1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Motorelektroniklampe leuchtet im Zusammenhang mit fehlender Motorleistung

Motorelektroniklampe leuchtet im Zusammenhang mit fehlender Motorleistung

Opel Vectra C
Themenstarteram 26. Dezember 2019 um 16:07

Bei mir ging vor ein paar Tagen die Motorelektroniklampe an, also die mit dem Auto und dem Schraubenschlüssel. Dabei ist mir aufgefallen, das ich plötzlich keine Motorleistung mehr hatte. Er hat sich so gefahren, als wäre der Turbo komplett weg.

Im Bordhandbuch stand, dass die Lampe bei meinem Motor (Z19DTH) auch auf einen zu entwässernden Kraftstofffilter hindeutet. Das habe ich vorhin erledigt und bin ihn Probe gefahren.

Nach 5 Minuten ging die Lampe aus und ich hatte wieder die volle Power. Das hat allerdings wiederum nur 5 Minuten angehalten. Danach hat die Lampe wieder aufgeleuchtet und die Power war wieder weg.

So musste ich auch über die BAB heimfahren, oder besser heimschleichen. Bei 110 war Schluss.

Was könnte das für ein Problem sein? Sieht ja nach was elektrischem anstatt was mechanischem aus.

Ähnliche Themen
57 Antworten

Ferndiagnose ist echt immer schwer. Hast du eine Möglichkeit zum auslesen?

Das Fahrzeug geht automatisch ins Notlaufprogramm. Da hilft nur Fehler auslesen um auf die Ursache des Fehlers zu kommen.

Themenstarteram 27. Dezember 2019 um 14:37

Ich war heute in der Werkstatt und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen. Es war der Fehler P242F "Partikelfilter Drucksensor nicht im Sollbereich". Mein DPF hatte einen Sättigungsgrad von 82%.

Sie haben den Fehler gelöscht (und für das bissl Mist 40€ kassiert) und mir gesagt, dass ich ihn auf der Autobahn mal durchblasen sollte. Da er ja nun nicht mehr im Notlauf läuft, müsste das klappen.

Ich also los und nach 5 Minuten ging die Lampe wieder an und ich hatte wieder keine Power. Ich bin aber weiter im 4.Gang bei 2800 U/min gefahren und hab es auf die Autobahn geschafft.nach ca 20 km habe ich mal in den Rückspiegel geguckt und plötzlich hat mein Auto eine riesige Rußwolke ausgestoßen. Die Lampe war erloschen und ich hatte wieder die volle Leistung am Start.

Ich war happy und bin weiter gefahren, zwar mit dem selben Drehzahlniveau, dafür aber endlich im 6. Gang ^^

Ich hab ihm auch mal Volllast gegeben, aber bei 210 ging die MKL an. Ich war etwas enttäuscht und bin kurz nach Hause gefahren. Nach dem Mittagessen bin ich wieder losgefahren und da war die MKL aus. Bis jetzt ist sie auch ausgeblieben, also denk ich, dass erstmal alles gut ist.

Denkt ihr, dass die MKL im Zusammenhang mit der DPF-Reinigung angegangen ist, oder dass sie eher zufällig durch eine andere Sache angegangen ist?

Ja wegen DPF Reinigung, würde aber mal auf den Grund gehen, warum dein DPF eh immer so voll ist, meistens ist das eine Folge von einem anderen Defekt.

Zitat:

@Heizerling schrieb am 27. Dezember 2019 um 15:37:24 Uhr:

Ich war heute in der Werkstatt und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen. Es war der Fehler P242F "Partikelfilter Drucksensor nicht im Sollbereich". Mein DPF hatte einen Sättigungsgrad von 82%.

Sie haben den Fehler gelöscht (und für das bissl Mist 40€ kassiert) und mir gesagt, dass ich ihn auf der Autobahn mal durchblasen sollte. Da er ja nun nicht mehr im Notlauf läuft, müsste das klappen.

Ich also los und nach 5 Minuten ging die Lampe wieder an und ich hatte wieder keine Power. Ich bin aber weiter im 4.Gang bei 2800 U/min gefahren und hab es auf die Autobahn geschafft.nach ca 20 km habe ich mal in den Rückspiegel geguckt und plötzlich hat mein Auto eine riesige Rußwolke ausgestoßen. Die Lampe war erloschen und ich hatte wieder die volle Leistung am Start.

Ich war happy und bin weiter gefahren, zwar mit dem selben Drehzahlniveau, dafür aber endlich im 6. Gang ^^

Ich hab ihm auch mal Volllast gegeben, aber bei 210 ging die MKL an. Ich war etwas enttäuscht und bin kurz nach Hause gefahren. Nach dem Mittagessen bin ich wieder losgefahren und da war die MKL aus. Bis jetzt ist sie auch ausgeblieben, also denk ich, dass erstmal alles gut ist.

Denkt ihr, dass die MKL im Zusammenhang mit der DPF-Reinigung angegangen ist, oder dass sie eher zufällig durch eine andere Sache angegangen ist?

Da hätte ich mir lieber OPCOM China Karcher für die 40 Euro geholt. Wäre eventuell eine Idee, dann hast du immer selber Zugriff und musst in keine Werkstatt rennen.

Schließe mich meinem Vorredner an. Bist du denn Langstrecken gefahren oder kurzstrecken? Das würde eventuell einiges beantworten, aber ansonsten dem Fehler mal auf die Spur gehen, denn der DPF verstopft nicht einfach so. Ich hatte mal einen Audi A6 da habe ich zum Beispiel mit Delphi DPF Regeneration angemacht. Dauer waren 40 Minuten und danach hat er volle Leistung gehabt.

OP com China Kracher kann ich auch nur empfehlen, da kann man den DPF Reinigungsvorgang auch Manuel starten. Hatte dieses Jahr auch schon zweimal das Problem das meiner es nicht von selbst geschafft hatte zu regenerieren. Wobei ich dazu sagen muss das ich meist nur Kurzstrecke fahre (20 km) , dennoch es sonst auch funktionierte. Hatte Mal irgendwo etwas gelesen das bei jemanden ein Ölwechsel geholfen hätte, zumindest nach meinen komplett Service macht er nun auch keine Probleme mehr was die DPF Reinigung betrifft. Ob es nun was damit zutun hat sei dahin gestellt.

Themenstarteram 27. Dezember 2019 um 16:43

Eigentlich bin ich eher Langsteckenfahrer. Nur hab ich die letzte Woche hobbymäßig nur Kurzstrecke von vielleicht 3 km gehabt. Vielleicht lag es unter anderem daran.

Die Idee mit dem OPCOM ist mir heute auch gekommen. Ich hatte gedacht, dass die mindestens 150€ kosten aber die gibts ja auch wesentlich günstiger.

Habt ihr da Empfehlungen für mich? Ansonsten hätte ich mir sowas geholt:

JDiag OBD2 Auto Diagnosegerät OBD II Code Scanner EOBD für alle Fahrzeug ab 2000 mit OBD II Protokolle, mit standard 16-pin OBD-II Schnittstelle für Lesen und Löschen von Fehlercodes?Batterietest https://www.amazon.de/dp/B077CLHHJT/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_olJbEbF4WFJPA

Zitat:

@Heizerling schrieb am 27. Dezember 2019 um 17:43:48 Uhr:

Eigentlich bin ich eher Langsteckenfahrer. Nur hab ich die letzte Woche hobbymäßig nur Kurzstrecke von vielleicht 3 km gehabt. Vielleicht lag es unter anderem daran.

Die Idee mit dem OPCOM ist mir heute auch gekommen. Ich hatte gedacht, dass die mindestens 150€ kosten aber die gibts ja auch wesentlich günstiger.

Habt ihr da Empfehlungen für mich? Ansonsten hätte ich mir sowas geholt:

JDiag OBD2 Auto Diagnosegerät OBD II Code Scanner EOBD für alle Fahrzeug ab 2000 mit OBD II Protokolle, mit standard 16-pin OBD-II Schnittstelle für Lesen und Löschen von Fehlercodes?Batterietest https://www.amazon.de/dp/B077CLHHJT/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_olJbEbF4WFJPA

Kauf dir lieber das OPCOM. Ich kann dir die deutsche Version schicken. Du brauchst lediglich das Interface. Kostenpunkt in der Bucht (Ebay) 25 Euro ungefähr.

 

Themenstarteram 27. Dezember 2019 um 18:16

Warte mal du schickst mir das kostenlos? Also ist das nur Software?

Kannst du mir einen Link zu dem Interface schicken?

Aber ich brauche doch auch Hardware, um was an den OBD-Port zu stecken.

Erklär mir das bitte nochmal für ganz dumme xD

https://rover.ebay.com/.../0?...

Sowas meinen wir.

Zitat:

@Devgoer schrieb am 27. Dezember 2019 um 18:52:11 Uhr:

Zitat:

@Heizerling schrieb am 27. Dezember 2019 um 17:43:48 Uhr:

Eigentlich bin ich eher Langsteckenfahrer. Nur hab ich die letzte Woche hobbymäßig nur Kurzstrecke von vielleicht 3 km gehabt. Vielleicht lag es unter anderem daran.

Die Idee mit dem OPCOM ist mir heute auch gekommen. Ich hatte gedacht, dass die mindestens 150€ kosten aber die gibts ja auch wesentlich günstiger.

Habt ihr da Empfehlungen für mich? Ansonsten hätte ich mir sowas geholt:

JDiag OBD2 Auto Diagnosegerät OBD II Code Scanner EOBD für alle Fahrzeug ab 2000 mit OBD II Protokolle, mit standard 16-pin OBD-II Schnittstelle für Lesen und Löschen von Fehlercodes?Batterietest https://www.amazon.de/dp/B077CLHHJT/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_olJbEbF4WFJPA

Kauf dir lieber das OPCOM. Ich kann dir die deutsche Version schicken. Du brauchst lediglich das Interface. Kostenpunkt in der Bucht (Ebay) 25 Euro ungefähr.

Welche Software Version hast du?

Themenstarteram 27. Dezember 2019 um 18:44

Zitat:

@Ludgar1982 schrieb am 27. Dezember 2019 um 19:22:29 Uhr:

https://rover.ebay.com/.../0?...

Sowas meinen wir.

Das ist das Interface?

Und die Daten überträgt es dann an meinen Laptop? Drahtlos oder mit USB etc.?

Ich habe leider nur noch Win10-Rechner. Läuft das dort sicher nicht drauf? :/

 

Soweit ich weiß funktioniert das auch unter win 10. Einziges Problem bei win 10 ist es den Treiber zu installieren, dafür gibt es aber im Netz eine Anleitung. Interface wird per USB mit dem PC verbunden.

Mal was anderes, woher kommst du Heizerling? Vielleicht sind wir nicht soweit entfernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen