1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Motorgeräusche bei V60 D4 AWD

Motorgeräusche bei V60 D4 AWD

Volvo XC60
Themenstarteram 6. Juni 2015 um 9:58

Hallo Volvo fans,

ich haben mich soeben angemeldet, weil unser V60 (5-Zylinder mit 181 PS) ein komisches Geräusch im Teillastbereich zwischen 1500 - 2000 Umdrehungen macht. Mein Kumpel ist KFZ Meister bei Audi und meint es könnte ein Zündungsklingeln sein. Das Auto wurde von mir im Januar 2015 direkt vom Volvohändler gekauft mit ca. 17000km(Vorführwagen).

Richtig aufgefallen ist mir dieses Geräusch im April - es ist nur zu hören wenn man bspw. an der Ampel steht und langsam anfährt.

Zwischenzeitlich war das Auto bereits 2 x beim Volvoautohaus und es konnte noch nicht behoben werden - die KM-Leistung liegt jetzt bei ca. 27000 km.

Hat jemand sowas schon gehabt ?

Für Info wäre ich dankbar - da der V60 sonst wirklich ein schönes Auto ist.

Markus

PS: Dies ist jetzt der 3. Volvo mit dem 5-Zylinder Diesel Motor, davor hatte ich 2 x V70 Diesel mit 163 PS

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 7. Juli 2015 um 14:14

Hallo,

der neueste Stand:

Unser V60 bekommt einen neuen Motor - nachdem das Autohaus gemäß Volvo alles überprüft hat und es definitiv kein "normales" Motorgeräusch ist. Heute hängt er schon auf der Bühne.

Gruß an alle

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

5 Zylinder mit 181 ps gibt glaub nicht.. eventuell hast 163 ps... oder ein 4 Zylinder .

Möglich dass der Klimakompressor ist...

Zitat:

@drakula69 schrieb am 6. Juni 2015 um 12:36:18 Uhr:

5 Zylinder mit 181 ps gibt glaub nicht.. eventuell hast 163 ps... oder ein 4 Zylinder .

Möglich dass der Klimakompressor ist...

AWD = 5 Zylinder mit 6 Gang Gt und 181PS, das passt schon

Und auch das Geräusch kenne ich, am ehesten bei 1700U/min

Lg

Themenstarteram 6. Juni 2015 um 10:49

Hallo,

der V60 AWD ist nur als 5-Zylinder erhältlich

Zitat:

@kuni82 schrieb am 6. Juni 2015 um 12:46:44 Uhr:

 

Und auch das Geräusch kenne ich, am ehesten bei 1700U/min

Wurde dem denn schon mal nachgegangen oder lebst Du damit?

Zitat:

@Südschwede schrieb am 6. Juni 2015 um 12:52:58 Uhr:

Zitat:

@kuni82 schrieb am 6. Juni 2015 um 12:46:44 Uhr:

 

Und auch das Geräusch kenne ich, am ehesten bei 1700U/min

Wurde dem denn schon mal nachgegangen oder lebst Du damit?

Ich habe es nur bei Teillast, eben im Bereich um die 1700U/min und wenn der Radio aus ist (oder gerade sehr ruhig). Es ist ein recht hohes Geräuch, am ehesten ein klingeln. Und da es alle unsere 5 Zylinder haben - bei einigen mehr, bei den anderen weniger - nehme ich es als "normales" Betriebsgeräusch hin.

Davon abgesehen verlasse ich diesen Drehzahlbereich meistens sehr schnell - bin eher bei 2500 U/min daheim (was man auch meinem Spritmonitor Profil entnehmen kann)

Mir wäre noch nie eingefallen deswegen in die Werkstätte zu fahren - ich gehe davon aus, dass man es nicht so einfach abstellen kann. Ansonsten hätte das Volvo in den 4 Jahren die unsere Fahrzeuge auseinander sind schon in der Serienfertigung erledigt.

LG

Gab es nicht schon einen Thread über das Geräusch? Meiner macht auch im Teillastbereich solch brabbelnd/nagelnde Geräusche, ich halte das auch für ein normales Betriebsgeräusch. Auch meine vorherigen Dieselfahrzeuge machten solche Geräusche bei niedrigen Drehzahlen im Teillastbereich, wenn auch etwas dezenter als der Elch.

Gruß Doc

Themenstarteram 8. Juni 2015 um 6:16

Hallo,

danke für eure Antworten. Leider ist dieses Geräusch nicht bei allen V60 mit diesem Motor vorhanden. Das Autohaus hat einen anderen V60 auf dem Hof mit 181 PS AWD, der dieses Geräusch nicht macht.

Außerdem haben wir bei unseren beiden V70 den gleichen Motor gehabt - auch dort trat das nicht auf.

Gruß Markus

Themenstarteram 7. Juli 2015 um 14:14

Hallo,

der neueste Stand:

Unser V60 bekommt einen neuen Motor - nachdem das Autohaus gemäß Volvo alles überprüft hat und es definitiv kein "normales" Motorgeräusch ist. Heute hängt er schon auf der Bühne.

Gruß an alle

Oha, mit 27tkm einen AT - Motor :(

Ist die Ursache bekannt?

Das ist interessant. Mein V60 D3 scheint die selbe Auffälligkeit zu haben. Begann mit 13 Monaten bei 60000 km, inzwischen ist er 3 1/2 Jahre und hat 160000 km.

Ich habe massiv bei Volvo reklamiert, habe Ticket-Nummer, wurde in Köln bearbeitet. Meine Werkstatt hatte nichts gefunden. Sie hatten ein Vergleichsfahrzeug das ähnliche Geräusche machte. Das Schlimme war, dass Volvo sagte "... die Werkstatt muss Volvo den Fehler nachweisen, sonst macht Volvo nichts ...". Da hat sich die Katze in den Schwanz gebissen, da die Werkstatt eben nicht dahinterblickt, was Motor-intern passiert.

Mein jetziger Werkstattmeister sagte nach erster Probefahrt nach 500 m "... meinen Sie das Geräusch ...?". Ich war schwer erstaunt, da alle Meister davor sich (bewusst?) weigerten es zu hören. Dann sagte er aber "... ich weiß auch nicht was es ist, fahren Sie einmal mit unserem Vorführwagen, der ist noch lauter ...".

Bei mir ist es so, dass der Motorlauf von der Außentemperatur abhängt. Bei > 18°C und verstärkt bei warmem Motor hat mein Wagen:

- Teillastnageln 1500-2000 U/min (zeitweise)

- Verstärkte Rail-Geräusche (Zeitweise)

- Manchmal kurze Leistungslöcher

- Unrunder Motorlauf unter Last (teilweise, im Stand läuft er einwandfrei)

Ocean-Racer

Themenstarteram 8. Juli 2015 um 6:49

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 7. Juli 2015 um 21:15:31 Uhr:

Oha, mit 27tkm einen AT - Motor :(

Ist die Ursache bekannt?

Hallo,

nein die Ursache ist nicht bekannt - es wurde aber festgestellt, daß 2 von den Einspritzdüsen leicht aus der Norm waren, aber das hat das Geräusch nicht verursacht. Weiterhin wurden ein paar Schrauben nachgezogen, aber auch das war nicht der Grund.

Uns wurde nur mitgeteilt, daß das Autohaus eine Probe des Motoröles an Volvo schicken muss. (Vor Übergabe wurde noch eine Inspektion durchgeführt) Ferner vermuten wir persönlich, daß es sich hierbei vielleicht um ein größeres Spiel des Kolbenbolzens bzw. Kolbenauges oder Pleuel handelt. Der defekte Motor wird an Volvo geschickt. Leider wird es wohl so sein, daß Volvo dem Autohaus nicht mitteilt, was die Ursache war, denn wir würden das auch gerne wissen. Das Geräusch wurde jeden Tag ein wenig lauter.

Wir hoffen nur, daß mit dem neuen Motor jetzt alles in Ordnung ist, damit wir beruhigt in Urlaub fahren können.

Viele Grüße

Markus

 

Themenstarteram 8. Juli 2015 um 6:55

Zitat:

@SteffenVariant schrieb am 8. Juli 2015 um 07:42:00 Uhr:

Das ist interessant. Mein V60 D3 scheint die selbe Auffälligkeit zu haben. Begann mit 13 Monaten bei 60000 km, inzwischen ist er 3 1/2 Jahre und hat 160000 km.

Bei mir ist es so, dass der Motorlauf von der Außentemperatur abhängt. Bei > 18°C und verstärkt bei warmem Motor hat mein Wagen:

- Teillastnageln 1500-2000 U/min (zeitweise)

- Verstärkte Rail-Geräusche (Zeitweise)

- Manchmal kurze Leistungslöcher

- Unrunder Motorlauf unter Last (teilweise, im Stand läuft er einwandfrei)

Ocean-Racer

Hallo Ocean-Racer,

lass mal die Einspritzdüsen überprüfen. Falls eine Einspritzdüse nicht richtig arbeitet (Druck/Dichtheit usw) kann es Leistunsverlust und/oder Geräuschen führen (Klingel ...)

Bei unserem wurden die Einspritzdüsen auch überprüft - Ergebnis s.u.

Wir hatten jedoch außer dem rasselnden/klackerndem Geräusch/Klingeln kein Leistungsverlust und auch kein unrunder Motorlauf.

 

Markus

Zitat:

@SteffenVariant schrieb am 8. Juli 2015 um 07:42:00 Uhr:

Das ist interessant. Mein V60 D3 scheint die selbe Auffälligkeit zu haben. Begann mit 13 Monaten bei 60000 km, inzwischen ist er 3 1/2 Jahre und hat 160000 km.

Ich habe massiv bei Volvo reklamiert, habe Ticket-Nummer, wurde in Köln bearbeitet. Meine Werkstatt hatte nichts gefunden. Sie hatten ein Vergleichsfahrzeug das ähnliche Geräusche machte. Das Schlimme war, dass Volvo sagte "... die Werkstatt muss Volvo den Fehler nachweisen, sonst macht Volvo nichts ...". Da hat sich die Katze in den Schwanz gebissen, da die Werkstatt eben nicht dahinterblickt, was Motor-intern passiert.

Mein jetziger Werkstattmeister sagte nach erster Probefahrt nach 500 m "... meinen Sie das Geräusch ...?". Ich war schwer erstaunt, da alle Meister davor sich (bewusst?) weigerten es zu hören. Dann sagte er aber "... ich weiß auch nicht was es ist, fahren Sie einmal mit unserem Vorführwagen, der ist noch lauter ...".

Bei mir ist es so, dass der Motorlauf von der Außentemperatur abhängt. Bei > 18°C und verstärkt bei warmem Motor hat mein Wagen:

- Teillastnageln 1500-2000 U/min (zeitweise)

- Verstärkte Rail-Geräusche (Zeitweise)

- Manchmal kurze Leistungslöcher

- Unrunder Motorlauf unter Last (teilweise, im Stand läuft er einwandfrei)

Ocean-Racer

Hallo, habe das gleiche Problem mit dem Nageln. Mit Aral Ultimate Winds besser, geht aber nicht weg. Ist sehr nervig auf die Dauer. Tritt NUR bei warmem Motor auf und auch stärker je wärmer die Luft ist. Weiß mir nicht zu helfen...ist denn kein Volvo Fachmann unter uns der mal aus der Werkstatt ein paar Infos mitbringt? Leider weiß meine auch nicht weiter....

Wallraven

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60