- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- Motorkontrollleuchte - Drosselklappe getauscht Fehler besteht
Motorkontrollleuchte - Drosselklappe getauscht Fehler besteht
Hey Leute ich hab ein kleines Kuriosum.
Seit ein paar Wochen leuchtet bei mir die gelbe Motorkontrollleuchte. Beim Software Update von VW sagte man mir, dass hier die Drosselklappe defekt wäre, sie aber das Update ohne Probleme aufspielen konnten. Also die Drosselklappe bestellt und eingebaut. Siehe da der Fehler löschte sich von selber. 2 Fahrten später leuchtet die Lampe aber wieder auf.
Leistung, Spritverbrauch oder Geräusche verbleiben wie beim Normalbetrieb.
1. Meint Ihr die Klappe wurde nicht richtig angelernt?! (bezweifel ich da vom Fachmann durchgeführt)
2. Oder das der Fehler richtig gelöscht werden muss, da er es vorher von allein gemacht hat. (Der Kollege meinte, dass solche Fehler nämlich normal extra gelöscht werden müssen)
3. Oder es eben garnicht an der Klappe lag sondern noch was anderes den Fehler hervorruft (wurde beim Service davor schon alles gecheckt und auch die Klappe für schuldig befunden)
Den genauen Fehler schau ich nächste Woche nochmal nach, da ich heute keine Zeit mehr habe. Aber vielleicht kennt ja jemand ähnliche Symptome.
Danke schon mal für eure Hilfe
Euer Kino58
Ähnliche Themen
32 Antworten
Wenn man jetzt noch wüsste um was für einen Motor es sich handelt, könnte man direkt mit nachdenken beginnen;-/
Oh sorry Motorkennbuchstaben - CBBB 2.0 TDI mit 125 kW
Ohne denn Motor zu kennen.......Was wurde getauscht?Drosselklappen in Ansaugstutzen(komplett mit Brücke und Stellmotor) oder Saugrohrklappe?viele vertauschen die zwei Begrife
Gruß Rudolf
Der komplette Drosselklappenstutzen (ist ein Bauteil) wurde getauscht.
Hier das bestellte Teil:
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Ersatzteilnummer habe ich vom VW-Händler, ist also sicher das passende.
So viel ich weis ist es eben die Saugrohrklappe hängt mit AGR Ventil zusammen.und Fehler 2015 ist Drosselklappe
Hallo Servus Kino58
kannst du bitte dein Fehler code nennen?
ist P2015?????
grüsse
Mubasher
Zu dem Fehler gibt es einen Thread
http://www.motor-talk.de/.../...tdi-fehlercode-p2015-t5878473.html?...
Hast du nochmal Fehlerspeicher ausgelesen? Oder denkst du einfach nur das es der selbe Fehler ist?
Da der Wagen wie zuvor zwar ohne Probleme läuft aber eben wieder mit der Kontrollleuchgte, geh ich im Moment davon aus, dass es der selbe Fehler ist. Am Montag kann ich euch genaueres sagen, wollte nur wissen ob schon jemand ähnliches Verhalten kennt und ein Tipp hat. Fehler war evtl. ist der P2015.
Danke schon mal, dass ihr euch dazu meldet
Ich hoffe hier wird beim Diesel nicht zufällig etwas verwechselt. Am AGR hängt die Abstellklappe die bei einem Benziner Drosselklappe genannt wird.
Das mit dem Ansaugrohr hatte ich auch mal. Inkl. Sensor damals für 800€. Ich hatte nur die Motorlampe, weder leistungsverlust noch erhöhter sprittverbrauch.
Zitat:
@Gpoint84 schrieb am 4. Februar 2017 um 21:11:39 Uhr:
Ich hoffe hier wird beim Diesel nicht zufällig etwas verwechselt. Am AGR hängt die Abstellklappe die bei einem Benziner Drosselklappe genannt wird.
...und die hat auf den Lauf des Motors eher keinen Einfluß, sondern auf das Abschalten des selben und soll den sog. Abstellschlag dämpfen.
Zitat:
@gejotka schrieb am 4. Februar 2017 um 21:38:15 Uhr:
Zitat:
@Gpoint84 schrieb am 4. Februar 2017 um 21:11:39 Uhr:
Ich hoffe hier wird beim Diesel nicht zufällig etwas verwechselt. Am AGR hängt die Abstellklappe die bei einem Benziner Drosselklappe genannt wird.
...und die hat auf den Lauf des Motors eher keinen Einfluß, sondern auf das Abschalten des selben und soll den sog. Abstellschlag dämpfen.
Bei mir öffnete und schloss sie eine Zeit lang nicht korrekt, da sie verkokt war. Dadurch lief der Motor unrund.
Die Drosselklappen sorgen beim aktuellen Diesel durchaus für runderen Motorlauf,weil die das Gemisch in der Ansaugbrücke verwirbeln/weiterleiten.Das ist auch den Abgasnormen geschuldet.
Auch wenn der Motor gefühlt normal weiterläuft,der Ursache nachgehen.denn wie schon im anderen Thread beschrieben regeneriert drr PDF nich bei leuchtender MKL
@Gpoint84
IMHO regelt die Klappe allenfalls mal im Zusammenhang mit der Abgasrückführung mit und ist ansonsten voll geöffnet. Aber ich lerne gern dazu, sofern es substantiierte Infos gibt. Wenn was verkokt ist, wird das, sofern sonst nix defekt ist, wohl an ungünstigen Rahmen-Bedinungen, wie etwa überwiegend Kurzstrecke liegen und allein die Verkokung Ursache für den unrunden Motorlauf sein.
@Gpoint84
Was für ein Gemisch soll denn da in der Ansaugbrücke verwirbelt werden? wir reden hier ja, wie erwähnt, von 'nem Diesel. Der mit reiner Luft beatmet wird und der den Kraftstoff direkt in die Zylinder einspritzt. Fo lglich ergibt sich erst im Zylinder ein "Gemisch"!