1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Motorkabelbaum selbst wechseln beim SL320 (M104,R129): Tipps und Tricks gesucht!

Motorkabelbaum selbst wechseln beim SL320 (M104,R129): Tipps und Tricks gesucht!

Mercedes SL R129
Themenstarteram 25. September 2024 um 13:59

Hallo SL-Freunde,

seit ich bei meinem M104 die Zündkerzen gewechselt hab, läuft der Motor nicht mehr richtig rund (R129, SL320, BJ 1994, 6 Zylinder/Reihe, Sommerauto, max. 3000 km im Jahr). An den neuen Zündkerzen liegt’s wohl eher nicht, die hab ich gecheckt. Bisher war ich eigentlich immer zufrieden mit meinem SL, aber jetzt vermute ich stark, daß sich beim Kabelbaum was verabschiedet hat, als ich die Kabel bewegt hab. Der MKB ist ja mittlerweile über 25 Jahre alt, und beim M104 ist das ja bekannt, daß die Isolierung des MBK irgendwann „bröselt“. Von daher überrascht mich das auch nicht wirklich.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin kein völliger Anfänger und würde den Motorkabelbaum gern selber tauschen. Die Ersatzteile hol ich mir direkt bei MKB-TEC.

Jetzt zu meiner Frage: Hat vielleicht jemand von euch 'ne Anleitung, wie ich den Ein- und Ausbau am besten angehe?

Das meiste sieht ja relativ machbar aus. Aber bei der Verkabelung der Klopfsensoren hab ich ein bisschen Schiss, dass ich da was falsch mach oder nicht ran komme. Im Netz hab ich schon gesehen, wie das beim W124/M104 läuft, aber es gibt halt doch paar kleine Unterschiede zwischen dem W124 und dem R129 mit dem M104-Motor.

Bin gespannt auf eure Tipps!

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt!

Mein R129
Mein R129
Ähnliche Themen
5 Antworten

Zuerst würde ich erst einmal die Spulen prüfen ich habe sowas in meiner Werkstatt auch paar mal gehabt nach Kerzentausch. Am Besten auslesen mit Oszi !

Der Kabelbaum ist hin, das wirst du doch gesehen haben, oder? Wenn nicht, schau einfach jetzt noch einmal hin, biege eine Ader und pass auf, dass dir nichts in die Augen fliegt.

Dass der nach 30 Jahren hinüber ist, ist nicht verwunderlich, da sind andere schon deutlich früher hops gegangen. Im Grunde ist ein Motorkabelbaum-Tausch unkomplizierter als so mancher Kabelbaum im Innenraum, so wahnsinnig viele Verbindungen hat's da nicht und Du hast die ganze Zeit freie Sicht.

Wenn Du Dir den kompletten Ausbau und erst anschließenden Einbau nicht nacheinander zutraust, kannst Du sonst höchstens überlegen, (am besten beginnend von der Fahrzeugseite aus) immer ein Stück zu demontieren und anschließend einen Teil des neuen schon wieder anzustecken. Dann müsstest Du Dir lediglich drei oder vier Stecker merken, bevor Du zum nächsten Abschnitt weitergehst.

alten freilegen , ausbauen neuen reinlegen Stecker stecken fertig . ist keine Kunst einige Stecker sind etwas schwer zu erreichen aber geht alles . Die Kunst ist eher den richtigen zu bekommen , der ist so oft geändert worden das in der regel bei allen nachbauetn immer mehere Stecker nicht passen so das man noch Temperaturfühler und anderes teilweise tauschen muss , aber wie gesagt alles machbar .

Hallo,

als Anregung zu dem THema kannst du den Kanal MKB tec / yt anschauen.

Die machen das nur.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen