1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Motorelektronik ... Fzg. Zeitweise ohne Leistung

Motorelektronik ... Fzg. Zeitweise ohne Leistung

Mercedes B-Klasse W246
Themenstarteram 27. März 2017 um 18:11

Hallo meine Freunde,

Ich melde mich nach langer Zeit mal wieder hier im Forum mit einem Problem und hoffe ihr könnte mir mal etwas dazu sagen oder helfen.

 

Ich fahre einen b200 Baujahr 2012 - 75.000 km - 5 Service steht jetzt an (Zündkerzen wurden bereits im 4 Service getauscht).

 

Der Fehler: - ich habe es schon öfters mal gehabt das ich das Gefühl hatte als würde das Auto sich beim Gas geben - ich sag jetzt mal verschlucken - (einspritzen aber nicht zünden) - ganz kurz ruckeln - Motorkontrollleuchte ging nie an ... bis gestern.

Ich bin gestern ganz normal auf die Autobahn gefahren - war schon 100 km unterwegs (zügiger und mal gemäßigter)

Als auf einmal im Beschleunigungsvorgang der Motor wieder anfing zu ruckeln - stärker als sonst - der Motorkontrollleuchte ging sofort an - ich erst vom Gas auf die rechte Spur und nächste Ausfahrt raus - Motor laufen lassen auf dem Parkplatz - Motorhaube auf - ja der Motor Luft unruhig - als würde er nur auf 3 Zylindern laufen.

Ich schalte den Motor aus - prüfe obligatorisch den Ölstand - schau nach den Kabeln der Zündkerzen - zündspule(n) - hä nichts gesehen ... Motor gestartet - Fehler nicht mehr vorhanden ...

ich also wieder auf die Autobahn - zack - im Beschleunigungsvorgang - MIL leuchtet wieder auf ... ich wieder runter - Motor wieder aus geschaltet - wieder an - MIL leuchtet nun dauerhaft ... ausschalten und Neustart bringt nichts mehr ... ich überprüfe nun die Steck Verbindungen erneut - schau nach marderschäden - nichts ersichtlich!

Fzg. Befindet sich aber nicht im Notlauf - ich muss weiter ... fahre nun nur noch 80 km/h um an meinen Zielort (beruflich) zu gelangen.

 

Heute bei Mercedes - folgende Fehler wurden ausgelesen ... die wissen nicht was es sein kann - und ich finde es ja mal toll - das unterschiedliche Fehler abgelegt sind ...

Fzg. Fährt sich wieder ganz normal - auch vor dem Fehlerspeicher löschen ...

vorhandene Fehlercods - siehe Bild -

 

Ich bin ja mal auf eure Meinung gespannt...

 

Grüße ... und Danke ...

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
Ähnliche Themen
13 Antworten

Sowas ähnliches hatte ich mal an meinem 250 CDI

Bei Belastung Leistungsverlust und kontrollleuchte an. Nach Neustart weg!

Leider hatte ich einen Riss im Ansaugkrümmer oder so. Motor war und bei Belastung und Motor hatte nach Neustart nix mehr gemerkt weil ja "nix defekt war".

Themenstarteram 27. März 2017 um 18:31

Okay - hat Mercedes was gezahlt?

Ja. Ging auf Garantie .

Themenstarteram 27. März 2017 um 18:50

Ja ich bin leider schon aus der Garantiezeit ... ich bin mal gespannt - vll kommt ja noch was - Danke aber schon mal

Dann eventuell Kulanz!

Themenstarteram 29. März 2017 um 13:09

Ja - nur wer weiß ob da mercedes was macht - ich bin so oder so enttäuscht ... aber vll habe ich auch einfach zu hohe Erwartungen an einen 40000€ teueres Auto ...

Themenstarteram 15. Mai 2017 um 19:35

Also ich habe immer noch das gleiche Problem - das es sich beim beschleunigen (wie) verschluckt (Zündaussetzer?)

War jetzt letzte Woche nochmals beim Händler und habe den Fehlerspeicher ausgelesen lassen - (siehe Anhang) - mir ist schon klar ohne jetzt weiter nachgeschaut zu haben oder nachschauen zu lassen - das es die Einzelfunkenzündspule sein kann?!

Aber jetzt habe ich hier im Forum schon 1 oder 2 mal vom gleichem Schaden gelesen ... ich hoffe - Ihr könnt mir trotzdem weiter helfen - ich habe keine Lust auf einen Motorschaden ...

ich hoffe doch hier ist jemand im Forum der was genaueres Weiß - vll ob Mercedes da ne Kulanz hat? oder ob das ein bekannter Fehler ist.

Danke in Vorrats

Bild-5324144220271795753

Nachdem ich meinen "Alten" nach Motorschaden mit 140000km (MB hat angeblich keine Ursache gefunden) gegen den jetzigen B180 BJ 10/2017 getauscht habe, kam gestern auch ein ganz kurzer Aussetzer. Da eine Geschwindigkeitsbeschränkung war, habe ich zufällig auf den Tacho geschaut, das KI zeigte --l/100km, aber wie gesagt, nur eine Bruchteil einer Sekunde. Hat jemand eine Idee?

Roland

Selbes Problem kenne ich auch - B250 4matic - Bj.: 2015, 55000 km,

Nach neustart alles wieder OK, DB Fehler ausgelesen -irgendwas mit Zündaussetzer 1. Zylinder,

aber warum oder was zu reparieren wäre - keine Ahnung!

hab auch nichts bezahlen müssen , da Problem erkannt aber nichts repariert....

bei mir war der Verdacht auf billigen Kraftstoff. Kann aber beim Neuen nicht sein, da ich nur Markenbenzin tanke. Soll aber ein Irrglaube sein, angeblich werden alle Tankstellen von den gleichen Raffinerien beliefert.

Roland

Zitat:

@rolandeberding schrieb am 23. Mai 2020 um 12:27:19 Uhr:

bei mir war der Verdacht auf billigen Kraftstoff. Kann aber beim Neuen nicht sein, da ich nur Markenbenzin tanke. Soll aber ein Irrglaube sein, angeblich werden alle Tankstellen von den gleichen Raffinerien beliefert.

Roland

Der Grundstoff und die Raffinerie ist bei allen die selbe. Es Unterscheidet sich nur,ob eine Hersteller noch Additive dazu gibt. Das wird beim betanken der Tankwagen dann zugemischt.

danke, das wusste ich nicht. Aber das allein kann eigentlich nicht die Ursache für einen Motorschaden sein, wenn ich gelegentlich mal an einer NoName Tankstelle getankt habe. Wie gesagt, das Einzige, was mir MB gesagt hat, ein Zylinder keine Kompression, alle Zündkerzen nass. Zylinderkopfdichtung war es angeblich nicht. Ich habe es schon mal in einem anderen Beitrag erwähnt, MB hat den "Alten" so aufgekauft, wie er war, ich habe den Preis, der annehmbar war, mit für den jetzigen B180 genommen.

Roland

Hallo zusammen,

Hatte bis vor kurzem ähnliche Symptome mit Zündaussetzern, jedoch immer nach dem Tanken.

Im Fehlerspeicher wurde nichts abgelegt. Der Werkstattmeister war ratlos. Zwischenzeitlich wurde mal

das Entlüftungsventil Kurbelgehäuse / Tankentlüftung gewechselt, jedoch alles ohne Erfolg.

Immer wieder Zündaussetzer. Schlussendlich war es der Zufall, der Abhilfe schuf.

Der Fehler tritt nicht auf, wenn Start / Stopp nicht verfügbar ist (gelb). Seit ich Start / Stopp nach dem Tanken

ausschalte, sind die Zündaussetzer nicht mehr aufgetreten. Ich gehe mal davon aus, dass das ein Softwarebug ist.

Alles andere macht keinen Sinn.

Auch die Werkstatt kann sich keinen Reim drauf machen.

Auf jeden Fall habe ich jetzt Ruhe.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen