1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Motorgeräusch: Helles bzw. hohes Klackern wie ein zu schnelles ticken einer Uhr.

Motorgeräusch: Helles bzw. hohes Klackern wie ein zu schnelles ticken einer Uhr.

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 11. Februar 2025 um 10:57

Guten Morgen, das Geräusch ist ein helles bzw. hohes schnelles klackern wie ein zu schnelles ticken einer Uhr. Ich bin darauf gekommen weil die Heizung stinkt und ich die Motorhaube aufgemacht habe um zu schauen ob es öl ist oder ähnliches. Vermutlich muss die Heizung desinfiziert werden und der Pollenfilter getauscht werden. Aber sicht ist das noch nicht. Ich bin weiter auf Ursachenforschung. Hat jemand eine Idee, was das Geräsuch sein kann? Zündspule? Angezeigt im Display wird noch nichts...

Besten Dank im voraus für eine Info.

Ähnliche Themen
10 Antworten

Unabhängig davon, dass man nicht weiß was für einen motor du hast höre ich max. ein klackern der stössel/kipphebel. Lt dieses videos würde ich mir hier allerdings noch nicht viel sorgen machen, aber im auge behalten. Kann sich natürlich in echt schlimmer anhören.

In seinem Profil ist zu sehen, dass er einen C280 4matic fährt, also einen M272.

Bei Deinem Video kann ich nichts auffälliges hören.

Ich glaube, das Tickern was Du meinst, ist das Geräusch der Unterdruckpumpe.

Angabe natürlich ohne Gewähr :)

stinkt es denn nach Öl? Beim M272 wird gerne ein Bauteil der Kurbelgehäuseentlüftung auf der Zylinderbank Beifahrerseite hinten am Ende des Ventildeckels undicht und es tropft dann genau auf den heißen Katalysator.

Jo hatte ich übersehen, das es im anhang deklariert ist.

Themenstarteram 11. Februar 2025 um 14:10

Grade nochmal Probefahrt gemacht. Der Gestank tritt auch auf wenn die Heizung, Klimaanlage aus ist. Also kann es diese nicht sein, oder? Es kommt definitiv auch von der Beifahrerseite, dann vielleicht doch Ventildeckel. Suche geht weiter

Zitat:

@450sel69 schrieb am 11. Februar 2025 um 13:12:56 Uhr:In seinem Profil ist zu sehen, dass er einen C280 4matic fährt, also einen M272.

Bei Deinem Video kann ich nichts auffälliges hören.

Ich glaube, das Tickern was Du meinst, ist das Geräusch der Unterdruckpumpe.

Angabe natürlich ohne Gewähr :)

stinkt es denn nach Öl? Beim M272 wird gerne ein Bauteil der Kurbelgehäuseentlüftung auf der Zylinderbank Beifahrerseite hinten am Ende des Ventildeckels undicht und es tropft dann genau auf den heißen Katalysator.

Schau mal, ob dieser Gehäusedeckel bei Dir undicht ist:

https://www.bandel-online.de/...e-fuer-mercedes-benz-c-klasse.html?...

Wie gesagt sitzt dieser auf der Beifahrerseite hinten am Motor auf der Höhe des Ventildeckels und wird gerne undicht.

Dann kannst Du gleich auch die Nockenwellendeckel hinten kontrollieren....die gibt es aber auf beiden Zylinderbänken:

https://www.ebay.de/itm/386825364175?...

Ich würde mal den Bereich der Heizung und Lüftung checken oft kommt so ein hohes tickendes Geräusch von einem Lüftermotor oder lose sitzenden Elementen im Klimagehäuse.

Themenstarteram 12. Februar 2025 um 19:09

Du hattest vollkommen Recht. Der Deckel ist undicht und es tropft öl auf den Auspuff! Teil kostet ganze 4 Euro. Meinst Du es macht Sinn den Ölabscheider der Kurbelhäuseentlüftung dort auch gleich zu tauschen?

Zitat:

@450sel69 schrieb am 11. Februar 2025 um 13:12:56 Uhr:In seinem Profil ist zu sehen, dass er einen C280 4matic fährt, also einen M272.

Bei Deinem Video kann ich nichts auffälliges hören.

Ich glaube, das Tickern was Du meinst, ist das Geräusch der Unterdruckpumpe.

Angabe natürlich ohne Gewähr :)

stinkt es denn nach Öl? Beim M272 wird gerne ein Bauteil der Kurbelgehäuseentlüftung auf der Zylinderbank Beifahrerseite hinten am Ende des Ventildeckels undicht und es tropft dann genau auf den heißen Katalysator.

Ich würde gleich alles machen. Der Abscheider kostet bei MB ca 100 Euro.

Ich würde den als Original Ersatzteil nehmen.

Wichtig: Du musst auch neue Schrauben kaufen.

Themenstarteram 13. Februar 2025 um 14:00

Danke für die schnelle Antwort. War grade bei MB, den Schlauch auch gleich? kostet nochmal 50€ on top zu den 100, der alte Schlauch sieht aber noch ganz gut aus eigentlich und da tropft auch nix. Bei MB wusste er nicht genau ob die Schrauben dabei sind oder ob ich die alten nochmal nehmen kann. Wenn die sich zusammenziehen brauch ich ja eh neue schrauben, oder?

 

Zitat:

@450sel69 schrieb am 13. Februar 2025 um 06:31:17 Uhr:Ich würde gleich alles machen. Der Abscheider kostet bei MB ca 100 Euro.

Ich würde den als Original Ersatzteil nehmen.

Wichtig: Du musst auch neue Schrauben kaufen.

Schlauch brauchste nicht unbedingt. Habe bei meinen 3 M272 auch den alten gelassen.

Die 4 Schrauben muss man separat bestellen, die sind bei dem Deckel nicht dabei. Sollen aber auf jeden Fall neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen