1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Motordichtungen 1600i

Motordichtungen 1600i

VW Käfer Fusca
Themenstarteram 11. August 2020 um 5:25

Hallo Leute,

 

Bräuchte mal Rat.

Woher bekomme ich ein vernünftiges Set mit Dichtungen für den 1600i, Leistung nicht Serie. Momentan haut es mir im Schnitt jede 18 Monate die Dichtungen am ölkuhler und oder an den ventildeckel raus. Wo bezieht ihr eure Dichtungen. Und nein, der Motor hat keine Fehler oder defekte. Er wird lediglich ab und an mal ordentlich gefordert.

 

Desweiteren suche ich Spurköpfe die was abkönnen. Die normalen kommen auf Dauer nicht mit den 8" Felgen klar ;-)

IMG_20200626_074457.jpg
Ähnliche Themen
27 Antworten

Komisch fahre 2 Lufgekühlte Typ1 mit über 160PS dein Problem ist mir unbekannt. Die anderen drei haben zwischen 90 und 120PS auch kein Problem mit den Dichtungen. Bei den Ventildeckeln ist der Deckel und die Klammern wichtig. Vllt mal erneuern, neue Deckel/Klammern bekommst die Klammern nur m it einem Hebel drauf.

Themenstarteram 11. August 2020 um 9:00

Ventildeckel sind noch gut. Bekomme die klammern nur mit einem großen hebel drauf. Nur die korkdichtungen gehen ständig kaputt.

Themenstarteram 11. August 2020 um 9:02

Und beim ölkuhler gleiches Spiel. Liegt sauber an und ist dicht, nur reißen Dichtungen ständig ein und lassen Öl raus... Einzigste Möglichkeit die ich noch sehe ist dass die Dichtungen nicht das wahre sind

Gute Dichtungen bekommst du eigentlich von "Reinz", die Ölkühlergeschichten auch von Käfer Klein in Einzelstücken in Top Qualität.

Wenn du keinen Öldruckbegrenzer hast ... ich meine "Begrenzer"(!!!) ... wird es bei den größeren Pumpen immer Probleme im Kaltstart geben, abgesprengte Schläuche, berstende Fittings, Ölsauereien... und wenn's richtig kalt wird auch platzende Ölfilter.

Es gibt extra dafür Ölpumpendeckel mit Druckregler/Begrenzer. Damit sind auch platzende Ölkühler kein Problem mehr. Ab 4 bar wird begrenzt... und ohne den Regler waren es auch schon mal 16 bar im Kaltstart.

Gibt's wunderbar in Stahl mit Vernickelter Platte, schön hart.

Pumpendeckel mit Druckbegrenzer
Themenstarteram 11. August 2020 um 9:54

@Red1600i danke für deine Antwort. Dann werde ich mich darum kümmern und mir einen Begrenzer zulegen.

Und wegen den Spurstangenköpfen kannst Du mal in Porsches 944er oder 928er Regal schauen.

Themenstarteram 11. August 2020 um 11:20

@Gurkl gibt es die dann auch mit längerem Arbeitsweg? Danke für den Hinweis

am 11. August 2020 um 16:42

Es gibt doch schon welche im Handel die einen längeren Weg haben extra für tiefe Käfer

Zitat:

@Red1600i schrieb am 11. August 2020 um 11:48:08 Uhr:

Gute Dichtungen bekommst du eigentlich von "Reinz", die Ölkühlergeschichten auch von Käfer Klein in Einzelstücken in Top Qualität.

Wenn du keinen Öldruckbegrenzer hast ... ich meine "Begrenzer"(!!!) ... wird es bei den größeren Pumpen immer Probleme im Kaltstart geben, abgesprengte Schläuche, berstende Fittings, Ölsauereien... und wenn's richtig kalt wird auch platzende Ölfilter.

hmmm

Eigentlich sollte das der vordere Öldruckregelkolben verhindern, der macht bei 4,5bar auf. Probleme machen eigentlich nur die verstärkten Öldruckregelkolben. Da habe ich 8bar gemessen (bei 20 Grad aussen) das kann schon mal zu Problemen führen.

LG Jürgen

Moin,

und die Kopfdeckeldichtungen - vielleicht bläst er zu stark durch die Kolbenringe und Gehäusedruck ist dann zu heftig? Vieleicht mal Entlüftungsnippel an den Deckeln montieren wenn nicht schon geschehen...

Ansonsten würde ich auch auf Öldruck teils zu hoch tippen...

Themenstarteram 12. August 2020 um 8:09

@einsatzleiter-horst die sind schon verbaut, halten aber nicht lange

Kopfdeckeldichtungen...

Am Innendruck wird es bei einem 1600i eher weniger scheitern, denn diese Dichtungen kann es eher weniger nach aussen drücken.

Wenn schon, dann wird das Schadensbild sein, daß die Dichtungen nach INNEN gesaugt wurden. Richtig?!?

Das kann man durch Deckel mit Führungen an der Innenseite kaschieren.

Ursache für diesen Mist ist die Drosselklappe des 1600i und seine etwas lahme Leerlaufregelung. Die Drosselklappe schließt beim 1600i als Einspritzer nahezu 100% dicht ab und der Regler macht im Schubbetrieb auch völlig zu. das baut einen gewaltigen Unterdruck im Motor auf und saugt gewaltig an sämtlichen Dichtungen...

Und wenn man das auch noch mit einem 1800i macht oder gar einem 2000i ... jep, dann sehen die Dichtungen trotz Führungen so aus...

Deckel Käfer 1600i SCAT

@red1600i hast Du diese Scatdeckel?

Wenn Ja, würdest du sie wieder kaufen?

Ja, das sind meine.

Und ja, ich würde sie wieder kaufen. Nicht nur, weil sie so pflegeleicht sind. Sie sind auch dicht.

Allerdings kombiniere ich sie nicht mehr mit den mitgelieferten Gummi Dichtungen, sondern mit der altmodischen Kork Dichtung. Der Gummi scheint auch zu quellen, nicht nur Unterdruck...

Deine Antwort
Ähnliche Themen