- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X1 E84, F48 & U11
- X1 F48
- Motorhaube zumachen mit Kawummmms
Motorhaube zumachen mit Kawummmms
Hallo Leute!
Müsst ihr bei euch die Motorhaube auch mit ziemlich viel Schwung ins Schloss zuschmeißen dass diese richtig schließt? Wann man es zu sachte macht dann hakt mindestens eine Seite nicht gescheit ein. Wobei ich wirklich ordentlich Schwung holen muss. Scheppert auch hörbar. Nachdrücken mag ich nicht. Bei meinem F20 ist die deutlich besser und leichter und satter ins Schloss gefallen …. gut da war die Haube auch etwas länger und schwerer und fester/dicker. Insgesamt muss ich sagen war der F20 besser wie der F48 verarbeitet …. aber das ist ein anderes Thema.
Wie gut schließt eure Motorhaube?
Ähnliche Themen
77 Antworten
Genauso, kenne es nicht anders, nichts neues. Wurde mir bei der Fahrzeugübergabe auch so gezeigt.
Nur nicht nachdrücken…
Ich weiss nicht, ob das bei allen X1-Modellen gleich ist. Beim 25e ist die Haube aus Aluminium und muss mit Schwung nach unten zum Schließen gebracht werden.
Ja genauso. Das hat mir die Dame in der BMW Welt als erstes gezeigt.
Moin,
habe das gleiche Problem gehabt als das Fahrzeug neu war. Es waren meistens 2 Versuche notwendig.
Mittlerweile nach 4 Jahren wird das Schließen einfacher, jedoch muss beim kompletten Schließen
immer noch etwas Schwung vorhanden sein. Es scheint wohl normal zu sein.
Leider bei meinem X1 das gleiche Problem. Hatte mit MoS2 geschmiert, dass das Schließen nur bedingt verbessert hat, dafür das Öffnen. Hatte anfangs Befürchtungen den Bowdenzug abzureißen, weil ich doch erhebliche Kraft aufwenden musste, hat sich durch die Schmierung verbessert.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das man die Schließzapfen in der Motorhaube - nicht - einstellen kann.
Fetten mach keinen Sinn.
MfG kheinz
Das ist der aktive Fußgängerschutz, der sich da gegen das Schließen wehrt. Die Federn für den Fußgängerschutz müssen ja wieder gespannt werden.
Mir wurde auch gesagt bei Fahrzeugübergabe: mit Wumms zuwerfen, nicht nachdrücken.
hallo,
genau so wurde dies mir auch gesagt und deshalb laß ich die Haube mit Unterstützung meinerseits runterfallen.
gruss
mucsaabo
Hallo war bei meinem X1 xDrive25e genauso, mal sehn wie es beim X1xdrive2,0i ist, bekomme ich übrigens wenn alles gut geht vor Weihnachten. Auslieferungstermin Kw 51
Gruß
Ich verstehe das Problem nicht, ist doch alles in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Ja? Bei mir steht da, dass man sie aus ca. 40 cm FALLEN lassen soll. Oder steht bei Dir was anderes?
Fallen lassen bringt gar nichts. Wenn ich da nicht deutlich nachhelfe, schließt sie nicht.
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 28. November 2021 um 20:40:38 Uhr:
Ja? Bei mir steht da, dass man sie aus ca. 40 cm FALLEN lassen soll. Oder steht bei Dir was anderes?
Fallen lassen bringt gar nichts. Wenn ich da nicht deutlich nachhelfe, schließt sie nicht.
Eben so ist es. Fallen lassen aus 40 cm ist nur ein Kitzeln für die Federn. Das schließt gar nichts. Ich muss aus Voll-Geöffnet richtig mit Schwung zuhauen.
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 28. November 2021 um 20:40:38 Uhr:
Ja? Bei mir steht da, dass man sie aus ca. 40 cm FALLEN lassen soll. Oder steht bei Dir was anderes?
Fallen lassen bringt gar nichts. Wenn ich da nicht deutlich nachhelfe, schließt sie nicht.
Es sind 50 cm und mit Schwung schließen.
Was ist an "Schwung" unverständlich?
Edit: App Version 2.4.10 (1167)
Guten Abend ,, werte Haubenschliesser.
Genau das Problem hatte ich auch. Ich habe auch vom Freundlichen den Rat bekommen mit Schmackes zufallen zu lassen. Auch gezeigt bekommen. Wenn mans nicht gewohnt ist hätte ich es mir so nicht getraut. Den gewohnten Gedanken an Materialschonung muss man da beiseite lassen. Die Motorhaube ist zu leicht um von selbst zuzufallen. Nach bischen Übung greife ich jetzt die Motorhaube mit beiden Händen vorne an und werfe sie in einer Höhe von ca 30 cm mit entsprechendem Nachdruck zu. Sie fällt problemlos zu. Es braucht die ersten Male etwas Überwindung dazu. Aber es muss wohl gewichts- und konstruktionsbedingt so sein.