1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Motorlager Hydrolager und noch 2

Motorlager Hydrolager und noch 2

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 1. Juni 2022 um 12:38

Hallo,

war heute beim TÜV mit meinem Audi A6 2.5 TDI V6 Bj2004 B4 C5.

Bis auf Sachen die zu erwarten waren also Kleinigkeiten die ich zeitlich einfach nicht hinbekommen habe, also Nebelschlussleuchte geht nicht da Kabelanschluss verrostet , kleine Roststellen, obere Querlenker schon 2x getauscht, muss wieder gemacht werden kein Problem.

Staubmanschetten kann ich 1xmal im Jahr wechseln da der Vorbesitzer das Auto Tiefergelegt hat und das Unprofessionell.

Aber das wichtigste Motorbefestigung mangelhaft! Der TÜV Prüfer hat mich zu sich geholt und auf die 2 gut sichtbaren Hydro Motorlager gezeigt und dann zeigte er noch nach vorne und meinte da wären noch 2 Lager,man konnte sie wegen der Motor Abdeckung (unten) nicht sehen. Wie kommt da ran? oder wie viele Befestigungsschrauben hat der Motor, und wo?

Danke mal für alle Antworten!

Ähnliche Themen
15 Antworten

Er hat nur die beiden Hydrolager und vorne eine Drehmomentstütze, kein weiteres Lager.

Wenn die Motorabdeckung unten dran war, wie konnte es dann der TÜV-Prüfer sehen?

Und was hat er an den beiden Motorlagern zu bemängeln gehabt?

Ned bös gemeint, aber um Ratschläge zu geben, bedarf es schon genaueren Infos von Dir.

Und ne Nebelschlußleuchte zeitlich nicht hin zu bekommen - obwohl man weiß, das der TÜV das bemängelt, das is scho org.

Hier in Österreich hättest so keine Plakette bekommen.

Sei froh, das Du in Deutschland bist.

Hier in Österreich muss man jedes Jahr zum Pickerl machen.

am 1. Juni 2022 um 14:57

Für die Hydrolager musst den Motor anheben. Geht mit ran kommen.

Nsl braucht kein Mensch bei uns, nur der Tüv. Aber dafür muss sie halt gehen.

Zitat:

@Sven1965 schrieb am 1. Juni 2022 um 15:43:32 Uhr:

Wenn die Motorabdeckung unten dran war, wie konnte es dann der TÜV-Prüfer sehen?

Und was hat er an den beiden Motorlagern zu bemängeln gehabt?

Ned bös gemeint, aber um Ratschläge zu geben, bedarf es schon genaueren Infos von Dir.

Vermutlich den technischen Zustand. Wäre zumindest naheliegend.

 

Und was genau fehlen dir schon wieder für Infos? Steht doch alles wissenswerte drin.

Zitat:

@allroad-c5 schrieb am 1. Juni 2022 um 18:18:00 Uhr:

Zitat:

@Sven1965 schrieb am 1. Juni 2022 um 15:43:32 Uhr:

Wenn die Motorabdeckung unten dran war, wie konnte es dann der TÜV-Prüfer sehen?

Und was hat er an den beiden Motorlagern zu bemängeln gehabt?

Ned bös gemeint, aber um Ratschläge zu geben, bedarf es schon genaueren Infos von Dir.

Vermutlich den technischen Zustand. Wäre zumindest naheliegend.

Und was genau fehlen dir schon wieder für Infos? Steht doch alles wissenswerte drin.

Naja, zum Beispiel paar Bilder einstellen von den anderen beiden Lagern.

Keiner weiß genau, was der Themenersteller meint.

Doch, die beiden Hydrolager, hat der TE doch geschrieben. Davon sind nur zwei verbaut. Und die kann man übrigens auch mit montierten Unterfahrschutz sehen.

Zitat:

@allroad-c5 schrieb am 1. Juni 2022 um 18:50:18 Uhr:

Doch, die beiden Hydrolager, hat der TE doch geschrieben. Davon sind nur zwei verbaut. Und die kann man übrigens auch mit montierten Unterfahrschutz sehen.

Von denen hab ich aber nicht geschrieben.

Wie der TE geschrieben hat, bemängelte der TÜV noch 2 Lager, steht aber nix, was für welche.

Zitat:

Von denen hab ich aber nicht geschrieben.

Wie der TE geschrieben hat, bemängelte der TÜV noch 2 Lager, steht aber nix, was für welche.

Es gibt aber keine weiteren Motorlager, das weißt du doch, da du selbst schon deinen Motor gewechselt hast.

Es gibt keine weiteren 2 Motorlager, nur die 2 Hydrolager und die Drehmomentstütze. Die beiden Hydrolager kann man mit UFS sehen und die Aussage vom Prüfer mit 2 weiteren Lager war einfach Quatsch. Kann passieren, niemand ist perfekt.

Hallo , der Motor hat vorne 2 Hydrolager und hinten 2 Lager wo das Getriebe aufliegt. Sind die Hydrolager kaputt, gibt es auch einen Eintrag im Fehlerspeicher. Das hat der Tüv Prüfer wohl im Fehlerspeicher gelesen. Bei mir war der Vorderachsträger durchgerostet, deshalb habe ich die Hydrolager mit gewechselt.

Gruß Andre099

am 1. Juni 2022 um 19:37

Ich denke die Hydrolager sind ausgelaufen. Das ist beim Tüv wie mit den Stoßdämpfern, solang nix zu sehen ist, ist’s egal, aber wenn sie auslaufen gibt’s nen Mangel.

Ich denke auch dass mit den beiden anderen Lagern die Getriebelager gemeint sind.

Auch nicht abwegig, zumal die Lager vom Getriebe einen von der Zugänglichkeit her ja förmlich anlachen beim untergucken.

Zitat:

@omsoft schrieb am 1. Juni 2022 um 19:48:42 Uhr:

Zitat:

Von denen hab ich aber nicht geschrieben.

Wie der TE geschrieben hat, bemängelte der TÜV noch 2 Lager, steht aber nix, was für welche.

Es gibt aber keine weiteren Motorlager, das weißt du doch, da du selbst schon deinen Motor gewechselt hast.

Themenstarteram 8. Juni 2022 um 15:11

Zitat:

@Sven1965 schrieb am 1. Juni 2022 um 15:43:32 Uhr:

Wenn die Motorabdeckung unten dran war, wie konnte es dann der TÜV-Prüfer sehen?

Und was hat er an den beiden Motorlagern zu bemängeln gehabt?

Ned bös gemeint, aber um Ratschläge zu geben, bedarf es schon genaueren Infos von Dir.

Und ne Nebelschlußleuchte zeitlich nicht hin zu bekommen - obwohl man weiß, das der TÜV das bemängelt, das is scho org.

Hier in Österreich hättest so keine Plakette bekommen.

Sei froh, das Du in Deutschland bist.

Hier in Österreich muss man jedes Jahr zum Pickerl machen.

Das auto Stand seit Januar, es sin nur die Kontakte verrostet...10 min.arbeit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen