- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- G20, G21, G80 & G81
- Motorkontrollleuchte leuchtet ständig
Motorkontrollleuchte leuchtet ständig
Hallo liebe Community,
Ich habe im November 2019 den neuen G20 320xd bekommen.
Neuwagen KM stand 0 das heißt ich bin immer dieses Auto gefahren, nach ca. 6 Monaten fing das erste mal die MK leuchtet zu leuchten ok ich bin in die Werkstatt gefahren, Fehler^^ nichts alles ok ich hab auch nicht weiter gefragt hab das Auto genommen und wieder Heim gefahren. Dann nach einer Zeit ging wieder die MK an & ich war wieder bei BMW zu der Zeit wurde auch Service gemacht hab wieder nicht gefragt & heim. So dann ging Sie wieder an also fuhr ich wieder schon Böse hin weil ich mir schon dumm vorkamm als ich es holte war die Lambra Sonde hin hat mich natürlich gewundert weil es ein neues Auto ist aber ok kann mal vorkommen. Ich bin wieder Heim gefahren so dann aber dann steige ich in mein Auto und da schau her es leuchtet wieder die MK jetzt leuchtet sie das 4te mal ich bin natürlich Böse und es nervt mich ! Icg hatte davor einen alten 3er der 16 Jahre alt war und nie solche Probleme !
Länger Text ich weiß, musste das aber schreiben damit man genauer nachvollziehen kann wie meine Momentane Situation ist !
Liebe Grüße & Danke
Ähnliche Themen
20 Antworten
Da bin ich sehr gespannt auf die Community. Ich hab den Fehler auch. Ist mir vor ein paar Wochen aufgefallen aber da er im Display und in der App keine Fehler anzeigt habe ich mir erst einmal keine Gedanken gemacht.
Ich bin gespannt, ob noch jemand dieses Problem hat ? Ich werde dadurch echt nicht schlau ! Es nervt mich nur mehr immerhin ist es ein Neuwagen sowas dürfte doch nicht ständig passieren!
Hallo
Nur eine Vermutung: du schreibst, es handele sich um einen Diesel. Fährst du evtl. viel Kurzstrecke? Also unter 10 - 20 Minuten? Ein Diesel muss ab und zu höhere Temperaturen erreichen, um den Ruß aus dem Dieselpartikelfilter zu entfernen. Bei ständiger Kurzstrecke muss das Auto zu anderen Tricks greifen, die hohen Motortemperaturen zu erreichen und möglicherweise ist die MK ein Hinweis darauf, dass die Prozedur gerade läuft.
Hat deine Werkstatt vielleicht auch mal sowas geäußert?
Hatte dasselbe Problem. Nach einigem hin und her, Software neu aufspielen, wurde die Lambdasonde getauscht. Seitdem ist Ruhe.
@Donna. Fahrprofil?
Ist es der 320xd mit oder ohne Mildhybrid?
Zitat:
@cesiebzig schrieb am 23. März 2022 um 06:40:49 Uhr:
Hallo
Nur eine Vermutung: du schreibst, es handele sich um einen Diesel. Fährst du evtl. viel Kurzstrecke? Also unter 10 - 20 Minuten? Ein Diesel muss ab und zu höhere Temperaturen erreichen, um den Ruß aus dem Dieselpartikelfilter zu entfernen. Bei ständiger Kurzstrecke muss das Auto zu anderen Tricks greifen, die hohen Motortemperaturen zu erreichen und möglicherweise ist die MK ein Hinweis darauf, dass die Prozedur gerade läuft.
Hat deine Werkstatt vielleicht auch mal sowas geäußert?
Hallo verschiedene ich fahre lang & kurzstrecken aber daran liegt es nicht weil wo ich letztens mit dem Auto durchgehen 2 stunden unterwegs war hin passte alles bei der Retour fahrt ging es aufeinmal an -.- dann rief ich bei BMW mal an und fragte ob es sein kann dass ein Update gemacht worden ist sagte er Nein keine Fehleranzeige nichts habe dann alles nochmal am Display kontrolliert nichts !
Zitat:
@Dumoen schrieb am 23. März 2022 um 07:22:23 Uhr:
Hatte dasselbe Problem. Nach einigem hin und her, Software neu aufspielen, wurde die Lambdasonde getauscht. Seitdem ist Ruhe.
Die Lambrasonde wurde nachdem es das zweite mal geleuchtet hat getauscht !
Zitat:
@Philip1971 schrieb am 23. März 2022 um 10:01:14 Uhr:
Ist es der 320xd mit oder ohne Mildhybrid?
Hallo
Soweit ich weiß ohne
Zitat:
@Donna schrieb am 23. März 2022 um 15:56:13 Uhr:
Zitat:
@Dumoen schrieb am 23. März 2022 um 07:22:23 Uhr:
Hatte dasselbe Problem. Nach einigem hin und her, Software neu aufspielen, wurde die Lambdasonde getauscht. Seitdem ist Ruhe.
Die Lambrasonde wurde nachdem es das zweite mal geleuchtet hat getauscht !
Jepp, nach dem ersten mal haben sie die Sonde neu programmiert. Hielt auch ganze 100km. Wieder zum Händler, Sonde getauscht, seitdem ist Ruhe.
Meiner ist übrigens ein Mildhybrid.
Habe auch einen ohne mild-Hybrid. Habe einen früheren Thread mit Titel: Sensoren vor und hinter Katalysator kaput‘ in welchem ich die gleichen Probleme beschreibe. Habe gerade bei meinem Händler ein ‚Special Case‘ der bei BMW untersucht wird. Weiß Ende März mehr und kann mich dann wieder melden wie‘s bei mir gelöst wurde. So lange steigt die Spannung
Zitat:
@Philip1971 schrieb am 23. März 2022 um 22:32:35 Uhr:
Habe auch einen ohne mild-Hybrid. Habe einen früheren Thread mit Titel: Sensoren vor und hinter Katalysator kaput‘ in welchem ich die gleichen Probleme beschreibe. Habe gerade bei meinem Händler ein ‚Special Case‘ der bei BMW untersucht wird. Weiß Ende März mehr und kann mich dann wieder melden wie‘s bei mir gelöst wurde. So lange steigt die Spannung
Ich war gestern beim BMW & habe Ihnen Druck gemacht, weil ich gemerkt habe dass da einfach nicht mehr nachgehackt wird seitens BMW sondern einfach alles passt und wenn ich fahr dann Leuchtet es wieder ! Ich werde mir den Beitrag anschauen bin aber gespannt was bei dir rauskommt kann ja sein, dass ich das selbe Problem dann habe ?!
Ich frag mich nur momentan so viele Sachen wie sowas alles bei einem Neuwagen passieren kann ich weiß die Autos haben viel Technik & ich weiß Fehler können immer passieren aber es wird irgendwie an diesem Fehler beheben bzw. Fehler finden & beheben nicht gearbeitet außer man macht ein Druck wie ich gestern ! Ich arbeite selber in der Produktion aber wir nehmen Kunden Reklamationen bzw. Beschwerden oder Ersatzteile sehr ernst, dass ich beim zweiten mal das Produkt ohne Prüfung nicht abschicken darf das muss 100% dann passen !
Ich habe das Gefühl dass das Auto als Mild-Hybrid entworfen wurde, dann aber vorrübergehend für drei Monate ohne diese Technik produziert. Dies wäre dann vielleicht ein Problem was deshalb genau bei diesen Modellen auftaucht. Wie gesagt, eine Theorie eines Laien In einer Woche weiß ich vielleicht mehr. Melde mich dann nochmal
Hallo. Nun hatte ich nochmal ein Treffen mit meiner Werkstatt. Die Antwort war das die Sensoren am Katalysator durch Wasser, was sich bei viel Kurzstrecke bildet, kaput gehen können. Fahre schon seit Jahren Diesel und hatte noch nie solche Probleme trotz gleichem Fahrprofil. Finde das eine merkwürdige Entschuldigung. Das letzte was sie sagten war das wenn es nochmal passiert wir weitersehen würden. Das nenne ich auf die lange Bank schieben ( Aber man ist ja recht machtlos in diesem Zusammenhang