1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa F
  7. Motoren mit trockenem Zahnriemen?

Motoren mit trockenem Zahnriemen?

Opel Corsa F
Themenstarteram 9. März 2025 um 11:04

Hey, gibt es auch Benziner mit 75PS zwischen 2020 und 2023, bei denen der Zahnriemen NICHT im Ölbad läuft? Das schreckt mich aktuell nämlich etwas ab und ich finde nur schlecht Infos. LG

Ähnliche Themen
9 Antworten

Man hört nur das schlechte. VW hatte schon in den frühen 2000ern Zahnriemen im Öl.
Nur das waren diesel-> Langstrecke und mehr Ölwechsel (andere Ölzusätze).
Bei Kurzstrecke kommt Benzin/diesel ins Öl und was machen diese beiden Stoffe? Verdünnen erstens das öl und zersetzen Gummi. Was kann man dagegen machen? Öfter einen ölwechsel (höherwertiges öl) und keine Kurzstrecken!!!
Kurzstrecken sind eh das schlimmste für einen Motor.

Zitat:

@noah99 schrieb am 9. März 2025 um 12:04:42 Uhr:


Hey, gibt es auch Benziner mit 75PS zwischen 2020 und 2023, bei denen der Zahnriemen NICHT im Ölbad läuft?

Nein, gibt es nicht.

Wichtig ist, dass die

aktuellen

Vorgaben für das Motoröl und den Zahnriemenwechsel eingehalten werden. Diese kannst du mit der VIN des Wagens beim örtlichen Händler abfragen. Dieser druckt dir dann eine Übersicht aus.

Wenn du alle Wartungen beim P-Händler machen lässt, dann musst du dir darüber keine Sorgen machen. Die prüfen vorher immer die Vorgaben für das Motoröl.

Den Zahnriemen kannste dir selbst anschauen, indem du seitlich durch die Einfüllung für das Motoröl schaust.

Es gibt im Netz viele gute Beiträge rund um den Zahnriemen beim 1.2 PureTech, die auch Hintergründe gut beleuchten. Gleichzeitig gibt es auch sehr viele Beiträge, die eher in den Bereich der Anekdoten gehören. Zudem kann man Erfahrungen von vor 10 Jahren nicht unbedingt auf die aktuellen Generationen übertragen.

Die Zahnriemenbeschaffenheit beim 1.2 PureTech wurde inzwischen mehrfach überarbeitet und die Ölvorgaben wurden ebenfalls angepasst. Wie ich ja schon geschrieben hatte: Man sollte Erfahrungen von vor 10+ Jahren nicht auf die aktuellen Varianten 1-zu-1 übertragen.

Zudem sollen die Kosten für den Zahnriemenwechsel beim PureTech recht überschaubar sein (siehe Link in meiner Signatur).

Alle* Motoren der EB Serie (EB0 und EB2) haben einen Zahnriemen im Ölbad.

(*) Erst die ganz aktuellen Versionen als Verbrenner und MHEV haben eine Kette.

Es gibt glaubhafte Meldung dazu, dass der Konzern die Kulanz für den Tausch deutlich erweitert. Eine offizielle Pressemitteilung dazu habe ich jedoch nicht zur Hand.

10 Jahre oder 175000 km bei Einhaltung der Serviceintervalle und Service bei Opel

Stimmt nicht. Der Wechsel ist bei 100.000 Km oder 6 Jahre, je nachdem was zuerst eintrifft.

Ich sprach von der Garantie nicht vom Wechselintervall.

Dann hättest Du es auch so schreiben sollen. Denn Deine Angaben hören sich nach dem alten Intervall an.

Ab welchem Baujahr sind die kleinen Benzinmotoren auf Kette umgestellt worden?

Noch ungewiss, gibt nix festes. Die verkaufen mal so und mal so.

Erkennt man neben dem Blick in die Öleinfüllung auch am Motorcode: EB2A*** = Zahnriemen, EB2L*** = Kette.

Deine Antwort
Ähnliche Themen