ist.

Wie gesagt ich bin dankbar für jede Antwort, allerdings dann auch auf meine Frage :)

Ich werde morgen auf dem kurbelwellengehäuse nachschauen.

Hi,

die Motornummer steht nicht auf dem Motor, nur die Kennbuchstaben im Kurbelgehäuse.

Ist ein AHW, AKQ, APE, AXP oder BCA.

Zitat:

@sirpomme schrieb am 13. Februar 2016 um 22:06:03 Uhr:

Hi,

die Motornummer steht nicht auf dem Motor, nur die Kennbuchstaben im Kurbelgehäuse.

Ist ein AHW, AKQ, APE, AXP oder BCA.

Ist vergebene Mühe beim Themenstarter, manche sind halt beratungsresistent.

 

Das Problem mit den verschiedenen ZR Sätzen ist doch relativ

einfach zu lösen.

Man läßt sich vom Teilehändler beide mitgeben,baut den alten aus und

vergleicht ihn mit den neuen.

Den nicht passenden dann einfach zurückgeben.

Das funktioniert am besten wenn man beim Händler vor Ort kauft.

Das die Teile da evtl. etwas teurer sind als im Internet sollte in diesem

speziellen Fall wirklich keine Rolle spielen.

Zitat:

@Arnimon schrieb am 13. Februar 2016 um 22:45:47 Uhr:

Das Problem mit den verschiedenen ZR Sätzen ist doch relativ

einfach zu lösen.

Man läßt sich vom Teilehändler beide mitgeben,baut den alten aus und

vergleicht ihn mit den neuen.

Den nicht passenden dann einfach zurückgeben.

Wenn Motorkennbuchstaben bekannt, dann passt auch der Zahnriemensatz für den entsprechenden Motor.

Es gibt im Golf 4 nur einen BCA Motor, ergo passt auch der dafür vorgesehene Zahnriemen.

Ergibt ja auch keinen Sinn, für den gleichen Motor unterschiedliche Zahnriemenlängen vorzusehen.

Hi,

die Zahnriemen beim 1,4er sind alle gleich, es gibt nur Unterschiede bei den Umlenk- und Spannrollen.

Aber wie gesagt, Anhand des MKB 100% identifizierbar.

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 13. Februar 2016 um 22:57:39 Uhr:

Zitat:

@Arnimon schrieb am 13. Februar 2016 um 22:45:47 Uhr:

Es gibt im Golf 4 nur einen BCA Motor ...

Die 1,4 Liter Motoren des GOLF 4

mit 4 Ventilen pro Zylinder und zwei obenliegenden Nockenwellen:

anfangs: AHW und AKQ (ab September 1998) mit Einspritzanlage "4 AV" von Magneti-Marelli

später wurde statt der "4 AV" eine "Motronic ME7.5" von BOSCH verbaut. -> Motorkennbuchstaben APE oder AXP (ab Mai 2000);

später gesellte sich der BCA dazu, der für jeden Zylinder eine eigene Zündspule auf die Zündkerze aufgesteckt hatte und damit auch keine eigenen Hochspannungs-Zündkabel mehr notwendig waren - diese Variante erfüllte damit die Abgasgrenzwerte gemäß EU4-Norm.

@Flying Kremser; bitte überarbeite deinen Post noch einmal.

Mit der Zitierfunktion scheinst du noch nicht so vertraut.

Das,angeblich von mir stammende Zitat,ist nicht von mir!

Deine Antwort
Ähnliche Themen