Motorkontrollleuchte / Drosselklappe
Nabend zusammen,
ich hatte hier schon einige gute Tipps erhalten, vielleicht klappt es ja dieses Mal auch.
Kurzum: Motorkontrollleuchte brennt, ich denke aber den Fehler selbst behoben zu haben. Wie sieht es jetzt mit dem anstehenden TÜV aus?
Story: Ich habe den Wagen letztes Jahr mit defekter Lichtmaschine (gab einen Thread hier) bekommen und diese tauschen lassen. Die Motorkontrollleuchte ist seitdem (oder auch schon vorher) an, laut Bosch-Werkstatt damals (LM-Tausch) ists die Drosselklappe.
Dazu gibt es auch Symptome: Sobald ich den Wagen anlasse, wenn er zuvor (einige Stunden) bereits lief, wirkt es beim Anfahren, als würde er keine Luft bekommen, bzw. absaufen. Ist der Motor kalt, bzw. stand der Wagen eine Nacht, kein Problem, alles ganz normal.
Jetzt bin ich ein armer Student, aber nicht dumm, schau mir Youtube-Videos an, baue die Drosselklappe aus, Reinigung mit speziellem Spray (super verkokst), baue wieder ein und siehe da: Der Stecker im LMM ist nicht eingesteckt. Jetzt reicht mir meine Ausbildung als Informatiker, um zu verstehen: Nicht angesteckt, kann nicht funktionieren.
Seitdem es angesteckt ist, habe ich absolut keine Probleme mehr. Jetzt ist der TÜV fällig und meine Frage: Ignorieren die das, kostet mich das was oder bekomme ich die Anzeige selbst aus?
Vielen vielen Dank für eure Zeit!
Ähnliche Themen
17 Antworten
Also der TÜV sagt einfach kommen sie noch Mal ,wenn die Lampe brennt , lass lieber vorher den Fehler löschen . Aber auch als einfacher Schrauber gehört ein Lesegerät einfach zur deiner Werkzeug Ausrüstung dazu,es geht einfach nicht mehr ohne , auch mit ein günstiges kommt man schon sehr viel weiter
Okay, wie kann ich den Fehler löschen? Habe was gelesen von: Batterie abklemmen und Masse und Plus-Kabel zusammenhängen für paar Sekunden...
Hallo
Mit Batterie abklemmen wird das nix.
Muss über Obd II Schnittstelle gelöscht werden. Hat kein Student im Dunstkreis nen Adapter mit Handyapp??? Kann ich mir unter Studenten kaum vorstellen
Gruß der Ballu
Zitat:
@_mpire schrieb am 10. Juni 2020 um 19:35:19 Uhr:
Okay, wie kann ich den Fehler löschen? Habe was gelesen von: Batterie abklemmen und Masse und Plus-Kabel zusammenhängen für paar Sekunden...
Wenn du aus dem Umkreis von Frankfurt / Wiesbaden kommst kann ich dir Helfen habe Diagnose gerät zum Fehler auslesen und gegebenenfalls auch löschen.
Kostenfrei.
Zitat:
@Bimbamballu schrieb am 10. Juni 2020 um 19:56:18 Uhr:
Hallo
Mit Batterie abklemmen wird das nix.
Muss über Obd II Schnittstelle gelöscht werden. Hat kein Student im Dunstkreis nen Adapter mit Handyapp??? Kann ich mir unter Studenten kaum vorstellen
Gruß der Ballu
Leider haben wir wenige technische Studiengänge ...
Zitat:
@darkstattoostudio schrieb am 10. Juni 2020 um 20:52:36 Uhr:
Zitat:
@_mpire schrieb am 10. Juni 2020 um 19:35:19 Uhr:
Okay, wie kann ich den Fehler löschen? Habe was gelesen von: Batterie abklemmen und Masse und Plus-Kabel zusammenhängen für paar Sekunden...
Wenn du aus dem Umkreis von Frankfurt / Wiesbaden kommst kann ich dir Helfen habe Diagnose gerät zum Fehler auslesen und gegebenenfalls auch löschen.
Kostenfrei.
Das ist super nett, bin allerdings aus dem tiefsten Bayern. Meint ihr, das macht mir ne Werkstatt weg?
Zitat:
@_mpire schrieb am 10. Juni 2020 um 23:09:28 Uhr:
Zitat:
@darkstattoostudio schrieb am 10. Juni 2020 um 20:52:36 Uhr:
Wenn du aus dem Umkreis von Frankfurt / Wiesbaden kommst kann ich dir Helfen habe Diagnose gerät zum Fehler auslesen und gegebenenfalls auch löschen.
Kostenfrei.
Das ist super nett, bin allerdings aus dem tiefsten Bayern. Meint ihr, das macht mir ne Werkstatt weg?
Hallo mpire,
je nachdem wo du hin gehst wird es dich 20-30€ kosten. Es sei den du hast das Glück und zahlst nichts oder schmeißt nur etwas in die Kaffeekasse.
Im Netz bekommst du aber schon ab 15€ einen OBD 2 mit Bluetooth Funktion, also mit Bedienung auf dem Handy. Damit kannst du dann in der Zukunft Fehlercodes auslesen und vorhandene Fehlermeldungen löschen. Ist zwar nicht das beste, aber besser als nichts.
Zitat:
Hallo mpire,
je nachdem wo du hin gehst wird es dich 20-30€ kosten. Es sei den du hast das Glück und zahlst nichts oder schmeißt nur etwas in die Kaffeekasse.
Im Netz bekommst du aber schon ab 15€ einen OBD 2 mit Bluetooth Funktion, also mit Bedienung auf dem Handy. Damit kannst du dann in der Zukunft Fehlercodes auslesen und vorhandene Fehlermeldungen löschen. Ist zwar nicht das beste, aber besser als nichts.
Okay, sehr cool. Muss ich da etwas für meinen Wagen beachten? Ich versuche mir immer gerne selbst zu helfen, ich werd’s mal probieren. Folgendes hab ich mir ausgekuckt, abgesehen von Handy-Kompatibilität - passt das?
https://www.ebay.de/itm/333619877828
Danke dir vielmals!
Zitat:
@_mpire schrieb am 11. Juni 2020 um 17:10:02 Uhr:
Zitat:
Hallo mpire,
je nachdem wo du hin gehst wird es dich 20-30€ kosten. Es sei den du hast das Glück und zahlst nichts oder schmeißt nur etwas in die Kaffeekasse.
Im Netz bekommst du aber schon ab 15€ einen OBD 2 mit Bluetooth Funktion, also mit Bedienung auf dem Handy. Damit kannst du dann in der Zukunft Fehlercodes auslesen und vorhandene Fehlermeldungen löschen. Ist zwar nicht das beste, aber besser als nichts.
Okay, sehr cool. Muss ich da etwas für meinen Wagen beachten? Ich versuche mir immer gerne selbst zu helfen, ich werd’s mal probieren. Folgendes hab ich mir ausgekuckt, abgesehen von Handy-Kompatibilität - passt das?
https://www.ebay.de/itm/333619877828
Danke dir vielmals!
1. Nicht zu danken, gerne doch. Dafür sind wir da.
2. Das teil ist kompatibel mit deinem Fahrzeug. Solange du ein OBD2 siehst/liest kooperiert es mit deinem Auto. Nur nicht, wenn das Auslesegerät auf ein Fahrzeug oder einen Hersteller spezialisiert ist.
3. Zum Produkt selbst kann ich nicht viel sagen, da ich es noch nie benutzt habe.
Ich hoffe das hilft dir. Viele Grüße.
Der wird bestimmt schon ausreichen, habe mehrere für um die 3€ aus der Bucht geschossen vor längerer Zeit, fürs Fehler löschen im Motorsteuergerät alle total ausreichend.
Verwende den dann hinterher bei Android mit der App Torque gemeinsam, Gratisversion reicht schon. Per BT koppeln, auslesen, löschen und zack, MKL ist aus.
Und dann den Adapter am besten in den Wagen legen & immer dabei haben!
Zitat:
@Benz38 schrieb am 11. Juni 2020 um 21:18:55 Uhr:
1. Nicht zu danken, gerne doch. Dafür sind wir da.
2. Das teil ist kompatibel mit deinem Fahrzeug. Solange du ein OBD2 siehst/liest kooperiert es mit deinem Auto. Nur nicht, wenn das Auslesegerät auf ein Fahrzeug oder einen Hersteller spezialisiert ist.
3. Zum Produkt selbst kann ich nicht viel sagen, da ich es noch nie benutzt habe.
Ich hoffe das hilft dir. Viele Grüße.
Also ich muss schon sagen: Ich bin hin und weg. Das hat so gut funktioniert!
Hab genau dieses Teil für knapp 10€ bestellt, für
mein iOS „Car Scanner“ runtergeladen und den Fehler ausgelesen und danach gelöscht. Probefahrt -> )
Ich danke euch herzlichst. falls es fachlich jemanden Interessiert, hier die Daten des Scanners:
—————-
Car Scanner ELM OBD2
DTC report
Selected brand: Mercedes-Benz
============1==============
P201D
Raw code: 201D
ECU: 01
Status: Test has not been completed, Validated and stored in non volatile memory, Validated fault has been present during this drive cycle
OBDII: Intake manifold air control actuator, bank 1 - internal malfunction
============2==============
P201B
Raw code: 201B
ECU: 01
Status: Validated and stored in non volatile memory, Validated fault has been present during this drive cycle
OBDII: Intake manifold air control actuator, bank 1 - supply voltage low
============3==============
P0130
Raw code: 0130
ECU: 01
Status: Pending
OBDII: Heated oxygen sensor (HO2S) 1, bank 1 - circuit malfunction
============4==============
P0102
Raw code: 0102
ECU: 01
Status: Confirmed
OBDII: Mass air flow (MAF) sensor/volume air flow (VAF) sensor - low input
============5==============
P0113
Raw code: 0113
ECU: 01
Status: Confirmed
OBDII: Intake air temperature (IAT) sensor - high input
============6==============
P0172
Raw code: 0172
ECU: 01
Status: Confirmed
OBDII: System too rich, bank 1
============7==============
P0303
Raw code: 0303
ECU: 01
Status: Confirmed
OBDII: Cylinder 3 - misfire detected
Hi, eine kurze Frage noch: Ich habe mich schon durchs Forum gewühlt - Drosselklappe neu anlernen.
Bei genau meinem Modell: Nötig? Falls ja, wie?
Leider beschreibt es jeder ein wenig anders und ich werde nicht ganz schlau daraus. Danke erneut für eure Zeit!
Einfach Zündung für 45 sek an lassen, dann für 5 Sekunden aus. Dann sind beide Klappen angelernt.
Zitat:
@_mpire schrieb am 10. Juni 2020 um 17:25:46 Uhr:
Jetzt reicht mir meine Ausbildung als Informatiker, um zu verstehen: Nicht angesteckt, kann nicht funktionieren.
Falsch, natürlich funktioniert es, sonst könntest keinen Meter weit fahren.
Und nun lieber Informatiker, mal kurz nach gedacht warum.
Zitat:
Seitdem es angesteckt ist, habe ich absolut keine Probleme mehr. Jetzt ist der TÜV fällig und meine Frage: Ignorieren die das, kostet mich das was oder bekomme ich die Anzeige selbst aus?
Jaein..ein defekter Lmm liefert gesteckt absolute Schrottwerte dem MSG.
Und nun Denkaufgabe 2, warum könnte das so sein?