Motordrehzahl fällt zwischen den Schaltvorgängen nur langsam ab.
Hallo,
folgendes Problem bei meinem Audi Q3 TFSI 170 PS Quattro Bj. 06.2013 fällt zwischen den Schaltvorgängen
die Motordrehzahl mit kurzer Verzögerung ab so das man immer mit der Kupplung spielen muss.
Ich war schon bei zwei VAG Werkstätten aber keiner hat so richtig einen Plan, im Fehlerspeicher ist nichts
hinterlegt.
Hoffe das ihr mir einen Tipp geben könnt.
Gruß Wolfgang
Ähnliche Themen
19 Antworten
Der Kupplungspedalschalter ist defekt.
Wenn das Steuergerät keine getretene Kupplung erkennt geht die Drehzahl vom Motor nur langsam zurück.
Ich hatte schon mindestens 3 Fahrzeuge repariert die hatten das gleiche.
Hallo, erst mal Danke für deine Nachricht, aber laut Werkstatt müsste doch der Fehler hinterlegt sein wenn der Kupplungspedal Schalter defekt ist Oder!?
Könnte man den Schalter eventuell auch selbst wechseln.
Gruß Wolfgang
Nein es werden nur Fehler erkannt wie kurzschluss oder Unterbrechung.
Eine nicht getretene Kupplung ist kein Fehler.
Bei deinem Fz. gibt es den Kupplungspositionsgeber G476 im Motorraum am Kupplungsgeberzylinder.
Ob der richtig funktioniert kann man mit einen Diagnosetester über Meßwerteblock lesen überprüfen.
Was du selber überprüfen kannst ist ob die Sicherung Nr.20 5A im Sicherungsträger Motorraum neben der Batterie i.O. ist.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 21. Januar 2025 um 10:19:47 Uhr:
Nein es werden nur Fehler erkannt wie kurzschluss oder Unterbrechung.
Eine nicht getretene Kupplung ist kein Fehler.
Bei deinem Fz. gibt es den Kupplungspositionsgeber G476 im Motorraum am Kupplungsgeberzylinder.
Ob der richtig funktioniert kann man mit einen Diagnosetester über Meßwerteblock lesen überprüfen.
Was du selber überprüfen kannst ist ob die Sicherung Nr.20 5A im Sicherungsträger Motorraum neben der Batterie i.O. ist.
Hallo, ah ja okay, werde als erstes nach der Sicherung schauen, ich lasse mich überraschen.
Nochmals besten Dank
Hallo, leider Pech gehabt an der Sicherung liegt es nicht, wäre ja auch zu leicht gewesen !
Bin gespannt ob ich eine Werkstatt finde die den Fehler findet, ist ja eh traurig genug das zwei VAG Werkstätten den Fehler nicht Lokalisieren konnten, na ja schauen wir halt mal Weiter.
Dann würde ich den Hallgeber am Kupplungszylinder erneuern lassen.
Nennt sich Kupplungspositionsgeber G476!
Batterie und Batterieboden muß da für ausgebaut werden.
Hallo Peter, ich werde in den nächsten Tagen wieder mal eine Werkstatt aufsuchen, bin ja gespannt ob da jemand in der Lage ist den Fehler zu finden ohne das Auto komplett zu zerlegen.
Gruß Wolfgang
Die Werkstatt darauf hinweisen das die Funktion vom Kupplungspositionsgeber im Meßwerteblock überprüft werden soll.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 23. Januar 2025 um 15:23:40 Uhr:
Die Werkstatt darauf hinweisen das die Funktion vom Kupplungspositionsgeber im Meßwerteblock überprüft werden soll.
Hallo Peter,
Etwas ist mir noch aufgefallen, bei einer Drehzahl über 3 Tausend Umdrehungen ist der Fehler nicht da.
Beste Grüße
Wolfgang
Darauf weiss ich keine Antwort.
Der Kupplungspositionsgeber muß überprüft werden.
Hat dein Fz. einen Tempomat?
Hallo, ja Tempomat ist vorhanden.
Gruß Wolfgang
Den Schalter für die Kupplung kann man dann selber prüfen.
Fz. fahren den Tempomat einschalten und dann die Kupplung betätigen.
Der Tempomat muß sich dann abschalten.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 25. Januar 2025 um 11:32:01 Uhr:
Den Schalter für die Kupplung kann man dann selber prüfen.
Fz. fahren den Tempomat einschalten und dann die Kupplung betätigen.
Der Tempomat muß sich dann abschalten.
[/quote