- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 2
- Motorhaube vibriert bei hoher Geschwindigkeit
Motorhaube vibriert bei hoher Geschwindigkeit
Kennt das jemand? Hab heute den Tiger mal richtig gejagt (bis gut 250kmh), plötzlich hat die Motorhaube angefangen zu vibrieren, als wäre sie nicht richtig eingehängt. Das passierte dann immer ab ca 180kmh.
Jedoch lässt sich kein Spiel feststellen. Wenn ich rumdrücke und -zerre, hält sie bombenfest.
Beste Antwort im Thema
250? Das liegt an deinem Motor. Der klopft an und will raus, da er nicht in den tiguan gehört.
Ähnliche Themen
35 Antworten
Also meine ist fest bei vmax 225
War bei mir heute auch das erste Mal...
250? Das liegt an deinem Motor. Der klopft an und will raus, da er nicht in den tiguan gehört.
Muss Man(n) soooo schnell fahren?
Zitat:
@Kalle057 schrieb am 22. Mai 2018 um 23:49:51 Uhr:
Muss Man(n) soooo schnell fahren?
Hallo,
sonst wird man die Rennleitung nie los.
Gruß
Hannes
Schön, dass ihr alle das Problem erkennt ;-)
Aber wie gesagt, er machte es dann immer ab 180 - und das ist ja keine Geschwindigkeit...
Liegt eventuell an nur 1 Hauben Haken in der Mitte.
Kannst mal links /rechts die Puffer in der Haube um 2mm weiter raus drehen und gucken ob sich etwas ändert.
Kann es sein, dass die Puffer durch die hohe Motortemperatur (Oel ca 130 Grad laut BC) weicher wurden und sich dann bei „Normalfahrt“ wieder verhärten, dass kein Spiel zu erkennen war, als ich es geprüft habe?
Ab 180 Km/h will der Schutzengel da raus !!
Zitat:
@1303fahrer schrieb am 23. Mai 2018 um 09:46:58 Uhr:
Ab 180 Km/h will der Schutzengel da raus !!
Nene, der ist sich einiges gewohnt... ;-)
Zitat:
@$id schrieb am 23. Mai 2018 um 08:04:26 Uhr:
Kann es sein, dass die Puffer durch die hohe Motortemperatur (Oel ca 130 Grad laut BC) weicher wurden und sich dann bei „Normalfahrt“ wieder verhärten, dass kein Spiel zu erkennen war, als ich es geprüft habe?
Wenn auch nur ansatzweise etwas von der Öltemperatur an den Puffern ankommen sollte, würde ich mal schleunigst den Prüfstand wechseln. Wenn der Fahrtwind es schaft die Klimaanlage, den Wasser und den Ladeluftkühler zu bedienen, dann sollte es auch ausreichen die Motorraumtemperatur vom Puffer fern zu halten.
Dennoch ist es im Motorraum deutlich wärmer als bei normaler Fahrt, das meinte ich damit...
War nur ne Idee, da ich mir nicht erklären kann warum die Haube so wackelte.
Nach einer Tempofahrt wird es eher bei geringer werdender Geschwindigkeit im Motorraum wärmer. Beispiel: Eine zugeschneite Motorhaube taut im Stand deutlich schneller ab als bei Fahrt. Bei Fahrt wird die Wärme nach hinten / unten aus dem Motorraum geführt. Je schneller desto besser. Bei langsamer Fahrt oder Stand steigt die Wäme nach oben.
OK, dann wirds was anderes sein.