Motorlager
Guten Morgen zusammen
Die Motorlager meines 1,9 L, TDI, 130 PS, 6 Gang Schalter nebst Getriebe Halter wurden gewechselt.
Nun sind die Vibrationen viel schlimmer als vorher.
Ist es möglich, dass das linke und rechte Lager vertauscht wurden?
Passt links auf rechts und rechts auf links überhaupt?
Brauche dringend Rat.
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe!
Ähnliche Themen
55 Antworten
Guten Morgen
Die Lager haben unterschiedliche Teilenummern und sind eigentlich nicht seitenverkehrt montierbar.
Was meinst du mit "eigentlich"?
Unterschiedliche Teilenummer,ja,
aber Dimension?
"eigentlich" bedeutet, dass sie nicht seitenverkehrt passen - dann fluchten die Montagelöcher nicht und man würde da nur mit roher Gewalt etwas festschrauben können.
Du hast Recht!
Seitenverkehrter Einbau nahezu unmöglich.
@all
Was könnten die Vibrationen auslösen?
Wer hätte noch eine Idee??
Ich denke, dass Dein Auto vibriert, ist ein Indiz dafür, dass der Motor läuft.
Du bist gut - Du hast noch GAR nichts zu den Vibrationen geschrieben.
Guten Morgen
Die Vibrationen sind so stark, dass das Auto im Leerlauf brummt/dröhnt. Du kannst die Vibration am Schalthebel förmlich sehen und im Sitz deutlich spüren.
Hat der Motor ein Zweimassenschwungrad? Wenn ja würde ich darauf tippen.
Ja hat er, aber dann wären auch Anfahrprobleme vorhanden. Das wäre dann ein "Rupfen", also ein unkomfortables Anfahren. Haben wir ausgeschlossen, da er sauber kuppelt. schaltet und ruhig anfährt. Getriebe war ausgebaut und wurde neu gelagert. Automat sah gut aus, nahezu neu, ebenso das Ausrücklager.
Zuerst dachte ich die Vibrationen kämen vom Auspuff - hörte sich an wie eine defekte Krümmerdichtung im Anfangsstadium. Haben aber dann beide Motorlager und Getriebeaufhängungslager neu gemacht.
Noch eine Idee?
Wenn der Motor aus irgendwelchen Gründen stärker vibriert, überträgt sich dies logo auch wenn die Motorlager i.O. sind.
Beim 1,9 TDI mit höherer Laufleistung/Alter sind hier die Pumpe/Düse Elemente oft die Ursache. Diese können ausgebaut und in einem Ultraschallbad gereinigt werden.
Ebenso kann der Kabelstrang oben für die PD-Elemente Ursache sein.
Ansonsten logo Motormechanik, Kompression/Steuerzeiten weitere mögliche Ursache.
Auch wenn es jetzt nach dem Getriebewechsel stärker ist, kann es was anderes sein.
Ob und was Du beim Wechsel geändert hast, kannst eher nur Du selbst raus finden.
Das ZMS macht im Stand eher nur Geräusche, die beim Betätigen der Kupplung zumindest sich verändern.
Ich hab kein ZMS erlebt, welches starke Vibrationen im Stand verursacht hat, leichte ja.
Vielen Dank. Ich habe deinen damaligen Beitrag auch schon gelesen. Ich stimme dir zu. Es wird wohl nicht mit dem Getriebe Aus- u. Einbau zusammenhängen. Ebenso glaube ich ja auch nicht an das ZMS.
Frage ist jetzt, wie gehe ich am "preiswertesten" vor. Macht es Sinn nach gebrauchten PDE`s zu suchen und einfach auszutauschen? Geht das plug`n play? Oder ist das ein mordsmäßiger Aufwand mit Einstellung etc....?
Meine Werkstatt ist von der Mechanik her sehr sehr gut, aber elektronisch nicht gut ausgerüstet.
Hast du einen Rat für mich?
Kurzer Nachtrag :
Die Vibrationen sind ja nicht geräuschlos, es dröhnt ja auch.
Dennoch Hinweis auf PDE?
Dröhnen ist eher kein Hinweis auf PD-Elemente.
Insofern er auch keine Ruckler beim Fahren aufweist, sind die PD-Elemente sowie der Kabelstrang diesbezüglich auszuschließen.
Jetzt war ich schon voller Hoffnung den Fehler gefunden zu haben. Der Wagen fährt einwandfrei. Kein Ruckeln, sauberes durchziehen - nur starke Vibrationen mit Dröhn-/Brummgeräuschen im Stand, welche bei höherer Drehzahl verschwinden.
Nächste Woche werden jetzt trotzdem `mal die PDE`s auf Mengenverteilung geprüft.
Hast du sonst noch eine Idee, was es sein könnte?
Neue Motorlager mit schlechter Qualität...?