- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Motorleistung 4Motion
Motorleistung 4Motion
Hallo zusammen!!
Warum hat der Caddy 2,0 TDI 4Motion als 6 Gang Schalter nur 110 PS, und die DSG Variante hat die bei dem Motor üblichen 140 PS??
Sorry das ich deswegen einen neuen Thread eröffne, die SUFU hat nichts passendes ausgespuckt.
Ähnliche Themen
79 Antworten
Sind das nicht 2 unterschiedliche Motoren?
Und den 81KW Motor gibt es eben nicht mit DSG als 4motion.
Gibt es doch beim 1,6er auch 1,6 55KW und 1,6 75KW
War mal eben auf der VWN Homepage, und hab im Konfi nachgeschaut. Das sind nicht unterschiedliche Motoren.
Nur der 2,0 TDI 6 Gang Handschalter 4 motion ist Leistungsgedrosselt (110 PS) alle anderen 2,0 TDI haben die standard 140 PS. Warum bloss.......
Emissions- und verbrauchstechnische Gründe?
Für den 4-Motion-Antrieb nicht händelbar?
Bei über 200 km/h zu große Wärmeentwicklungen in den Getrieben/Kupplungen?
Alles nur Spekulation....
Vielleicht ist es einfach ein wenig besser für den anvisierten Einsatzzweck geeignet...
Ist eine Auslegung ähnlich wie ein Konstantleistungsmotor - wie zb. beim Traktor oder Planierraupe.
Also einfach schön kernig-zäh wenn man das so ausdrücken kann...
Auch hat er bei Vollgas unter Last höchst-warscheinlich (wie hier schon erwähnt) höhere Temperaturreserven. (auch geringeren Spitzendruck im Zylinder).
Je nach Situation kann der Handschalter dann eben noch im hohen Gang drüberdrücken ohne extra schalten zu müssen (wie beim Tracktor/Planierraupe - mit höchster Leistung/Drehzahl drauf los und am Ende mit dem höchsten Drehmoment ohne Schaltvorgang ankommen)
Ist einfach mehr als Arbeitsmaschiene ausgelegt, statt als Sprinter. (eigendlich passend für den Caddy wie ich finde)
Zitat:
@Duffmen schrieb am 13. März 2015 um 16:01:11 Uhr:
Hallo zusammen!!
Warum hat der Caddy 2,0 TDI 4Motion als 6 Gang Schalter nur 110 PS, und die DSG Variante hat die bei dem Motor üblichen 140 PS??
Sorry das ich deswegen einen neuen Thread eröffne, die SUFU hat nichts passendes ausgespuckt.
Dass Motoren in unterschiedlichen Leistungsstufen angeboten werden kommt durchaus vor. Und vielfach ist es dann wohl auch so dass der Preisaufschlag für die stärkere Variante von der Kostenseite her nicht wirklich gerechtfertigt ist.
Im konkreten Fall könnte ich mir zudem vorstellen dass das verbaute 6-Gang-Getriebe dem Drehmoment der 140-PS-Variante des Motors nicht gewachsen ist. Dass der leistungsschwächere Antrieb nicht mit DSG angeboten wird könnte zudem durchaus eine kaufmännische Entscheidung sein. Eine Variante weniger in der Produktion, und wer Automatik will muss zusätzlich noch den Aufschlag für die höhere Motorleistung zahlen.
Das ist Quatsch mit dem Getriebe... der 140er Frontantrieb hat das gleiche (sogar gleiche Übersetzung) drin, nur ohne zusätzlichen Abtrieb für Kardan.
Warum sollte das Schalt-Getriebe im Caddy denn weniger vertragen als z.B. Beim 170PS Tiguan 4motion mit SG oder im Yeti, oder beim 140ps 4motion Passat oder oder oder ..?!
Der Abtrieb für Kardan kann es auch nicht sein, der ist bei SG und DSG auch gleich.
Für die Post gibt es sogar einen 2Liter-TDI 4Motion mit 62kW... und das bestimmt nicht weil es das Getriebe nicht kann.
Anvisierter Einsatzzweck / Marketing / Dauerläuferfähigkeit... nix mit zu schwach und so
Ich denke auch das die Getriebe nichts damit zu tun haben.
Geht`s denn nur darum das ungeliebte DSG an den Mann/Frau zu bringen?? So nach dem motto: Wie jetzt der 2,0 TDI Allrad mit Handschaltung hat nur 110 PS?? Wie soll ich den großen WOWA ziehen?? Dann bestell halt mit DSG der hat mehr wumms!!?? Das wäre doch mist!!!
Ich überlege zur Zeit welches Caddymodell mein nächstes werden soll.
Ich möchte gerne den 2,0 TDI Motor haben, weil ich einen WOWA ziehen muss. 1,2 t zul. ges. Gew.
Der 2,0 TDI im 4 motion mit Handschaltung hat 280 NM Drehmoment. Alle anderen 2,0 TDI varianten haben 320 NM Drehmoment bzw. 350NM.
Da ich kein DSG möchte, muss ich wohl auf Allrad verzichten zugunsten des höheren Drehmoments......
Oder chippen... Der Turbolader/Kühler/Kolben/Kopf/Pleuel ist alles gleich wie der 140er
... oder MEHR GAS GEBEN
Frag mal die mit dem 1,6TDI hier ... die sind auch alle angekommen wo sie hin wollten.
Aber ich denke gerade mit Anhänger macht das gar nicht mehr so viel aus. Die Leistungsentfaltung ist beim 110 wesentlich homogener und nicht ganz so spitz wie beim 140er, was ich gerade beim Anhänger ziehen persönlich besser finde.
Da wo Du die mehr PS/Drehmoment wirklich merkst, das ist beim voll durchbeschleunigen, wo dann der 140er nochmal so von 2800-3400 (drüber ist er aber auch schlapp/ oder 170PS - der hat aber eine schlechte Response bei niedrigen Drehzahlen, schiebt aber später wie der Teufel bis an 4000 ran) ne Schippe mehr Druck hat. Und da macht dann aber das DSG erst richtig Spaß (nicht Zeit vergeuden beim hochdrehen, sondern schalten und weiter schieben lassen )
Oder auf den Euro6 (neuer FL) warten, der hat dann 120ps als Schalter und steht ab 1500-3000U/min voll im Saft.
Gruß
PS: da die Haldex 4 beim Caddy nach Drehmoment-Anforderung schaltet (brauchst also keinen Schlupf haben) kannst Du z.B. super aus den Kurven rausdrücken... und fahren mit Anhänger und beladen ist das auch ganz hilfreich. Mehr Gas = mehr Allrad quasi
Nicht wieder auf das DSG draufhauen. Die Handschalter waren doch zuerst da bei den 4motion. Also wurden wir DSG-Fahrer jahrelang benachteiligt. Nur um das Fass ganz auf zu machen...
Ich halte aber auch nix davon dem Kunden nicht die Wahl zu lassen ob DSG oder Handrührgerät. Gibt ja schließlich für alle Leistungsstufen das passende Getriebe aus beiden Welten (zumindest wenn wir beim Caddy bleiben).
Nach den Teilenummern im Motor zu urteilen, sind die 2.0 CR TDI (CFHE 103kW, CLCA 81kW, CFHF 103kW, CHFC 103kW, CFJA 125kW) tatsächlich hardwaremäßig alle gleich.
Nur die CAYE und CAYD (die 1.6er) haben wirklich andere Teilenummern als die 2.0 verbaut. Ob 55 oder 75kW aber wohl auch hier egal.
Das ist zumindest das, was ich aus dem Internet rausquetschen konnte. Ob das wirklich so ist steht aber wohl in den Sternen...
Ich habe zwar aktuell den Katalog nicht explizit für den 170PS durchsucht, meine aber das er andere Kolben und einen größeren Turbolader hat (deswegen das schlechtere Anprechverhalten). Stand schon mal irgendwo zur Diskusion, bis dann einer kam der es wusste.
Aber ja , 110/140 Ps hat auf jedenfall die gleiche Ladergröße verbaut, was dann heißt, er der TL nicht so hoch dreht beim 110ner und auch weniger eingespritzt wird bei Vollast, was dann die Verbrennungstemperatur und den Spitzendruck im Zylinder senkt, was wiederrum theoretisch für weniger Belastung sorgt.
.....aber gerde im WOWAbetrieb ist Drehmoment durch nichts zu ersetzen! Außer durch noch mehr Drehmoment.
Ich fahre mit meiner Familie oft in "" hügelige Gefilde " da zählt meiner meinung nach jedes NM.
Kann mich noch daran erinnern wie ich mit meinem astmathischen Ford Focus 1,8 Benzin mit WOWA am Pont de Nomandie mit 45km/h zum Verkehrshindernis wurde. Wer die Stecke kennt weiß das das nicht lustig ist.....
Mein jetziger 1,9l PD ist schon viel besser, aber die souveränität fehlt mir....Motormäßig wäre ich gerne über jeden zweifel erhaben. Deshalb denke ich der 2,0 CR 140 PS passt gut. Dazu noch Allrad und manuelles Getriebe.....aber da drehe ich mich wieder im Kreis. :-))
... ein wenig...
DSG und gut is.
(mit Anhänger sogar besser als Schalter / am Berg zurückschalten ohne Zugkraftunterbrechung ist schon was feines/ ausserem fällt Dir der Ladedruck nicht so stark ab, wie beim SG, da man ja auf dem Gas stehen bleibt)
Wirst es nicht bereuen.
Ich kenne auch niemand der DSG hatte und auf einmal keines mehr haben wollte.
Gruß
@Oldironsides 220
tja, da stehen in nächster Zeit wohl viele viele Probefahrten auf dem Programm.
Aber ist ja noch genug Zeit.....vielleicht kommt in den nächsten 2 Jahren ein ernst zu nehmender Konkurrent um die Ecke?! Die hoffnung stirbt zuletzt. Zur Zeit ist der Caddy das Maß der Dinge.(Motoren, Zuladung, Anhängelast, Antrieb) Obwohl das viele Foristen nicht wahrhaben wollen.
Maß der Dinge?
Nö.
DSG und Wohnwagen ist nicht das Optimum.
Ein schöner altertümlicher Wandler ist für Gespannfahrten das Beste.
Gibt's aber kaum noch.
Zudem sind die Verbräuche des Caddys im Alltag zu hoch.
Da tut es auch ein Kombi, wenn man nicht unbedingt Kinderwagen aufgebaut im Kofferraum verstauen oder Waschmaschinen stehend transportieren will. Um im Konzern zu bleiben Passat Alltrack oder Octavia Dingenskirchen.....vom Golf soll sowas auch noch kommen, das wäre dann Caddyaußenlänge.
Ich kann mich nicht entscheiden, hab aber noch Zeit, aber ich weiß ein Caddy wird es nicht. Allein schon diese Kastration auf 110 PS ist ne Frechheit und für mich Verarschung. Mag sicherlich Gründe haben, ich finde es aber doof.