1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Motorkontrollleuchte Fehler

Motorkontrollleuchte Fehler

Mercedes A-Klasse W176
Themenstarteram 2. Januar 2025 um 14:08

Thema: Mercedes A-Klasse W176 (2013) – Motorkontrollleuchte und Fehlercodes, was könnte das sein?

Hallo zusammen,

bei meinem Mercedes A-Klasse W176, Baujahr 2013, mit 122.000 km ist vor kurzem die Motorkontrollleuchte angegangen. Ein Bekannter hat die Fehler ausgelesen und mir folgende Codes genannt:

1. P1670 – Drehmomentkalibrierung Einstellung / Stromkreis Turboladedrucksensor, Signal außerhalb unterem Grenzwert (Permanent)

2. P06DA – Ölpumpenventil, elektrischer Fehler oder Stromkreis offen (Permanent, keine Symptome)

3. P0420 – Effizienz des Katalysators (Zylinderreihe 1) nicht ausreichend (Sporadisch, keine Symptome)

Nach etwa einer Woche ist die Kontrollleuchte von selbst wieder ausgegangen, und beim Fahren habe ich keine auffälligen Symptome bemerkt.

Jetzt frage ich mich, was genau hinter diesen Fehlern stecken könnte und wie dringend eine Reparatur ist.

• P1670 deutet auf ein Problem mit dem Turboladedrucksensor hin, aber ich habe beim Fahren nichts gemerkt.

• P06DA scheint etwas mit der elektrischen Steuerung der Ölpumpe zu tun zu haben – könnte das langfristig kritisch sein?

• P0420 spricht für Probleme mit dem Katalysator – muss ich mir hier Sorgen machen, auch wenn die Meldung sporadisch ist?

Hat jemand hier ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß, wie man das Thema angehen sollte? Lohnt es sich, direkt in die Werkstatt zu gehen, oder könnte es auch ein Fehlalarm sein?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Ähnliche Themen
3 Antworten

Wenn die Fehler sich löschen lassen brauchst Du Dir keine Sorgen machen, wer weiß wie lange die schon gespeichert sind. Mit was wurden die ausgelesen und was für ein Auto ist das Diesel Benzin Automatik.

Themenstarteram 2. Januar 2025 um 15:35

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 2. Januar 2025 um 15:50:29 Uhr:

Wenn die Fehler sich löschen lassen brauchst Du Dir keine Sorgen machen, wer weiß wie lange die schon gespeichert sind. Mit was wurden die ausgelesen und was für ein Auto ist das Diesel Benzin Automatik.

Gelöscht wurden die Fehler nicht beim auslesen, hatten sie drin gelassen. Aber nach 1 1/2 Wochen ist die Kontrollleuchte wieder von selbst ausgegangen. Das Programm für das auslesen heißt Delphi Technologies. Und ist ein Benziner/Schalter.

Ok ich würde mal alles löschen, nicht das beim nächsten mal wieder alle hoch kommen. Zum anderen könnte es beim TÜV Probleme geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen